Zum Inhalt

Bremssattel initial befüllen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • chris9 Offline
  • Beiträge: 830
  • Registriert: Montag 12. Februar 2018, 08:34

Re: Bremssattel initial befüllen

Kontaktdaten:

Beitrag von chris9 »

MaikR hat geschrieben:Moin,

ich benutze das Gerät wie es in diesem Video erklärt ist. Selber gebaut, für zusammen ca 60 Euro. Einige sagen, damit entlüftet man einen LKW, aber ich sagen nur dazu, damit holt man das letzte Luftmolekül aus der Leitung. Ich brauche pro Sattel keine zwei Minuten und es ist KEINE Luft kehr drin. Dabei ist es unerheblich wo die Kolben initial stehen, ist ein Umlaufsystem und kein Vakuumsystem.

https://www.youtube.com/watch?v=q4IJVvnUtC4
kannst du das mal näher erläutern?
ich hab's probiert, geht nicht, ich kann mir fast eine Stunde Gequatsche nicht geben.
in der Zeit hab ich 10 Motorräder entlüftet.
  • Benutzeravatar
  • T300D Offline
  • Beiträge: 1221
  • Registriert: Montag 15. Januar 2018, 13:47
  • Motorrad: GSX-R1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Misano

Re: Bremssattel initial befüllen

Kontaktdaten:

Beitrag von T300D »

Mon Chris,
jepp, is nen zähes Geschäft, das Video, habe auch ständig "vorgespult".

90% sind "Entlüftungs-Grundlagen", der Rest ist kurzes Anschalten einer völlig überdimensionierten Unterdruck-Pumpe, bei der man halt aufpassen muß, weil sie überdimensioniert ist.

Geil finde ich, wie er ein zweites Töpfchen in Reihe dazu schaltet, weil das erste Töpfchen zu klein ist und Bremsflüssigkeit mit in die - erwähnte ich schon "überdimensionierte" - Pumpe zieht. :banging:

Als Laie würde ich einfach EIN Töpfchen nehmen, was groß genug ist. .... Aber jeder hat so seine Lösungen.

Manchmal ist man ja auch einfach im Problem-Tunnel und sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. :mrgreen:

\\ Carsten
---------------------------------------------------
Plan für 2025

OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
  • chris9 Offline
  • Beiträge: 830
  • Registriert: Montag 12. Februar 2018, 08:34

Re: Bremssattel initial befüllen

Kontaktdaten:

Beitrag von chris9 »

Danke dir :)
Also wird gar kein "Vakuum" erzeugt, sondern nur bisschen dran genuckelt?
So als würde man mit nem Nitromethan Dragster Brötchen holen? ->
Dann besteht ja auch keine Gefahr das man Luft durch die Dichtungen wieder rein zieht.
Oder das die Pumpe hops geht weil BF Dämpfe reinkommen.
Wie das dann aber hilft wenn tatsächlich noch Luft im Sattel steht, entzieht sich mir.
Egal
Machen
  • Benutzeravatar
  • MaikR Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Mittwoch 6. Mai 2020, 09:12
  • Motorrad: Gixxer 750
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Wilhelmshaven

Re: Bremssattel initial befüllen

Kontaktdaten:

Beitrag von MaikR »

Moin,

ich verstehe ja, wenn man sehr erfahrener Schrauber ist, ist das Video natürlich langweilig. Jeder von euch hat natürlich viel viel Erfahrung und seinen Weg die Bremse zu entlüften und braucht sich nicht auf neuen Sachen einstellen, never touch das running system! Es ist nur eine Variante, wie ich sie nutze.

Zu den Fragen, dran genuckelt wird natürlich nicht. Da ist schon ordentlich Zug drauf. Aus diesem Grund auch das zweite Gefäß, ein einzelnes ist wirklich nicht möglich, die BF geht auf wie ein Hefekuchen. Für mein Verständnis, ist es die schnelle Fließgeschwindigkeit der BF beim Absaugen, die schnell Lufteinschlüsse aus dem Sattel holt.

Luft durch die Dichtungen wieder reinholen? Wie meinst du das, über die Kolbendichtungen?

Schaden durch BF an der Pumpe? :?: Hatte ich noch nicht.
  • Benutzeravatar
  • T300D Offline
  • Beiträge: 1221
  • Registriert: Montag 15. Januar 2018, 13:47
  • Motorrad: GSX-R1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Misano

Re: Bremssattel initial befüllen

Kontaktdaten:

Beitrag von T300D »

Doch, doch, die Pumpe "nuckelt" schon richtig ....

Sie nuckelt eben soviel, daß im kleinen Döschen die abgesaugte BF das Blubbern anfängt und so eben BF in die Pumpe gesaugt wird. :shock:

Danach war wohl ein Ölwechsel in der Pumpe notwendig.


\\ Carsten
---------------------------------------------------
Plan für 2025

OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16903
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Bremssattel initial befüllen

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Theoretisch könnte man damit tatsächlich vorzüglich Luft aus dem System holen und vor allem auch noch Feuchtigkeit.
Dazu müsste man aber den Unterdruck im leeren System erzeugen und am besten noch über 20 Minuten den Unterdruck stehen lassen. Weiß aber nicht wie die Dichtungen im System darauf reagieren. Die arbeiten ja schließlich genau andersrum, also auf Druck. Andererseits ist der Unterdruck tatsächlich nicht so wahnsinnig hoch. Eine Pumpe mit geringerer Literleistung wäre eventuell hilfreich, lässt sich eventuell ja auch etwas mit Reduzierstücken realisieren.
Weiteres Problem wenn man da ordentlich Flüssigkeit durchjagt ist es besser billige Dot4 zu benutzen, mit den teuren "Racing-Varianten" kann das kostspielig werden.

