Alternativer rechter Lenkerschalter
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Brrrp Offline
- Beiträge: 223
- Registriert: Dienstag 25. August 2020, 11:25
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Markkleeberg
Alternativer rechter Lenkerschalter
Kontaktdaten:
Grüße an die Elektrik Brains unter euch,
ich habe hier ein Verständnisproblem über die Verdrahtung des alternativen Schalters mit dem originalen Stecker.
Meiner Meinung nach, sind die Kabel die schon vor angeschlossen sind, nicht korrekt.
Bevor ich aber anfange zu lamentieren und es unnötig kompliziert mache, würde ich euch einfach zu eurem Besten geben lassen.
Hintergrund:
GSXR 600 K6/K7
Alternativer Schalter von Renngrip
Anbei noch beide Schaltschemen.. Vielen Dank schonmal im Voraus.
ich habe hier ein Verständnisproblem über die Verdrahtung des alternativen Schalters mit dem originalen Stecker.
Meiner Meinung nach, sind die Kabel die schon vor angeschlossen sind, nicht korrekt.
Bevor ich aber anfange zu lamentieren und es unnötig kompliziert mache, würde ich euch einfach zu eurem Besten geben lassen.
Hintergrund:
GSXR 600 K6/K7
Alternativer Schalter von Renngrip
Anbei noch beide Schaltschemen.. Vielen Dank schonmal im Voraus.
-
- Brrrp Offline
- Beiträge: 223
- Registriert: Dienstag 25. August 2020, 11:25
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Markkleeberg
Re: Alternativer rechter Lenkerschalter
Kontaktdaten:
Hat niemand eine Idee? 

- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7253
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Alternativer rechter Lenkerschalter
Kontaktdaten:
Deine Fragestellung ist unverständlich!
Möchtest du einen universellen "Smartie" Schalter anstelle des originalen Start / Stopp / Killschalters verwenden, und weißt nicht wie?

Möchtest du einen universellen "Smartie" Schalter anstelle des originalen Start / Stopp / Killschalters verwenden, und weißt nicht wie?
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
-
- Brrrp Offline
- Beiträge: 223
- Registriert: Dienstag 25. August 2020, 11:25
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Markkleeberg
Re: Alternativer rechter Lenkerschalter
Kontaktdaten:
Oh, das tut mir leid. 
Nein, ich habe mir 'nen Kurzhub Gasgriff gekauft und festgestellt dass der originale Schalter zu dick ist und ich den Gasgriff nicht vollständig auf den Stummel schieben kann.
Also habe ich mir bei Renngrip einen alternativen schmaleren Schalter zugelegt.
Nun ist mir die Verkabelung des Schalters aber doch etwas unverständlich.
Mir wird nicht klar, welche Ader was versorgen soll.
Danke für deine Antwort Henning!

Nein, ich habe mir 'nen Kurzhub Gasgriff gekauft und festgestellt dass der originale Schalter zu dick ist und ich den Gasgriff nicht vollständig auf den Stummel schieben kann.
Also habe ich mir bei Renngrip einen alternativen schmaleren Schalter zugelegt.
Nun ist mir die Verkabelung des Schalters aber doch etwas unverständlich.
Mir wird nicht klar, welche Ader was versorgen soll.

Danke für deine Antwort Henning!

