Zum Inhalt

Lima weg...

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • briese159 Offline
  • Beiträge: 775
  • Registriert: Freitag 2. März 2012, 17:07
  • Motorrad: YZF R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Bavaria

Re: Lima weg...

Kontaktdaten:

Beitrag von briese159 »

Voya hat geschrieben:Falls du es machst, nimm einen Qualitätsakku.

Mir ist meiner beim Laden im Heck explodiert. Zum Glück bin ich nicht gerade gefahren bzw. draufgesessen....
Ohja, das is mir auch schon passiert. Macht wirklich lustige Rauchwolken und Knaller das Ding.
Lag aber vermutlich am Sturz vorher, der den Akku schon etwas zugesetzt hatte.
Yamaha R1 Racing Parts!!
https://bfracing.de
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7253
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Lima weg...

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

steirair hat geschrieben:Danke, perfekte Antworten. Aber ich denke das wird mir zu stressig werden insgesamt. Mal schauen wegen einer Kit Lima.
Hier wirst du fündig:

https://bdkraceeng.co.uk/tc/index.php?cPath=40_45

Gruß,
Henning
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16903
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Lima weg...

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Henning #17 hat geschrieben: Hier wirst du fündig:

https://bdkraceeng.co.uk/tc/index.php?cPath=40_45
Hat bei mir 1 Jahr gehalten. Blieb ich in der letzten Runde des Langstreckenrennens auf P1 liegend Ende S/Z liegen weil sie sich zerlegt hat. Muss aber kein grundsätzliches Problem sein.
Danach bin ich dann doch ohne Lima gefahren, eigentlich hatte ich mit leichter Lima bevorzugt.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Lima weg...

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Voya hat geschrieben:Falls du es machst, nimm einen Qualitätsakku.

Mir ist meiner beim Laden im Heck explodiert. Zum Glück bin ich nicht gerade gefahren bzw. draufgesessen....
Nein, Kosten Nutzen Aufwand ist zu groß.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7253
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Lima weg...

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Lutze hat geschrieben:
Henning #17 hat geschrieben: Hier wirst du fündig:

https://bdkraceeng.co.uk/tc/index.php?cPath=40_45
Hat bei mir 1 Jahr gehalten. Blieb ich in der letzten Runde des Langstreckenrennens auf P1 liegend Ende S/Z liegen weil sie sich zerlegt hat. Muss aber kein grundsätzliches Problem sein.
Danach bin ich dann doch ohne Lima gefahren, eigentlich hatte ich mit leichter Lima bevorzugt.
Bei den Kollegen, die eine BDK in ihren RSV4 fahren halten die, mir sind keine Ausfälle bekannt.
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Dk4ll4 Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2018, 11:16
  • Motorrad: Gsxr-750 k5
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Re: Lima weg...

Kontaktdaten:

Beitrag von Dk4ll4 »

https://cs-batteries.de/10Ah-Lithium-Mo ... Racing-Set

Hab ich in meiner 6er drin( Baujahr 2019), funktioniert tadellos und ist nach ner Stunde fahren halb leer.
  • Benutzeravatar
  • Jansen Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Sonntag 13. Oktober 2013, 10:24
  • Motorrad: Ducati V4
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: Olching

Re: Lima weg...

Kontaktdaten:

Beitrag von Jansen »

Also zunächst möchte ich anmerken, dass ich deine Elektronik bzw. dein Steuergerät nicht kenne somit ist meine folgende Aussage allgemein bezogen. Bitte nicht steinigen wenn es bei deinen Suzukis solche Strategien nicht gibt.

