Zum Inhalt

Die ewig alte Leier: GSX-R 1000 K5

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Erp45 Offline
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Dienstag 2. Juli 2013, 20:57
  • Motorrad: GSXR 1000 K5
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Kontaktdaten:

Re: Die ewig alte Leier: GSX-R 1000 K5

Kontaktdaten:

Beitrag von Erp45 »

Lange Zeit nicht wirklich was passiert, weil ich einfach gefahren bin.
GSXR HHR.jpeg
GSXR HHR2.jpeg
Nicht nur mit meinem Haufen, sondern auch mit etwas neuerem Material :mrgreen:
K67 HHR.jpeg
In der Zwischenzeit hatte ich das Glück, viele schöne Beringer-Teile im Konvolut erstehen zu können. Alles aus der (tragischen) Auflösung einer frisch aufgebauten, hier wohl auch bekannten L7.
Dazu gesellt sich noch eine schöne Gabelbrücke eines wohl bekannten Forenmitglieds.
Frontend.jpeg
Dazu horte ich jetzt einfach vorab einige Yohsimura-Töpfe, um mit der Lautstärke auch überall hinzukommen. Der Kit-Dämpfer ist nicht übertrieben laut, aber eben lauter als 98db. Eine Interimslösung mit Killer im Zwischenrohr war -oh wunder- nicht von Erfolg gekrönt und hat den Motor komplett abgewürgt.
Yoshimura.jpeg
Die Situation mit den Schnellkupplungen habe ich mit Andreas von HEL besprochen, der neue Motor sollte im Februar fertig sein und die Kurbelgehäuseentlüftung von Yoshimura hatte einen Riss, den ich noch richten muss.
Ansonsten warte ich mit dem weitermachen, bis ich das finale GO vom Motorenmann bekomme und zerrupfe dann alles. Mittelfristig will ich eigentlich noch so viel Elektronik wie möglich auf die ECU legen und im Endeffekt nur noch die GripOne extern betreiben, damit ich den ganzen Kabelsalat des Bazzaz los bin. Bin gespannt, wie das voran geht... erst mal muss der Motor ankommen und dann sehen wir weiter.
"Being fired out of a cannon will always beat being squeezed out of a tube" - Hunter S. Thompson
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 749
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Die ewig alte Leier: GSX-R 1000 K5

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Den Thread kannte ich noch gar nicht :shock: Der ist ja mal spitze! Bitte bitte zu Umbauten verschieben, geht das?
Mal abgesehen davon, dass die K5 mein Lieblings Sportler ist und beim Fahren bei mir einen viel größeren Eindruck hinterlassen hat als die 200PS Kisten danach, finde ich spitze was und wie Du es machst! Bitte weiter machen :D
  • Benutzeravatar
  • Erp45 Offline
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Dienstag 2. Juli 2013, 20:57
  • Motorrad: GSXR 1000 K5
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Kontaktdaten:

Re: Die ewig alte Leier: GSX-R 1000 K5

Kontaktdaten:

Beitrag von Erp45 »

Knubbler hat geschrieben:Den Thread kannte ich noch gar nicht :shock: Der ist ja mal spitze! Bitte bitte zu Umbauten verschieben, geht das?
Mal abgesehen davon, dass die K5 mein Lieblings Sportler ist und beim Fahren bei mir einen viel größeren Eindruck hinterlassen hat als die 200PS Kisten danach, finde ich spitze was und wie Du es machst! Bitte weiter machen :D
Vielen Dank!
Naja, war ursprünglich in Projekte aber dann zu langweilig und wurde hier reingesteckt... :mrgreen:
Vielleicht tut sich da ja irgendwann mal was.
"Being fired out of a cannon will always beat being squeezed out of a tube" - Hunter S. Thompson
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 749
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: Die ewig alte Leier: GSX-R 1000 K5

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

War bei meinem Thread genauso, erst in den Technik Bereich geschoben und dann wieder zu den Umbauten..
Deshalb bin ich mehr als überzeugt, dass dieser Thread da hin gehört :D
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Die ewig alte Leier: GSX-R 1000 K5

