Kilo Gixxe K9 umbauen für die Renne
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- luxgixxer2 Offline
- Beiträge: 48
- Registriert: Montag 14. Dezember 2020, 09:29
Re: Kilo Gixxe K9 umbauen für die Renne
Kontaktdaten:
Noch wichtiger, nach dem Anbau prüfen ob bei Lenkbewegungen oder ein und ausfedern der Gabel keine Bremsleitung scheuert.
Bastelei muss eine Rennverkleidung nicht immer sein, man bekommt halt das was man zahlt..
Bastelei muss eine Rennverkleidung nicht immer sein, man bekommt halt das was man zahlt..
Re: Kilo Gixxe K9 umbauen für die Renne
Kontaktdaten:
Mach deine letzte Aussage doch bitte mal etwas konkreter
An welcher Rennpappe muß man nicht basteln ?
Was ich bisher so rausgelesen habe (auch vor meinem Kauf bei FIMA), gibt`s an jeder Verkleidung
(mal halt mehr, mal halt weniger) was nachzuarbeiten
An welcher Rennpappe muß man nicht basteln ?
Was ich bisher so rausgelesen habe (auch vor meinem Kauf bei FIMA), gibt`s an jeder Verkleidung
(mal halt mehr, mal halt weniger) was nachzuarbeiten
Re: Kilo Gixxe K9 umbauen für die Renne
Kontaktdaten:
gixxn hat geschrieben:Ist nur eine Vermutung, aber wahrscheinlich dass man das Massekabel abtrennen kann ohne den ganzen
Sitzunterteil ausbauen zu müssen.
Oder vielleicht das Massekabel von außen reinlegen kann.
Man sieht es ja nicht wirklich von der Seite, aber wäre auch eine Möglichkeit.
gruß gixxn
Das es was mit der Batterie zu tun haben muß, war auch mein Gedanke, irgendwie naheliegend