So schlecht finde ich die Idee jetzt nicht. Und seit die Pumpen billig aus China kommen ist das auch nicht mehr so wahnsinnig teuer.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • MaikR Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Mittwoch 6. Mai 2020, 09:12
  • Motorrad: Gixxer 750
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Wilhelmshaven

Re: Bremssattel initial befüllen

Kontaktdaten:

Beitrag von MaikR »

Lutze hat geschrieben:Theoretisch könnte man damit tatsächlich vorzüglich Luft aus dem System holen und vor allem auch noch Feuchtigkeit.
Dazu müsste man aber den Unterdruck im leeren System erzeugen und am besten noch über 20 Minuten den Unterdruck stehen lassen. Weiß aber nicht wie die Dichtungen im System darauf reagieren. Die arbeiten ja schließlich genau andersrum, also auf Druck. Andererseits ist der Unterdruck tatsächlich nicht so wahnsinnig hoch. Eine Pumpe mit geringerer Literleistung wäre eventuell hilfreich, lässt sich eventuell ja auch etwas mit Reduzierstücken realisieren.
Weiteres Problem wenn man da ordentlich Flüssigkeit durchjagt ist es besser billige Dot4 zu benutzen, mit den teuren "Racing-Varianten" kann das kostspielig werden.

So schlecht finde ich die Idee jetzt nicht. Und seit die Pumpen billig aus China kommen ist das auch nicht mehr so wahnsinnig teuer.

Mein Abi ist leider schon 30 Jahre her darum auch die physikalischen Fragezeichen, aber ich habe mir die Konstruktion auch von zwei IngStudis mal erklären lassen. Und die haben da was von Reibungsdruck zwischen Gas und Flüssigkeit gefaselt, der verantwortlich ist für die saubere Entlüftung der Leitungen. Auch der Druck auf die Gummileitungen im Sattel ist nicht so hoch bei 5 Pa, das dort Luft reingezogen wird, meinten sie.
  • chris9 Offline
  • Beiträge: 830
  • Registriert: Montag 12. Februar 2018, 08:34

Re: Bremssattel initial befüllen

Kontaktdaten:

Beitrag von chris9 »

Wenn BF nachströmt entsteht ja kein wesentlicher Unterdruck, das meinte ich mit nuckeln.
Würdest du das System evakuieren, würde Luft über Zangen und/oder Pumpen Dichtungen rein gezogen.
Vermute ich.
Ich unterstelle, bei ZAM hat's geblubbert weil er Nebenluft über die (herkömmlichen) Nippel gezogen hat?

wenn man eine Flüssigkeit evakuiert, gehn nicht nur gelöste Gase raus, die Flüssigkeit verdampft auch (Dampfdruck).
das kann der Pumpe wohl schaden. Ist ja aber hier kein Thema.


5 Pa sind 0,00005 Bar Absolutdruck. vermutlich lügt der schines etwas. Trotzdem wäre das heftig.
wär's andersherum gemeint, also 1Bar atmosphärischer Druck minus 5Pa, wäre das gar nichts und würde keinesfalls reichen
eine Klimaanlage zu evakuieren.
Zuletzt geändert von chris9 am Dienstag 2. März 2021, 12:02, insgesamt 4-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • T300D Offline
  • Beiträge: 1221
  • Registriert: Montag 15. Januar 2018, 13:47
  • Motorrad: GSX-R1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Misano

Re: Bremssattel initial befüllen

Kontaktdaten:

Beitrag von T300D »

Hier, finde ich, beißt es sich jetzt etwas.

Weil die Pumpe soviel durchsaugt nehme ich billige Flüssigkeit?
Und wenn die Bremse entlüftet ist spüle ich nochmal sparsam manuell die gute Racing-Brühe durch?

Ich bleibe dabei:
Die gezeigte Methode macht mehr Sorgen, als das sie bringt.

Oder anders:
Selber Kuchen backen macht nur so lange Sinn, wie er auch besser schmeckt!
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

\\ Carsten
---------------------------------------------------
Plan für 2025

OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
  • Benutzeravatar
  • T300D Offline
  • Beiträge: 1221
  • Registriert: Montag 15. Januar 2018, 13:47
  • Motorrad: GSX-R1000 K6
  • Lieblingsstrecke: Misano

Re: Bremssattel initial befüllen

Kontaktdaten:

Beitrag von T300D »

chris9 hat geschrieben: ...
Ich unterstelle, bei ZAM hat's geblubbert weil er Nebenluft über die (herkömmlichen) Nippel gezogen hat?

.....
jo, bei ZAM hat´s geblubbert, weil die ins Döschen kommende BF mit einem Schlauch bis auf den Boden des Döschen´s geleitet wird und oben unter dem Deckel abgesaugt wird.

Wenn´s Döschen halbvoll ist und die Nebenluft wie beim Shisha-Rauchen durchgezogen wird .... blubbert´s halt.
---------------------------------------------------
Plan für 2025

OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
Antworten