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Erp45 hat geschrieben:
Knubbler hat geschrieben:Den Thread kannte ich noch gar nicht :shock: Der ist ja mal spitze! Bitte bitte zu Umbauten verschieben, geht das?
Mal abgesehen davon, dass die K5 mein Lieblings Sportler ist und beim Fahren bei mir einen viel größeren Eindruck hinterlassen hat als die 200PS Kisten danach, finde ich spitze was und wie Du es machst! Bitte weiter machen :D
Vielen Dank!
Naja, war ursprünglich in Projekte aber dann zu langweilig und wurde hier reingesteckt... :mrgreen:
Vielleicht tut sich da ja irgendwann mal was.
Der Fred ist ursuper. Sag mal, deine Trichter, die schönen weißen, passen die bei einer K8 auch :mrgreen: ?
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • stipe Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2011, 09:20

Re: Die ewig alte Leier: GSX-R 1000 K5

Kontaktdaten:

Beitrag von stipe »

Erp45 hat geschrieben:

Ansonsten warte ich mit dem weitermachen, bis ich das finale GO vom Motorenmann bekomme und zerrupfe dann alles. Mittelfristig will ich eigentlich noch so viel Elektronik wie möglich auf die ECU legen und im Endeffekt nur noch die GripOne extern betreiben, damit ich den ganzen Kabelsalat des Bazzaz los bin. Bin gespannt, wie das voran geht... erst mal muss der Motor ankommen und dann sehen wir weiter.

Welche Gripone wollst denn verbauen?
ich versuche nun seit guten 3 Saisons meine Gripone S3 in einer 1000 K7, ans laufen zu bekommen,
im Test modus funktionierte sie (Pobeweise von 5 Signale auf 3 signale gestellt und im Industriegebiet getestet)
aber auf der Strecke kam mir immer was dazwischen, dachte ok sie regelt, aber pustekuchen, es war eine sporadisch aussetzende Zündkerze.

dann hatte ich mir durch Dummheit das Gripone Steuergerät geschossen, also ein neues musste her.

Neue Saison neuen Glück, oder auch nicht, auf der strecke habe ich sie nicht zu regeln bekommen, obwohl der geringste schlupf wie möglich eingestellt war, wie sollte sie auch regeln können, wenn der tritt in den Arsch/ Leistung fehlte,
der 3. Zylinder lief nicht gescheit mit, die Kopfdichtung war durch :x

diese Saison geb ich der Gripone S3 noch einmal eine Chance.

Der ganze Yoshi KIT Mist flog raus, Neuer Motor und komplett neue Elektrik kamen rein,

wenn ich die Gripone jetzt nicht ans laufen bekomme, fliegt sie raus und ich such mir nen Bazaz System,
mit dem Bazzaz in meinen 2. Moped bin bestens zufrieden, einfach einzustellen und regelt mit Feedback so wie man will
  • Benutzeravatar
  • Erp45 Offline
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Dienstag 2. Juli 2013, 20:57
  • Motorrad: GSXR 1000 K5
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Kontaktdaten:

Re: Die ewig alte Leier: GSX-R 1000 K5

Kontaktdaten:

Beitrag von Erp45 »

stipe hat geschrieben:Welche Gripone wollst denn verbauen?
ich versuche nun seit guten 3 Saisons meine Gripone S3 in einer 1000 K7, ans laufen zu bekommen,
im Test modus funktionierte sie (Pobeweise von 5 Signale auf 3 signale gestellt und im Industriegebiet getestet)
aber auf der Strecke kam mir immer was dazwischen, dachte ok sie regelt, aber pustekuchen, es war eine sporadisch aussetzende Zündkerze.

dann hatte ich mir durch Dummheit das Gripone Steuergerät geschossen, also ein neues musste her.

Neue Saison neuen Glück, oder auch nicht, auf der strecke habe ich sie nicht zu regeln bekommen, obwohl der geringste schlupf wie möglich eingestellt war, wie sollte sie auch regeln können, wenn der tritt in den Arsch/ Leistung fehlte,
der 3. Zylinder lief nicht gescheit mit, die Kopfdichtung war durch :x

diese Saison geb ich der Gripone S3 noch einmal eine Chance.