- Barst Offline
- Beiträge: 193
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 22:48
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Alternativer rechter Lenkerschalter
Kontaktdaten:
letztendlich brauchst du nur die Verbindungen nach deinem Schaltplan zu kopieren.
da du in deinem Beispiel völlig andere Kabelfarben verwendest ist es für mich nicht nachvollziehbar.
PS: ich glaube nun verstehe ich es, das sind einfach beide Schaltpläne die dir vorliegen und du möchtest von uns wissen wie das zusammen gehört?
PPS: du hast noch eine Zusatz Funktion auf deinem Startbutton, ich weiß nicht was das ist, anschließen kannst du es so nicht.
da du in deinem Beispiel völlig andere Kabelfarben verwendest ist es für mich nicht nachvollziehbar.
PS: ich glaube nun verstehe ich es, das sind einfach beide Schaltpläne die dir vorliegen und du möchtest von uns wissen wie das zusammen gehört?
PPS: du hast noch eine Zusatz Funktion auf deinem Startbutton, ich weiß nicht was das ist, anschließen kannst du es so nicht.
-
- Brrrp Offline
- Beiträge: 223
- Registriert: Dienstag 25. August 2020, 11:25
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Markkleeberg
Re: Alternativer rechter Lenkerschalter
Kontaktdaten:
Hi Barst,
ganz recht!
Der bunte Schaltplan ist der des neuen Schalters und der Andere ist original Suzuki.
Hier einmal der Link zum Schalter, laut denen gibt es nur Start und Kill:
https://renngrib.de/shop/lenkerschalter ... it-notaus/
Genau das ist mein Problem, ich hätte es gerne vom alten Schalter einfach nur adaptiert, was aber nicht möglich ist, weil die 2 Schalter unterschiedlich belegt sind.
ganz recht!
Der bunte Schaltplan ist der des neuen Schalters und der Andere ist original Suzuki.
Hier einmal der Link zum Schalter, laut denen gibt es nur Start und Kill:
https://renngrib.de/shop/lenkerschalter ... it-notaus/
Genau das ist mein Problem, ich hätte es gerne vom alten Schalter einfach nur adaptiert, was aber nicht möglich ist, weil die 2 Schalter unterschiedlich belegt sind.
-
- Phil64 Offline
- Beiträge: 94
- Registriert: Donnerstag 18. Juni 2015, 12:52
- Motorrad: GSXR-600 K8
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: Alternativer rechter Lenkerschalter
Kontaktdaten:
Boah, ich hatte das vor einiger Zeit auch gemacht. Ich hatte damals den Schalter einer SC59 Fireblade genutzt. Ein robuster und sehr schmaler Lenkerschalter, den Honda ganz oft verbaut.
Laut dem GSXR Schaltplan teilen sich ja Killschalter und Startertaster die O/W Leitung. Diese muss also auch bei deinem Schalter verlötet werden. Wenn ich den Schaltplan richtig interpretiere also Schwarz/Weiß vom Startertaster und Blau vom Killschalter und dann gemeinsam in den O/W Pin.
Schwarz muss dann auf O/B und Orange auf Y/G
Die restlichen Leitungen sind nur mit Beleuchtung relevant. Die kannst du ignorieren und am Steckverbinder stilllegen.
Teste sicherheitshalber nochmal Zubehörschalter mit einem Durchgangsprüfer und verewisser dich, welche Leitung welcher Funktion (Taster oder Schalter) dient.
Laut dem GSXR Schaltplan teilen sich ja Killschalter und Startertaster die O/W Leitung. Diese muss also auch bei deinem Schalter verlötet werden. Wenn ich den Schaltplan richtig interpretiere also Schwarz/Weiß vom Startertaster und Blau vom Killschalter und dann gemeinsam in den O/W Pin.
Schwarz muss dann auf O/B und Orange auf Y/G
Die restlichen Leitungen sind nur mit Beleuchtung relevant. Die kannst du ignorieren und am Steckverbinder stilllegen.
Teste sicherheitshalber nochmal Zubehörschalter mit einem Durchgangsprüfer und verewisser dich, welche Leitung welcher Funktion (Taster oder Schalter) dient.
- äändi Offline
- Beiträge: 106
- Registriert: Sonntag 23. Dezember 2018, 17:25
- Motorrad: Kawasaki ZXR 750K
- Lieblingsstrecke: Slovakiaring
- Wohnort: Mehlmeisel
Re: Alternativer rechter Lenkerschalter
Kontaktdaten:
Zerleg den originalen Schalter und schau, welche Kabelfarben zum Kill gehen, welche zum Starttaster.
Selbiges beim neuen Schalter machen - wobei du da die Belegung ja hast.
Und dann würde ich nicht groß rum löten sondern einfach nen AMP Super Seal dazwischen klemmen mit entsprechender Anzahl an Steckplätzen.
Den Stecker machst an den originalen Kabelbaum dran und dann jeweils eine Buchse an sowohl original Schalter als auch den Zubehörschalter.
Und bei den Kabeln vom Schalter her belegst du die Buchsen dann so, das die Kabel passend drin stecken zum Stecker am Rest des original Kabelbaums.
Beim original dann quasi 1:1 und beim Zubehör dann halt rot zu schwarz oder wie auch immer eben die Belegung ist.
Na kannst im Fall der Fälle auch einfach mal tauschen.
Hab ich erst vor kurzem an meiner ZXR so gemacht, klappte wunderbar.
Selbiges beim neuen Schalter machen - wobei du da die Belegung ja hast.
Und dann würde ich nicht groß rum löten sondern einfach nen AMP Super Seal dazwischen klemmen mit entsprechender Anzahl an Steckplätzen.
Den Stecker machst an den originalen Kabelbaum dran und dann jeweils eine Buchse an sowohl original Schalter als auch den Zubehörschalter.
Und bei den Kabeln vom Schalter her belegst du die Buchsen dann so, das die Kabel passend drin stecken zum Stecker am Rest des original Kabelbaums.
Beim original dann quasi 1:1 und beim Zubehör dann halt rot zu schwarz oder wie auch immer eben die Belegung ist.
Na kannst im Fall der Fälle auch einfach mal tauschen.
Hab ich erst vor kurzem an meiner ZXR so gemacht, klappte wunderbar.
Schöne Grüße
Andi
Andi
- amade Offline
- Beiträge: 211
- Registriert: Freitag 18. Juni 2010, 19:30
- Motorrad: Aprilia RSV4
- Lieblingsstrecke: Slovakiaring
Re: Alternativer rechter Lenkerschalter
Kontaktdaten:
Würde auch auf jeden Fall einen Superseal Stecker verbauen und Crimpen. Lötstellen sind immer potentielle Problemstellen.
-
- Brrrp Offline
- Beiträge: 223
- Registriert: Dienstag 25. August 2020, 11:25
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Markkleeberg
Re: Alternativer rechter Lenkerschalter
Kontaktdaten:
Danke für die Antworten!
Ich hatte bereits beide Stecker mal auseinander gebaut um eben nachvollziehen zu können, wer was macht.
Meiner Meinung nach, sind Kill und Start vertauscht.
Denn vom Originalen Stecker gehen vom Startknopf 3 Adern weg und vom Kill bloß 2 - bei dem Zubehör Schalter ist das andersrum.
Eine 3. Lötstelle habe ich leider nicht, so müsste ich die 3. Ader also mit einem der 2 anderen - oder?
Ich habe den Oristecker ausgepinnt (natürlich vorher die Belegung fotografiert) sodass ich weder Löten noch einen extra Stecker verbauen muss.
Ich hatte bereits beide Stecker mal auseinander gebaut um eben nachvollziehen zu können, wer was macht.
Meiner Meinung nach, sind Kill und Start vertauscht.
Denn vom Originalen Stecker gehen vom Startknopf 3 Adern weg und vom Kill bloß 2 - bei dem Zubehör Schalter ist das andersrum.
Eine 3. Lötstelle habe ich leider nicht, so müsste ich die 3. Ader also mit einem der 2 anderen - oder?
Ich habe den Oristecker ausgepinnt (natürlich vorher die Belegung fotografiert) sodass ich weder Löten noch einen extra Stecker verbauen muss.