Ölkühler ein muss?
Alles über die trendigen Pitbikes.
Umbauten, Veranstalter, Termine, Rennserien, etc...
Umbauten, Veranstalter, Termine, Rennserien, etc...
Ölkühler ein muss?
Kontaktdaten:
Ahoi!
Hab einen 150er yx (orig ycf pilot motor) in meinem Start Rahmen. Wie sind eure meinungen bezüglich Ölkühler?
Werde hauptsächlich im Winter in der Halle fahren, aber eventuell auch mal auf der Kartstrecke im Sommer. Sollte ich auf jeden Fall einen Ölkühler montieren oder ist das nicht zwingend nötig?
Bzw habt ihr vlt links zu anständigen ölkühlern die in einen start rahmen passen? Der originale von ycf is ja dchon böse teuer.
Danke und LG Smoooth
Hab einen 150er yx (orig ycf pilot motor) in meinem Start Rahmen. Wie sind eure meinungen bezüglich Ölkühler?
Werde hauptsächlich im Winter in der Halle fahren, aber eventuell auch mal auf der Kartstrecke im Sommer. Sollte ich auf jeden Fall einen Ölkühler montieren oder ist das nicht zwingend nötig?
Bzw habt ihr vlt links zu anständigen ölkühlern die in einen start rahmen passen? Der originale von ycf is ja dchon böse teuer.
Danke und LG Smoooth
-
- Molly665 Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: Mittwoch 8. Juli 2020, 07:14
- Motorrad: CBR600rr
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
Re: Ölkühler ein muss?
Kontaktdaten:
Würde mich auch interessieren
gibt es jemanden der ohne fährt und Probleme hat?
Lg

Lg
- Fly-catcher Offline
- Beiträge: 158
- Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2009, 22:03
- Motorrad: FZS 600 / R6 '99
- Lieblingsstrecke: Mettet
- Wohnort: Wuppertal
Re: Ölkühler ein muss?
Kontaktdaten:
Ein Ölthermometer wäre mal interessant!
Da würde sich zeigen ob der Ölkühler not tut und ob er, wenn vorhanden, vernünftig funktioniert.
Da würde sich zeigen ob der Ölkühler not tut und ob er, wenn vorhanden, vernünftig funktioniert.
Lacht nicht über sie nur weil sie hässlich ist!
- tommi Offline
- Beiträge: 2996
- Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
- Motorrad: S1000r
- Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
- Wohnort: 76316 Malsch
Re: Ölkühler ein muss?
Kontaktdaten:
Ich hab noch nen Eingang an meinem AIM-Datarecording frei, nen Sensor in M10 hab ich auch noch. Wo kann man das denn am ZS190 Motor vernünftig anbringen? Gibts da einen Ölkanal wo man den Sensor ohne große Umbaumaßnahmen anbringen könnte?
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: Ölkühler ein muss?
Kontaktdaten:
Ölkühler: JA!.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- sunshinekiller Offline
- Beiträge: 129
- Registriert: Samstag 23. November 2013, 19:26
- Motorrad: Dream Speed 190
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
- Wohnort: 79739
Re: Ölkühler ein muss?
Kontaktdaten:
Ich hab jetzt einen Öltemperatursensor angebracht.
Habe die hohlgebohrte Schraube die zum Anschluss der Leitung zum Ölkühler dient am Kopf von der anderen Seite durchgebohrt und den Sensor (M5 Gewinde) eingeschraubt. Bin allerdings dank Lockdown damit noch nicht gefahren. Was man so hört haben die Motoren allerdings alle eher Temperaturprobleme, normal sollte die Frage lauten, ob ein kleiner Kühler reicht
Habe die hohlgebohrte Schraube die zum Anschluss der Leitung zum Ölkühler dient am Kopf von der anderen Seite durchgebohrt und den Sensor (M5 Gewinde) eingeschraubt. Bin allerdings dank Lockdown damit noch nicht gefahren. Was man so hört haben die Motoren allerdings alle eher Temperaturprobleme, normal sollte die Frage lauten, ob ein kleiner Kühler reicht

