Zum Inhalt

Wie ist das mit dem Luftdruck?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Wie ist das mit dem Luftdruck?

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

chris9 hat geschrieben:
steirair hat geschrieben:Das mit dem Reifen-Walken ist auch so ein grausamer Fehler der sich seit Jahren durch die Foren zieht...
mMn. jain. Weil's ja sehr wohl die Karkasse erwärmt.
Hat halt beim Rennreifen auf der Rennstrecke weit weniger Einfluss als beim LKW auf der Autobahn.
Das meine ich mit Kontext.
Generell ist es aber so das bei unserem Hobby das "walken" einfach vernachlässigbar ist .
Und z.b. der Rat das bei hohen Temperaturen der Luftdruck erhöht werden soll, ganz schön
ins Auge gehen kann. Oder im umgekehrten Fall, bei kalten Wetter niedriger gehen, eben
wegen dem "walken". Und das ist einfach Bullshit, und kann böse enden.
Zuletzt geändert von R.I.P. steirair am Mittwoch 17. Februar 2021, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Andreascook Offline
  • Beiträge: 1135
  • Registriert: Freitag 20. Juli 2007, 23:47
  • Motorrad: S1000rr
  • Lieblingsstrecke: Barcelona & Mugello
  • Wohnort: Beverly Dietzenbach

Re: Wie ist das mit dem Luftdruck?

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreascook »

chris9 hat geschrieben:Naja, genau betrachtet ist es eine Wissenschaft.
-Das "walken" von dem Reifen bringt mal faktisch "0" Temperaturänderung im Reifen. - oder

weil anstrengend und ausufernd und kompliziert.
okay, bin neugierig auf die wissenschaftliche Erklärung. Bitte um Erklärung.
Überrasch mich 8)
  • chris9 Offline
  • Beiträge: 830
  • Registriert: Montag 12. Februar 2018, 08:34

Re: Wie ist das mit dem Luftdruck?

Kontaktdaten:

Beitrag von chris9 »

@ steirair. seh ich genauso.

@ Andreascook, Ich will nur fahren und keinen Reifen konstruieren.
Daher interessiert mich das gerade nur soviel um nicht auf die Schnauze zu fallen:
Die Gewichtung der Faktoren die den Reifen erwärmen ist hier eine andere als auf der Strasse.
Mehr will ich gar nicht wissen, reicht auch.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Wie ist das mit dem Luftdruck?

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Andreascook hat geschrieben:
chris9 hat geschrieben:Naja, genau betrachtet ist es eine Wissenschaft.
-Das "walken" von dem Reifen bringt mal faktisch "0" Temperaturänderung im Reifen. - oder

weil anstrengend und ausufernd und kompliziert.
okay, bin neugierig auf die wissenschaftliche Erklärung. Bitte um Erklärung.
Überrasch mich 8)
Da braucht es keine Erklärung, es ist einfach so. Kalt mehr Luft, Warm weniger Luft.
Das ist was der Fahrer wissen muss. Warum.... scheißegal.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Lasagnenpony Offline
  • Beiträge: 421
  • Registriert: Donnerstag 28. Dezember 2017, 23:11
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Niederbayern

Re: Wie ist das mit dem Luftdruck?

Kontaktdaten:

Beitrag von Lasagnenpony »

steirair hat geschrieben: Da braucht es keine Erklärung, es ist einfach so. Kalt mehr Luft, Warm weniger Luft.
Das ist was der Fahrer wissen muss. Warum.... scheißegal.

Thema kann geschlossen werden :D
Wird sowieso viel zu viel Wind drum gemacht.


Ein Kumpel ist unter 2:00 am Pan mit 2,4bar im Hinterreifen gefahren (Bridgestone).
Diese Zeit werden 95% hier im Forum nie fahren und trotzdem wird sich über das Walken des Reifens unterhalten :alright:
:horseshit: :horseshit:
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3373
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Wie ist das mit dem Luftdruck?

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Mir letztes Jahr auch passiert.
Hockenheim 1:49, aber irgendwie nicht so richtig gut gefühlt. Die Strecke gefühlt ultra wenig Grip.
Und danach bemerkt, dass der gute Dunlop komisch glatt aussah. Naja, kein Wunder bei 2,5bar.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Wie ist das mit dem Luftdruck?

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Lasagnenpony hat geschrieben:
steirair hat geschrieben: Da braucht es keine Erklärung, es ist einfach so. Kalt mehr Luft, Warm weniger Luft.
Das ist was der Fahrer wissen muss. Warum.... scheißegal.

Thema kann geschlossen werden :D
Wird sowieso viel zu viel Wind drum gemacht.


Ein Kumpel ist unter 2:00 am Pan mit 2,4bar im Hinterreifen gefahren (Bridgestone).
Diese Zeit werden 95% hier im Forum nie fahren und trotzdem wird sich über das Walken des Reifens unterhalten :alright:
Ist mir mit einen 0er Dunlop in Rijeka passiert. Vorm Rennen doch noch schnell einen neuen Reifen rein, im Rennen dann ab Runde 3-4 massiv abgebaut. Waren auch 2,2 Bar drinnen statt 1,2. 1,32 ging dennoch... Aber der Gummi war dann wirklich fetzenhinich.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • felix2k6 Offline
  • Beiträge: 369
  • Registriert: Mittwoch 25. Mai 2016, 20:57
  • Motorrad: gsxr 600
  • Lieblingsstrecke: Pan

Re: Wie ist das mit dem Luftdruck?

Kontaktdaten:

Beitrag von felix2k6 »

steirair hat geschrieben:
Lasagnenpony hat geschrieben:
steirair hat geschrieben: Ein Kumpel ist unter 2:00 am Pan mit 2,4bar im Hinterreifen gefahren (Bridgestone).
Diese Zeit werden 95% hier im Forum nie fahren und trotzdem wird sich über das Walken des Reifens unterhalten :alright:
Ist mir mit einen 0er Dunlop in Rijeka passiert. Vorm Rennen doch noch schnell einen neuen Reifen rein, im Rennen dann ab Runde 3-4 massiv abgebaut. Waren auch 2,2 Bar drinnen statt 1,2. 1,32 ging dennoch... Aber der Gummi war dann wirklich fetzenhinich.
sach ich doch, die ganze Luftdruckgeschichte ist für uns Hobby Legastheniker irrelevant solang man sich an die Herstellerangaben UNGEFÄHR hält, weil keiner ein geeichtes Messgerät hat.
Antworten