Zum Inhalt

NUTZUNG DER HINTEREN BREMSE????????

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

Bundy hat geschrieben:Im Regen kann man das auch einfacher ausprobieren.... :wink:
yo, vorallem mit einem macadam beim rausbeschleunigen :roll: 8)


habe keine ahnung, wie du das so anstellst.
aber wenn ich mein handzange um die bremse lege und die motorbremse mit gefuehl und "hohen" drehzahlen auskupple*, ist es egal wo ich sitze. irgendwann wird sie hinten so leicht, dass man mit dem hintern hin und her spielen kann (ok, das macht man lenkimpulse). das kann man speziel am hocken ende parabolika ueben. wenn man das gefuehl im griff hat, kann man das moped so querstellen beim einlenken.
ich liebe das gefuehl - quer rein (auch wenn es nur leicht ist und aussenstehende es nicht sehen), nur habsch mir in ol noch keinen gedanken gemacht, wie ich da wieder rauskomme :roll:

loest man man naemlich die vorderbremse dann, weil man unsicher ist und lieber aufmachen will oder zu quer steht, gibt's balast aufs hinterrad und nen sehr sehr schnellen klavikulabrecher, der uebrigends immernoch nicht verheilt ist. :(

*auskuppeln/ einkuppeln - keine ahnung was was ist. ich verwechsle das immer
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

viele nutzen auch die hinterradbremse um wheelies beim starken beschleunigen zu verhindern.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16689
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Ich versuche eigentlich auch immer hinten mit zu bremsen. Bilde mir ein, dass ich damit einen Tick später und v.a. stabiler bremsen kann.
Da ich aber ne schwule Hupe bin, bringt das eh nix... :-)
  • Benutzeravatar
  • erni Offline
  • Beiträge: 565
  • Registriert: Dienstag 22. August 2006, 13:49
  • Wohnort: Erfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von erni »

bin jetzt leider immernoch nocht weiter. manche nutzen sie ja auch noch im kurveneingang
ERNI

VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!

rw-racingparts.de
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

habs mal anfang des jahres versucht, dann aber nicht weiter verfolgt - zu schwierig.
da kann man noch besser an andern sachen arbeiten...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Wie war das Motto?

Wer Bremst verliert :lol: :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Phoenix Offline
  • Beiträge: 744
  • Registriert: Dienstag 5. April 2005, 10:51
  • Wohnort: Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von Phoenix »

Hab früher mal eine Zeit die Hinterradbremse benutzt. Bis zu einem AHA Erlebnis Ende der Parabolika. Da wollte ich einlenken (mit meiner Meinung nach, nur leicht betätigter Hinterradbremse) und habe im letzten Moment (als die Drehzahl sank und damit das allgemeine Geräuschniveau) ein übelstes Quietschen wahrgenommen. Tja, das war mein, seit 100 Meter, blockierendes Hinterrad :shock:
Okay, ich hatte einen Kackreifen, eine Heckhöherlegung, die Kraft eines zwanghaft mastubierenden Gorillas in der rechten Hand und das Feingefühl eines toten Steines im Fuß. Das war nicht wirklich vorteilhaft, aber trotzdem habe ich mir das Bremsen hinten danach abgewöhnt.
Querstellen kann man nämlich wirklich gut mit herzhaftem Zug am rechten Hebel und einem Lenkimpuls :twisted:
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

erni hat geschrieben:bin jetzt leider immernoch nocht weiter. manche nutzen sie ja auch noch im kurveneingang
davon rede ich ja. entweder ziehst du vorn 100% und beim einlenken geht das hinterrad rum oder du verteilst es 70%/30% (angenommen) und kannst bremsend in die kurve lenken.
ob es aber wirklich schneller macht, ist sicherlich kurvenabhaengig.
schlieslich musst du auch noch tief umlegen koennen und wer spaeter bremst ist laenger schnell, welches natuerlich auch zeit bringt.

also entweder hacke rein, loslassen, voll umlegen (wie spitzkehre hocken) oder
hinten sitzenbleiben,um mehr druck auf die hinterhand zu bekommen und beide bremsen nutzen und durchs geschlaengel bremsen wie z.B. ende S/Z Ol oder ende S/Z Brnô

aber eigentlich ist das schon hohe kunst des fahrens und es kann sehr viel schief gehen.
Zuletzt geändert von Nasenbohrer am Mittwoch 6. September 2006, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Bundy hat geschrieben: Kevin ist übrigens auch immer ohne die Hintere gefahren.... 8)
Ich meine, dass der gute Kevin bei dem legendären Überholmanöver Motodromeingang am Hocken in den Neunzigern am Rainey vorbei mal kurzzeitig die hintere Bremse getätigt hat 8)

Wenn ich raus fahre, trete ich einmal kurz auf die hintere Bremse, da ich schon des öfteren beim Reifenwechseln vergessen habe die Beläge wieder anzulegen. Ein Kumpel von mir hat mal den vorderen Bremshebel verloren :shock: , dann sollte wenigstens die hintere Bremse noch ein bischen funktionieren.
Ansonsten, solange wir über die Funktion von Antihoppsing diskutieren ist die hintere Bremse nicht so extrem wichtig, aber man wird sicherlich den einen oder anderen Zentimeter später bremsen können.
Wie wichtig dir Motorbremse bzw. die Verzögerung des hinteren Rades ist, wird jeder redliche Aufzünder schon bemerkt haben, der aus Versehen mal in den Leerlauf zurückgeschaltet hat :shock: :shock:
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

@er> Hehe, genau DIE Einschränkung wollte ich gleich mit reinschreiben, aber ich war zu faul.... :twisted: :wink:
Antworten