Das ist meine neue Errungenschaft! Sexy und Geräuschlos, direkt an der Strasse, wo ich meine Runden drehen kann ohne dass sich jemand darüber aufregt - einfach klasse! Auf Strecke war ich noch nicht, das steht nächten Montag auf dem Programm!
Wie "Brandgefärdet" sind die E-Bikes?
Ich bin vor kurzem in der Hallenwand eingeschlagen weil die Haltebolzen der Bremsklötze abgeschert waren. Guggst recht blöd wenn man ins leere greift.....
Sind die ähnlich gefährdet wie bei der MotoE das man beim ordentlichen Einschlag erst mal wegrennt und schaut das der Eimer nicht das kokeln anfängt?
Also grundsätzlich sprechen wir von ganz einer anderen Karegorie. Die energica hat viel höhere Spannung. Die Thundervolt hat 72V, und der Akku ist echt gut eingepackt. Aber klar, id deinem Beispiel besser zuerst einen hungefähren Blick richtung Akku werfen. Womöglich könnte was brennen. Wenns denn das Vorderrad bis ins Heck gedrückt haben sollte.
Sonst habe ich keine Bedenken. Du siehst den Akku hinter dem Gitterrohrrahmen silbrig aufblitzen.
Kommenden Montag bin ich in Roggwil am Start. Laufzeit im Rennbetrieb ca. 20-30 Min, je nach Vollgasanteil. Heute war ich mit dem Kollegen 8i fahren. Mögliche Fahrzeit mit einem Akku unter diesen Umständen schätze ich 90 Minuten.
Ladezeit 60 Minuten wenn der Akku komplett leer ist. (Hab ich tatsächlich noch nicht voll getestet, aber sollte sich aufgehen - die Angaben vom Hersteller)
Das Bike habe ich direkt bezogen, da es noch keinen Importeur für dieses geniale Teil gibt.
Wir sind aber in Verhandlungen bezüglich dem Import in die Schweiz. Falls es klappen sollte, werde ich hier natürlich auch Bescheid geben, auch zu den CH - Preisen.
Zu den Preisen:
Ohne Mwst. ist die NK-E/R (obiges Modell) 5'900.-
Die Standard Variante, NK-E wäre 4'600.- ohne Mwst. Inkl. Ladegerät und Akku.
Zusätzliches Ladegerät für externes Akkuladen und zusätzlicher Akku kostet dann nochmals ne Stange Geld mehr.
So gesehen ist das Ding natürlich schon sehr teuer. Aber du hast keine Schmierereien und Scharmützel mit dem Motor, kannst in der "Nachbarschaft" rumdüsen ohne jemandem auf den Senkel zu gehen und der Unterhalt beläuft sich auf Sturzschäden und Pneu wechseln (was besonders beim Hinterreifen nicht so einfach ist aufgrund der Felgengeometrie).
Wichtig noch zu wissen: Dieses Pitbike ist ein Cup - Fahrzeug, in IT gibt's einen Markencup, also ist diese Ware qualitativ echt was tolles. Und das kann ich bisher so bestätigen. Der Finish ist echt 1A, auch wenn man genauer hinschaut.