Zum Inhalt

Speer / BMC Hockenheim Montags "generell"

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Speer / BMC Hockenheim Montags "generell"

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

Ich eröffne mal einen "generellen" Thread zum "ehemaligen" Lizenztraining.
Bin dieses Jahr nur am Anfang der Saison und jetzt am 4. September mal das Training mitgefahren. Als BMC Mitglied vermißt wohl jeder das klassische Lizenztraining, keine Frage. Es gibt wohl auch viele lizenzfreie, sehr schnelle Fahrer, aber in den vergangenen Jahren waren generell weniger Fahrer bei den BMC "Einstellfahrten", die Ihre "Lizenz" und Mitgliedschaft beim BMC "mißbraucht haben".
(Hintergrund: in den vergangen Jahren gab es Fahrer, die eine C- oder B- Lizenz über den BMC beantragt haben. Damit waren sie Mitglied im BMC und haben für 52 EUR bei den Lizenztrainings mitgewirkt. Dabei gab es welche, die haben kaum gestört, aber eben auch solche, die einfach nur fahren wollten. Der BMC hat dann eine Aufnahmegebühr eingeführt, damit weniger Leute eine "Lizenz zum trainieren beantragen", die eigentlich nie vorhaben, Rennen zu fahren.)

Hoffe ich konnte mal kurz die Montagstrainings "vor" und "nach" 2006 erklären, weiß nicht, ob das hier schonmal so geschehen ist.

Ich will jetzt bei den Leuten hier mal fragen, was sie von den Trainings jetzt halten, seit 2006.

Ich fange mal an:

Positiv:
- Jetzt auch Training auf dem GP Kurs, vor 2006 nur kl. Kurs

Negativ:
- Mehr Teilnehmer
- vorheriges Anmelden erforderlich (2005: "come & practice")
- freies Fahren "gemischt" zu gefährlich

Verbesserungsvorschläge:
- Die Stunde freies Fahren in zwei halbe Stunden teilen.
  • Sven75 Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Montag 9. Mai 2005, 07:16

Kontaktdaten:

Beitrag von Sven75 »

Hallo,

war am 4.September das erste mal beim Montagstraining.
Organisation war echt in Ordnung.

Sehe es aber genauso wie du,daß die Stunde freies fahren völlig fürn
Arsch war.
Die Geschwindigkeitsunterschiede waren so gross,daß es echt
gefährlich wurde.

Den Vorschlag von dir sollte man der FA.Speer unbedingt mitteilen.

Gruss Sven
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

das mit der halben stunde is gut!

nochmal jeweils 2x 15 min sind vielleicht zu kurz, oder??

für jeden, der jez nich genau weiß, um was es mit der zeiteinteilung geht:
3 stunden training werden unterteilt in bisher:

20 min - schnell
20 min - langsam
20 min - schnell
20 min - langsam
20 min - schnell
20 min - langsam

60 minuten - gemischt


vorschlag:

20 min - schnell
20 min - langsam
20 min - schnell
20 min - langsam
20 min - schnell
20 min - langsam
30 min - schnell
30 min - langsam

(oder: am schluss 15 - schnell, 15-langsam, 15-schnell, 15-langsam?? nee, oder??)
  • Sven75 Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Montag 9. Mai 2005, 07:16

Kontaktdaten:

Beitrag von Sven75 »

Also,ich fände es am besten 30min.schnell/30min.weniger schnell
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Sven75 hat geschrieben:Also,ich fände es am besten 30min.schnell/30min.weniger schnell
mit dem "weniger schnell" sprichst du ja auch schon das richtige an. so war es ja von speer gedacht, deswegen heißt die zweite gruppe nicht "langsam" sondern "mittel".

nur leider ist es inzwischen so, dass sich viele sagen:
ach, ich probier mal aus ein bisschen auf der rs zu fahren, da brauch ich ja nich so viel geld für ein ganz-tages-training hinlegen, sondern einfach mal 95 euro zum probieren, wie das so is, da zu fahren, wo der schumi fährt!