Der ganze Yoshi KIT Mist flog raus, Neuer Motor und komplett neue Elektrik kamen rein,

wenn ich die Gripone jetzt nicht ans laufen bekomme, fliegt sie raus und ich such mir nen Bazaz System,
mit dem Bazzaz in meinen 2. Moped bin bestens zufrieden, einfach einzustellen und regelt mit Feedback so wie man will
Ich habe tatsächlich auch vor, die S3 zu adaptieren. Ich hab alles schon ewig hier liegen und mir geht primär auf den Sack, dass ich den Kabelbaum richtig schön ausgedünnt und NICHTS unnötiges mehr an dem Moped ist (Mal abgesehen von den viel zu teuren Teilen, die man durch günstigere ersetzen könnte :lol: ) aber eben das Bazzaz Zeug so viel Platz wegnimmt... Tatsächlich bin ich seit dem ReMap der TC auch relativ zufrieden mit der reinen Funktion.
KIT ist eben schön zu monitoren und zu bedienen, aber KIT ist eben immer Stand der Technik zum Erscheinungszeitpunkt... Siehe Seitenständerschalter als QS Sensor bei der K5 :mrgreen:
Das Thema mit Kopfdichtung und Kerze hört sich auch weniger geil an...
steirair hat geschrieben: Vielen Dank!
Naja, war ursprünglich in Projekte aber dann zu langweilig und wurde hier reingesteckt... :mrgreen:
Vielleicht tut sich da ja irgendwann mal was.
Der Fred ist ursuper. Sag mal, deine Trichter, die schönen weißen, passen die bei einer K8 auch :mrgreen: ?[/quote]

Recht herzlichsten Dank! Bei so einem Basismoped kann ja quasi nix schlechtes rauskommen :lol:
Ich hatte mal getestet und die Durchmesser sowie Steckpositionen passen auch bei der K5. Ich meine, dass Lukas (der die berechnet hat) auch den ein oder anderen Satz für K7 rausgelassen hat. Da die Trichter ja nicht auf die Airbox, sondern für sich genommen einfach auf Durchfluss gerechnet sind, sollte das auch passen und nicht plötzlich bei anderer Airbox gar nicht mehr funktionieren :mrgreen:
"Being fired out of a cannon will always beat being squeezed out of a tube" - Hunter S. Thompson
  • stipe Offline
  • Beiträge: 9
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2011, 09:20

Re: Die ewig alte Leier: GSX-R 1000 K5

Kontaktdaten:

Beitrag von stipe »

Erp45 hat geschrieben:
KIT ist eben schön zu monitoren und zu bedienen, aber KIT ist eben immer Stand der Technik zum Erscheinungszeitpunkt... Siehe Seitenständerschalter als QS Sensor bei der K5 :mrgreen:
den Seitenständerschalter werd ich weiterhin als QS nutzen, so brauch ich bei ner defekten Rastenanlage Schaltstange nicht immer wieder den QS dazwischen schrauben oder den Sensor ersetzen.

War nicht so Lustig mit der sporadisch aussetzenden Zündkerze, dachte es wäre die TC, die regelt, hörte sich auch so nach Zündaussetzern an aber lag an der Kerze,
wie ich das bemerkt habe?

In einer langen links schaltete sich wohl der 4. Zylinder zu und Rodeo war angesagt, nach der Schandensaufnahme und den defekten Radsensoren wurde die Gripone komplett ausgebaut, trotzdem hatte ich die selben Symptome als wenn was regeln würde, Zündspule wurde getauscht aber dennoch keine Änderung, Kerze getauscht und das Moped maschierte wieder.