-
- Bongalicius Offline
- Beiträge: 63
- Registriert: Montag 16. Januar 2017, 22:01
- Motorrad: Street Triple R 675
- Lieblingsstrecke: Ledenon
- Wohnort: Aargau, Schweiz
Re: Ölkühler ein muss?
Kontaktdaten:
Mal eine Grundlegende Frage. Wie würden sich Hitzeprobleme zeigen?
Ich bin mehrheitlich in Roggwil in der Schweiz unterwegs und die Halle ist saukalt. Es kommt vor, dass es innen kälter ist als draussen. Outdoor bin ich bisher nur in Sundgau im Elsass gefahren wo das höchste der Gefühle bei rund 25°C Lufttemperatur war.
Ich bin mehrheitlich in Roggwil in der Schweiz unterwegs und die Halle ist saukalt. Es kommt vor, dass es innen kälter ist als draussen. Outdoor bin ich bisher nur in Sundgau im Elsass gefahren wo das höchste der Gefühle bei rund 25°C Lufttemperatur war.
Lasst uns sein ein einig Volk von Heizgenossen!
Zurzeit auf der Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz, ansonsten mit dem Pitbike unterwegs
Zurzeit auf der Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz, ansonsten mit dem Pitbike unterwegs
Re: Ölkühler ein muss?
Kontaktdaten:
Grundsätzlich muss kann man sagen.
Ölkühler auf jeden Fall.
Nur sind diese bei fast jedem Pitbike falsch montiert.
Einfach aus dem Grund weil die Anschlüsse immer unten am Kühler liegen und dieser dadurch nur zur hälfte befühlt wird.
Am besten ist der Fender davor noch montiert und dann geht garnichts mehr.
Da könnte ihr dann gleich ohne Kühler fahren.
Tipp von mir.
Ordentlich Leitung zb. bei Apex-Pitbikes kaufen und dazu einen Ölkühler der so montiert werden kann das die Leitungen von oben angeschlossen werden können.
Dann wird das ganze Volumen des Kühler aus genutzt.
Aber verbaut bitte nicht diese Extrem großen 250ml Ölkühler.
Da vibriert es mit der Zeit nur die Halterungen ab.
Da der Kühler unten ja nirgends zusätzlich befestigt ist.
Ps.: Apex-Pitbikes macht euch die Schläuche für jedes Pitbike auch auf Mass. Einfach mal bei denen anfragen.
Ölkühler auf jeden Fall.
Nur sind diese bei fast jedem Pitbike falsch montiert.
Einfach aus dem Grund weil die Anschlüsse immer unten am Kühler liegen und dieser dadurch nur zur hälfte befühlt wird.
Am besten ist der Fender davor noch montiert und dann geht garnichts mehr.
Da könnte ihr dann gleich ohne Kühler fahren.
Tipp von mir.
Ordentlich Leitung zb. bei Apex-Pitbikes kaufen und dazu einen Ölkühler der so montiert werden kann das die Leitungen von oben angeschlossen werden können.
Dann wird das ganze Volumen des Kühler aus genutzt.
Aber verbaut bitte nicht diese Extrem großen 250ml Ölkühler.
Da vibriert es mit der Zeit nur die Halterungen ab.
Da der Kühler unten ja nirgends zusätzlich befestigt ist.
Ps.: Apex-Pitbikes macht euch die Schläuche für jedes Pitbike auch auf Mass. Einfach mal bei denen anfragen.
-
- adi#124 Offline
- Beiträge: 346
- Registriert: Mittwoch 7. Oktober 2020, 19:34
- Motorrad: Ducati 848evo
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: Ölkühler ein muss?
Kontaktdaten:
Fender abschneiden oder Löcher rein hilft auch.Pidy91 hat geschrieben: Am besten ist der Fender davor noch montiert und dann geht garnichts mehr.

Re: Ölkühler ein muss?
Kontaktdaten:
adi#124 hat geschrieben:Fender abschneiden oder Löcher rein hilft auch.Pidy91 hat geschrieben: Am besten ist der Fender davor noch montiert und dann geht garnichts mehr.![]()
Könnte man so machen aber abschneiden schon eher.
Wenn du mal eine Nebelmaschine hast und von vorne mit einem Lüfter das Moped anbläst dann siehst was von der Luft danach noch übrig bleibt. Meist nicht viel