Ihr solltet bedenken, dass wenn ich die LIMA demontiert um ohne zu fahren, dass es sehr wohl Nachteile bringen KANN.
Es gibt Strategien in den Steuergeräten die bei Spannungsabfall gewissen Kennfelder abfahren. Stichwort DWELL Time oder Einspritzwinkel bzw. Dauer.
Was ich damit sagen will kann es sein das es Kennfelder gibt die sich auf Batteriespannung beziehen. Das heisst es KÖNNTE sein, dass z.B. eine DWELL time verlängert wird um ausreichend Zündspannung zu generieren bei Spannungsabfall. Das gleiche gilt auch für Einspritzdüsen z.B.
Detailliert kann ich da nicht drauf eingehen da ich, wie schon erwähnt, dein Steuergerät nicht kenne.

Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter und du kannst dich da vorher schlau machen.
Don´t cry for me, if speed kills me, cause i was smiling
  • felix2k6 Offline
  • Beiträge: 369
  • Registriert: Mittwoch 25. Mai 2016, 20:57
  • Motorrad: gsxr 600
  • Lieblingsstrecke: Pan

Re: Lima weg...

Kontaktdaten:

Beitrag von felix2k6 »

ich spreche mal für eine 600k4.(regenmaschine) die wollte ohne spannungsregler nicht mehr über 10000 1/min drehen. musste den ausbauen und nem kumpel für seine hauptmaschine leihen
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1887
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Lima weg...

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Ich bin ca.8 Jahre mit meiner 600er Kawa ohne Lima gefahren es war ein 10Ah LiFePo4 eigenbau Akku montiert. Ging gut hat immer funktioniert und z.b einige Montagstrainings mit Turns alle 20min mitgemacht.

Bei meiner jetzigen 10er hab ich mich dagegen entschieden nach dem ich den Rotor gesehen habe. Der Rotor ist nun auch geschätzt um 1/3 abgespeckt mit großen Bohrungen. Da bleibt der Spass drin nur eine leichte Lithium Batterie reicht mir dann bei der Power aus.

Eventuell hat Suzuki im laufe der Jahre auch mal die Masse des Rotors reduziert und man kann was von einem neueren Modell verwenden...
#134
  • Zündfunke Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Montag 6. Februar 2012, 20:18
  • Motorrad: CBR900 SC50
  • Lieblingsstrecke: Spa, Schleiz

Re: Lima weg...

Kontaktdaten:

Beitrag von Zündfunke »

Seit ein paar Jahren fahre ich meine CBR954 auch ohne Lima. Vom Polrad wurden 0,5 kg abgedreht. Die Nabe (Rest 0,5 kg) ist wegen dem Anlasserfreilauf dringeblieben. Es ist also nur der Magnetring weg. Gefühlt dreht der Motor ein klein wenig schneller hoch. Verbaut ist so ein handelsüblicher JMP LiFePO Akku, mit 10Ah (glaub ich). Geladen wird mit einem normalen Ladegerät mit 5A zwischen den Turns. Nach nun mehreren Jahren und mehrmaligem Tiefentladen scheint der Akku etwas zu schwächeln. Für mind. einen Turn reicht's aber immernoch. Um den Akku zu schonen habe ich den Anlasser mit einem Hochstromstecker versehen und starte den Motor über einen externen Akku. Wenn ich immer zwischen den Turns lade, kann ich dennoch den Motor mind. 2 Mal beim Warten in der Boxengasse starten ohne beim Fahren Probleme zu bekommen. Zur Überwachung hab ich ein Voltmeter im Cocpit verbaut. Bei ca. 10 V fällt zuerst der Tacho aus. Dann muss ich schnell zurück zum laden. Bei ca. 8 V fängt der Motor an zu stottern. Dann war's das auch ganz schnell. Bei zu niedriger Spannung verkürzt sich die Einspritzzeit und damit die Menge. Das kann unter Umständen nicht gut sein für den Motor.

Ich hab die Lima rausgeschmissen, damit ich mit den neueren Bikes noch mithalten kann. Bei einem aktuellen Motorrad mit ausreichend Leistung würde ich das wahrscheinlich nicht machen. Manchmal kann's stressig werden, wenn man das Laden vergisst. Ist halt eine kleine Arbeit zusätzlich zu all den anderen.
Antworten