Du hast ja ebenfalls das MXL , hast du da den Adaptersatz zu oder Universell Kabelbaum am MXL,
kann deins auch FI fehler anzeigen?
hab mal was davon gehört das es möglich wäre, auch FI fehler durch eine der 6 LED´s anzeigen zu lassen
aber kein Schimmer wie ich dies im MXL konfigurieren kann.

denn als mein ISC-Ventil plötzlich seinen Dienst Quittierte, hätte so eine FI Meldung mir ne menge Zeit bei ner Fehlersuche ersparen können,.
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Die ewig alte Leier: GSX-R 1000 K5

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Erp45 hat geschrieben:Recht herzlichsten Dank! Bei so einem Basismoped kann ja quasi nix schlechtes rauskommen :lol:
Ich hatte mal getestet und die Durchmesser sowie Steckpositionen passen auch bei der K5. Ich meine, dass Lukas (der die berechnet hat) auch den ein oder anderen Satz für K7 rausgelassen hat. Da die Trichter ja nicht auf die Airbox, sondern für sich genommen einfach auf Durchfluss gerechnet sind, sollte das auch passen und nicht plötzlich bei anderer Airbox gar nicht mehr funktionieren :mrgreen:
Kannst mal Fragen, ob, wenn, wann, kosten :D :wink:
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Erp45 Offline
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Dienstag 2. Juli 2013, 20:57
  • Motorrad: GSXR 1000 K5
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Kontaktdaten:

Re: Die ewig alte Leier: GSX-R 1000 K5

Kontaktdaten:

Beitrag von Erp45 »

stipe hat geschrieben:
Erp45 hat geschrieben:
KIT ist eben schön zu monitoren und zu bedienen, aber KIT ist eben immer Stand der Technik zum Erscheinungszeitpunkt... Siehe Seitenständerschalter als QS Sensor bei der K5 :mrgreen:
den Seitenständerschalter werd ich weiterhin als QS nutzen, so brauch ich bei ner defekten Rastenanlage Schaltstange nicht immer wieder den QS dazwischen schrauben oder den Sensor ersetzen.

War nicht so Lustig mit der sporadisch aussetzenden Zündkerze, dachte es wäre die TC, die regelt, hörte sich auch so nach Zündaussetzern an aber lag an der Kerze,
wie ich das bemerkt habe?

In einer langen links schaltete sich wohl der 4. Zylinder zu und Rodeo war angesagt, nach der Schandensaufnahme und den defekten Radsensoren wurde die Gripone komplett ausgebaut, trotzdem hatte ich die selben Symptome als wenn was regeln würde, Zündspule wurde getauscht aber dennoch keine Änderung, Kerze getauscht und das Moped maschierte wieder.

Du hast ja ebenfalls das MXL , hast du da den Adaptersatz zu oder Universell Kabelbaum am MXL,
kann deins auch FI fehler anzeigen?
hab mal was davon gehört das es möglich wäre, auch FI fehler durch eine der 6 LED´s anzeigen zu lassen
aber kein Schimmer wie ich dies im MXL konfigurieren kann.

denn als mein ISC-Ventil plötzlich seinen Dienst Quittierte, hätte so eine FI Meldung mir ne menge Zeit bei ner Fehlersuche ersparen können,.
Ist natürlich ein valider Punkt, aber schaltet das denn genauso Zielgenau wie mit Schalter am Gestänge? Das hatte mir tatsächlich als einziges "Sorgen" gemacht, liegt aber vermutlich auch primär dran, wie präzise man es ausrichtet...

Hört sich nach Abenteuer an. Wahrscheinlich schon am Vollgas geben und plötzlich heißt Vollgas auch wieder Vollgas auf allen Töpfen :lol:

Soweit ich weiß gibt's bei mir die Belegung ganz einfach im Dropdown Menü. Ich hatte mir das MXL gebraucht mit dem Fahrzeugspezifischen Kabelbaum und ein paar Teilen obendrauf (Öltemp-Sensor, Käbelchen für TPS und son Kram) geholt. Könnte natürlich dann daran liegen. Wobei man ja mit universal-Kit trotzdem einen PIN mit dem Signal belegen könnte oder?
"Being fired out of a cannon will always beat being squeezed out of a tube" - Hunter S. Thompson
Antworten