Ich muss gestehen, ich hab da noch nicht so den Unterschied gefunden. Meistens wird es dann wegen der Verfügbarkeit "irgendwas" was von Bley. Gibt es jetzt leider nicht mehr hier im Netto.
Pinkel? Was ist das?
Wer den Namen dieser Oldenburger Wurstspezialität hört, kann sich meist nicht vorstellen, wie schmackhaft diese Spezialität den typisch deftigen Grünkohl ergänzt. Pinkel ist die typische Grünkohl-Wurst. Es gibt kaum ein anderes Gericht, in dem diese Wurst zu finden ist. Im Norden Deutschlands gehört sie zum Grünkohl einfach dazu.
Pinkel wird aus folgenden Zutaten produziert:
Schweinefleisch, Speck, Salz, Zwiebeln, Hafergrütze (25%) und Gewürze.
Unsere Bley Pinkel stellen wir ganz traditionell nach unserem überlieferten Hausrezept her.
Im Raum Ostfriesland, Ammerland und Oldenburg wird sie fast ausschließlich im geräucherten Schweinedarm angeboten. Hier wird der Darm wie bei einer Bratwurst mitgegessen. Im Bremer Raum wird die Pinkel jedoch auch im Kunstdarm angeboten. Diese muss vor dem Verzehr daher aus ihrer Pelle „befreit“ werden.
Der seltsamer Name
Der Fleischer erklärt den Namen "Pinkel" so:
Der Name Pinkel stammt von der Hülle um die Wurst. Pinkel wurde ursprünglich von einem gereinigten Rindermastdarm umgeben, was aber heute fast nur noch bei der original Ammerländer Pinkel der Fall ist. Der Mastdarm heißt im plattdeutschen "Pinkel".
Der Volksmund erklärt es so:
Der geläufigere Erklärungsansatz für den Namen dreht sich darum, dass die fertigen Würste nach der Herstellung an der Decke aufgehängt wurden und tropften also "pinkelten".
Termine 2025
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most