Sowieso habe ich mir schon die Frage gestellt :
Was ist wenn ich mal an die Batterie ran muß ? Um sie zu laden z.B.
Muß dann jedes mal das komplette Heck ab, oder gehts vielleicht auch etwas einfacher
Sind mittlerweile u.a. so Dinge, wo ich mir vorher keine Gedanken gemacht habe
- Tom-ek Offline
- Beiträge: 5753
- Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
- Motorrad: Deko Gsxr + RC8
- Lieblingsstrecke: Most, Brno ...
Re: Kilo Gixxe K9 umbauen für die Renne
Kontaktdaten:
z.B. Lifepo Batterie dann musst die nicht nachladen solang mit lima fährst.
oder
Ladebuchse wie es z.B. Ctek oder ähnliche Ladegeräte haben.
oder
Ladebuchse wie es z.B. Ctek oder ähnliche Ladegeräte haben.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
-
- luxgixxer2 Offline
- Beiträge: 48
- Registriert: Montag 14. Dezember 2020, 09:29
Re: Kilo Gixxe K9 umbauen für die Renne
Kontaktdaten:
Ich kann da nur für meine Erfahrungen sprechen:luxgixxer2 hat geschrieben:Noch wichtiger, nach dem Anbau prüfen ob bei Lenkbewegungen oder ein und ausfedern der Gabel keine Bremsleitung scheuert.
Bastelei muss eine Rennverkleidung nicht immer sein, man bekommt halt das was man zahlt..
MAC, gibt zwei verschiedene Karbonvarianten(Autoklave und laminiert)
Yoshimura für Suzuki, gibt auch 1-1 Nachbauten zb von Team Mayer Parts.
Presser und Kuhn.
Wichtig dabei ist dass man immer das richtige Verkleidungsgeweih und Heckrahmen zur Verkleidung hat.
Passende Verkleidungen haben halt ihren Preis
Wenn man den Sport aber seriös betreibt dann demontiert man die Verkleidung halt oft. Und es gibt nix nervigeres wie das Gefriemel und Gezerre einer schlecht sitzenden Verkleidung. Ich habe schon oft beobachtet dass Leute bei Der Fehlersuche am Mopped zu faul waren die Verkleidung abzumontieren weil es ein ewiges Gefrickel ist.
Wenn aber alles mit Schnellverschlüssen (auch hiervon gibt es viel Schrott) sauber passt dann dauert das Strippen nichtmal 2min.
Meine L7 steht in 2min komplett nackt da und genau so schnell wieder komplett angezogen. Verkleidung ist von Yoshimura.
- Moppedmichl Offline
- Beiträge: 604
- Registriert: Sonntag 18. April 2010, 16:41
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: Kilo Gixxe K9 umbauen für die Renne
Kontaktdaten:
So siehts aus!luxgixxer2 hat geschrieben:Ich kann da nur für meine Erfahrungen sprechen:luxgixxer2 hat geschrieben:Noch wichtiger, nach dem Anbau prüfen ob bei Lenkbewegungen oder ein und ausfedern der Gabel keine Bremsleitung scheuert.
Bastelei muss eine Rennverkleidung nicht immer sein, man bekommt halt das was man zahlt..
MAC, gibt zwei verschiedene Karbonvarianten(Autoklave und laminiert)
Yoshimura für Suzuki, gibt auch 1-1 Nachbauten zb von Team Mayer Parts.
Presser und Kuhn.
Wichtig dabei ist dass man immer das richtige Verkleidungsgeweih und Heckrahmen zur Verkleidung hat.
Passende Verkleidungen haben halt ihren Preis
Wenn man den Sport aber seriös betreibt dann demontiert man die Verkleidung halt oft. Und es gibt nix nervigeres wie das Gefriemel und Gezerre einer schlecht sitzenden Verkleidung. Ich habe schon oft beobachtet dass Leute bei Der Fehlersuche am Mopped zu faul waren die Verkleidung abzumontieren weil es ein ewiges Gefrickel ist.
Wenn aber alles mit Schnellverschlüssen (auch hiervon gibt es viel Schrott) sauber passt dann dauert das Strippen nichtmal 2min.
Meine L7 steht in 2min komplett nackt da und genau so schnell wieder komplett angezogen. Verkleidung ist von Yoshimura.
Hier immer wieder mein Tip. Einmal alle Verkleidungsschauben mit dem Selben "kopf" besorgen. (für mich 4mm Innensechskant)
Immer wieder lustig leute zu sehen, die 4 mal werkzeug wechseln müssen beim Verkleidungsdemontieren... Einmal den 4mm T-Schlüssel in die hand und 2min später isse nackisch

Re: Kilo Gixxe K9 umbauen für die Renne
Kontaktdaten:
Danke euch für die Tipps, die ich interessiert aufsauge
Bezogen auf die Seriösität geht es mir nicht darum sportliche Rekorde aufzustellen (sei es beim demontieren
noch auf der RS), sondern einfach auf der Renne Spaß zu haben
Es ist für mich jetzt auch eine Beschäftigung im Lockdown ( sonst wird man noch
)
und ich freue mich schon auf den 1. Turn, mit dann einer hoffentlich fertig montierten Rennpappe
Sollte ich sie dann mal wirklich schrotten, werde ich es beim 2. Mal bestimmt anders angehen
Gruß Thorsten

Bezogen auf die Seriösität geht es mir nicht darum sportliche Rekorde aufzustellen (sei es beim demontieren
noch auf der RS), sondern einfach auf der Renne Spaß zu haben
Es ist für mich jetzt auch eine Beschäftigung im Lockdown ( sonst wird man noch

und ich freue mich schon auf den 1. Turn, mit dann einer hoffentlich fertig montierten Rennpappe
Sollte ich sie dann mal wirklich schrotten, werde ich es beim 2. Mal bestimmt anders angehen

