
Was soll ich mit einem Wuchtbock und Flasche ?



Habt ihr überhaupt gelesen worum es geht?
nö, nur hennings aussage, 156 seiten sind zu langsteirair hat geschrieben:Burschen, net böse sein, um was geht es jetzt eigentlich ?![]()
Was soll ich mit einem Wuchtbock und Flasche ?![]()
![]()
![]()
Habt ihr überhaupt gelesen worum es geht?
OK, das versteh ichfelix2k6 hat geschrieben:nö, nur hennings aussage, 156 seiten sind zu langsteirair hat geschrieben:Burschen, net böse sein, um was geht es jetzt eigentlich ?![]()
Was soll ich mit einem Wuchtbock und Flasche ?![]()
![]()
![]()
Habt ihr überhaupt gelesen worum es geht?
Es hätte genügt die aktuellen Beiträge seit gestern zu lesen. Dann wüsstest du das das was du uns hier erklären willst längst Thema war und selbst im Video dazu erklärt wurde.felix2k6 hat geschrieben: nö, nur hennings aussage, 156 seiten sind zu lang
Was habe ich jetzt damit zu tun?felix2k6 hat geschrieben:nö, nur hennings aussage, 156 seiten sind zu langsteirair hat geschrieben:Burschen, net böse sein, um was geht es jetzt eigentlich ?![]()
Was soll ich mit einem Wuchtbock und Flasche ?![]()
![]()
![]()
Habt ihr überhaupt gelesen worum es geht?
Hab ich eine Seite zuvor schon gepostet *-). Mit der Frage ob die Dinger einer wirklich selber kennt.Henning #17 hat geschrieben:Zu den Felgen gibt es weitere Infos hier:
https://www.youtube.com/watch?v=ZlW4eacjtxA
ER6-Treiber hat geschrieben:Also, zu leichten Rädern hätte ich auch noch etwas Senf in der Tube.
Zu den TITAX kann ich mangels eigener Erfahrung leider nichts sagen. Da straßenzugelassen werden sie wohl rund sein und halten. So extrem kann der Unterschied zu aktuellen Serienfelgen nicht sein. Die Herren Ingenieure wissen heute schon, wie man leichte Teile baut und Alu ist halt Alu.
Wenn es wirklich einen Schritt vorwärts gehen soll, helfen nur Carbonräder. Wenn diese im Rennen eingesetzt werden sollen, ist nur die Frage, ob das zulässig ist. Die Gewichte für das reine Rad mit Lagern und Distanzhülsen sind.
DYMAG:
Vorne: ca. 2,6 kg
Hinten: ca. 4,8 kg
ThyssenKrupp:
Vorne: ca. 1,9 kg
Hinten: ca. 2,9 kg
Ich hatte einen Satz DYMAG in meiner alten 2004er ZX10R. Nach dem Einbau bin ich die ersten 50 m Schlangenlinie gefahren, der Unterschied im Handling ist wirklich drastisch spürbar.
Hinzu kommt beim Beschleunigen und Bremsen:
1) Es sind ca. 2 kg weniger Masse je Rad
2) Zusätzlich muss weniger Masse des Felgenbettes in Rotation versetzt werden
3) Die ungefederte Masse reduziert sich
Ja die Teile sind teuer, wenn man sie neu kauft. Ich denke aber es macht wenig Sinn, für ein paar hundert Gramm die 2.000,- € für TITAX auszugeben, wenn es für 1.500 € mehr gleich mehrere Kg gibt. Also entweder Serie lassen, oder gleich ThyssenKrupp.