und das hat man am montag wirklich gesehen, in der langsamen gruppe sind manche gefahren wie gammelfleisch.

is ja alles schön und gut, solange das getrennt ist. aber am schluss die touristen mit denen zusammen fahren zu lassen, die für rennen trainieren ist nicht gut.
  • mj Offline
  • Beiträge: 2628
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: 72116
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von mj »

jetzt am montag waren schon ein paar dabei die erst mal ein instruktoren-training absolvieren sollten.ich war in der "langsamen" gruppe weil die "schnelle" gruppe noch ein bißchen zu schnell ist. :D
aber wie schon gesagt lags auch vielleicht daran das man kleiner kurs gefahren ist.
Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75
:axed:
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

also generell wäre die Einteilung der letzten Stunde in 15 Minuten sogar am sinvollsten, weil 30 Minuten nicht effektiv genutzt werden.

Mir ist wichtig, dass mit der letzten Stunde irgendwas anders gemacht wird, weil alles besser ist als "gemischt". Beim nächsten Mal passierts vielleicht nicht in der "langsamen" kl.Kurs-Schikane, sondern auf dem großen Kurs in der Parabolica...

Am vergangenen Montag ging das Spektrum von 1:10er Zeiten bis 1:30. Das ist zu extrem beim frei fahren. Dann soll Speer beim nächsten Mal von mir aus die letzte Stunde der langsamen Gruppe lassen und ich zahle halt bissel weniger... oder aber es wird abgeändert, dass die letzte Stunde geteilt oder geviertelt wird.
  • Sven75 Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Montag 9. Mai 2005, 07:16

Kontaktdaten:

Beitrag von Sven75 »

Also ich denke,wer Rennen fährt kann auch die 30 min.sinnvoll nutzen.
15 min. ist eigentlich zu kurz.
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

dinner hat geschrieben: nur leider ist es inzwischen so, dass sich viele sagen:
ach, ich probier mal aus ein bisschen auf der rs zu fahren, da brauch ich ja nich so viel geld für ein ganz-tages-training hinlegen, sondern einfach mal 95 euro zum probieren, wie das so is, da zu fahren, wo der schumi fährt!

und das hat man am montag wirklich gesehen, in der langsamen gruppe sind manche gefahren wie gammelfleisch.

is ja alles schön und gut, solange das getrennt ist. aber am schluss die touristen mit denen zusammen fahren zu lassen, die für rennen trainieren ist nicht gut.
Volle Zustimmung: Deshalb auch mein Sturz. Der Verursacher war einfach nicht "rennstreckenadäquat" unterwegs. Dafür gibt es Instruktorengruppen.
Ich denke Speer sollte solche Leute "black-flaggen", die nicht "weniger schnell" sondern "inakzeptabel" unterwegs sind. Dazu sollte es klare Grenzen geben, also Rundenzeiten, die eine Teilnahme generell ausschließen.
Zuletzt geändert von rennenfürspass am Mittwoch 6. September 2006, 11:10, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • rennenfürspass Offline
  • Beiträge: 644
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 22:20
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Egelsbach

Kontaktdaten:

Beitrag von rennenfürspass »

Sven75 hat geschrieben:Also ich denke,wer Rennen fährt kann auch die 30 min.sinnvoll nutzen.
15 min. ist eigentlich zu kurz.
Ich sehe es gerade umgekehrt, weil meisten Rennen dauern eher 20-25 Minuten.
Bei den "Einstellfahrten" ist es m.E. sinvoller, in kurzen Turns an sich zu arbeiten. (Quali-like)

Aber wie gesagt, mir ist es egal, ob die letzten Stunde halbiert oder geviertelt wird, ich will einfach mit berechenbaren Leuten zusammen fahren, dazu sind 1:30er (klKurs) und 2:20 (GP Kurs) einfach zu langsam.
Antworten