Gruß Thorsten
- krigixxer Offline
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 18. April 2017, 10:03
- Motorrad: GSX-R1000 L7
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Zürich
Re: Kilo Gixxe K9 umbauen für die Renne
Kontaktdaten:
Hab die "Mausgraue" genommen.. hatte die Farbe schon an meiner K6, gefällt mir gut.noppenkiller hat geschrieben:Welche lackierung hast du denn gewählt?
Wieviel Erfahrung mit rennverkleidungen hast du denn? Würde mich interessieren wie du das im Vergleich siehst (bei mir war es mein debüt).
Es sind übrigens zu wenig schnellverschlüsse dabei, falls du alle Teile damit befestigen willst. Müsstest dir dann noch welche besorgen.
Eine Montageanleitung gibt's natürlich auch keine, man muss ein bißchen raten wo die Schrauben und Hülsen hin sollen. Aber an der Verkleidung selbst (bis auf die ständerausbuchtung) muss man nix rumbasteln.
Das heck ist knackig eng, da musst du die richtige Technik finden. Bißchen rauf und runter und unbedingt als Schutz die Abdeckung der unteransicht, dann liegt es nicht direkt am Rahmen auf. Aber Ende gut alles gut

So extrem viel Erfahrung hab ich auch nicht. Hatte mit einem Kumpel mal ne Verkleidung aus Holland an ne ZX6R angepasst (Passform absoluter Horror, da stimmte vorne und hinten fast nix..). Eine von FIMA an seine ZX10R die vergleichsweise relativ gut ging und meine bisherige an der L7 von motoxpricambi, mit Abstand die beste Passform gemäss meiner Erfahrung - aber halt auch teuer.
Die Bugverkleidung musste ich schon an der bisherigen bisschen wegflexen, da ich den Seitenständer (natürlich mit Sensor) noch nutze. Ich hab vor dem Bestellen zum Glück noch gesehen dass 10 Schnellverschlüsse deutlich zu wenig sind, hab gleich ein zweites Set mitbestellt, sollte dann also reichen..

- Dateianhänge
-
- 28-12-_2020_16-25-14.jpg (40.35 KiB) 1697 mal betrachtet
2025
03.-07.03.2025 Alcarras / Raschle Racing
18.-20.04.2025 Rijeka / Rehm
02.-.04.05.2025 Most / CRMoto
07.+08.06.2025 Anneau du Rhin / TZ Motorsport
03.-07.03.2025 Alcarras / Raschle Racing
18.-20.04.2025 Rijeka / Rehm
02.-.04.05.2025 Most / CRMoto
07.+08.06.2025 Anneau du Rhin / TZ Motorsport
-
- luxgixxer2 Offline
- Beiträge: 48
- Registriert: Montag 14. Dezember 2020, 09:29
Re: Kilo Gixxe K9 umbauen für die Renne
Kontaktdaten:
NütziT hat geschrieben:Danke euch für die Tipps, die ich interessiert aufsauge![]()
Bezogen auf die Seriösität geht es mir nicht darum sportliche Rekorde aufzustellen (sei es beim demontieren
noch auf der RS), sondern einfach auf der Renne Spaß zu haben
Es ist für mich jetzt auch eine Beschäftigung im Lockdown ( sonst wird man noch)
und ich freue mich schon auf den 1. Turn, mit dann einer hoffentlich fertig montierten Rennpappe
Sollte ich sie dann mal wirklich schrotten, werde ich es beim 2. Mal bestimmt anders angehen![]()
Gruß Thorsten
Hat nix damit zu tun wie schnell du fährst oder wie schnell du die Verkleidung demontierst.
Mit seriös meinte ich ob du abends lieber Bier trinkst oder zuerst mal dein Mopped strippst, putzt und checkst ob alles in Ordnung ist.

- christian287 Offline
- Beiträge: 230
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 16:18
- Motorrad: GSX-R 1000 K6
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: Kilo Gixxe K9 umbauen für die Renne
Kontaktdaten:
Mit seriös meinte ich ob du abends lieber Bier trinkst oder zuerst mal dein Mopped strippst, putzt und checkst ob alles in Ordnung ist.

