Zum Inhalt

IDM 2020

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Mare82 Offline
  • Beiträge: 683
  • Registriert: Freitag 26. August 2011, 23:41
  • Motorrad: Honda CBR1000RR-R
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Olten, Schweiz

Re: IDM 2020

Kontaktdaten:

Beitrag von Mare82 »

Matthias hat geschrieben:Ja, Kurt, auch das stimmt: Zuschauerzahlen. Wie begeistert man mehr Menschen dazu, sich überhaupt mal in Richtung IDM-Rennen in Bewegung zu setzen... An den Eintrittspreisen kann es nicht liegen. Fakt ist aber, dass vor Corona außer in Hockenheim und Schleiz keine Massen zu bewegen waren, ganz egal, wer nun den Promotor-Hut auf hat. Das wird sich auch nach Corona nicht schlagartig ändern.

Motorradrennsport wieder populärer machen, auch die Forderung ist richtig. Aufgabe aller Aktiven, aller Teams und aller IDM-Poolpartner. Funfact: Schaut doch mal auf den Poolpartner-Webseiten vorbei und versucht was zum Thema IDM zu finden. Klickt dann mal spaßeshalber zu Teams und Fahrern, besonders gerne zu den Top-Fahrern. Und? Fündig geworden? Nein, ich meine nicht das gerade ach so hippe Instagram-Storytelling aka. Überfluten der Welt mit Bildchen plus X Hashtags. Also diesen Influenzer-Quark. Mag ja nett sein für Teenager und Berufsjugendliche. Ich meine Oldschool-PR via Webseite mit richtigen Texten, nicht nur hier gerne Bericht genannt. Garniert mit ein paar Fotos und kurzen Videos. Nie war es einfacher sowas ordentlich auf die Beine zu stellen. Meyer Kurts Sohnemann ist da z.B. ein gutes Beispiel. Eines der wenigen.

Sind die Webseiten schon oldschool? Ging ja schnell :D

Geht leider nicht. Man muss Aufmerksam generieren, damit sich die Leute interessieren. Früher als es noch kein Internet hatte, war dies leichter. Heute muss man sich halt ein bisschen mehr anstrengen, um Aufmerksamkeit zu schaffen. Da muss man halt Geld in die Hand nehmen (Influencer arbeiten auch nicht gratis). Und Bilder generieren halt mehr Aufmerksamkeit als ein Text, den man dann noch lesen muss...klar, die Leute, die sich sowieso für das Thema interessieren, lesen den Text aus Interesse. Man möchte aber ja neue Zielgruppen erreichen.

Übrigens nichts zu bezahlen, ist keine Sozialromantik. Sozialromantik ist, dass jeder im Verhältnis zu seinen finanziellen Möglichkeiten bezahlt.
  • Wildsau Offline

Re: IDM 2020

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

fraggle hat geschrieben:Genau, Oldschool-PR braucht man.... OMG ! :banging:

Der Name sagt es doch schon „Oldschool“!

Genau da liegt doch das Hauptproblem, dass die IDM nicht mit der Zeit geht. Das fängt beim Industriepool an, der aus Urzeiten resultiert und heute nicht mehr praktikabel ist und geht mit der Berichterstattung schon in den eigenen Reihen weiter.

Ja, Insta, Facebook, TikTok, Gaming, Influencer,... alles Mist! Leute, geht ins Altersheim, das ist einfach der Lauf der Zeit und darauf muss man reagieren.

Und dann immer schön jammern, dass man in Deutschland keinen Sponsor findet. Wenn ich als Sponsor angesprochen werde, dass ich im Umfeld einer „Motorrad“ Meisterschaft werben soll, dann aber feststellen muss, dass man genau die wichtigsten Firmen (Motorradhersteller) aussperrt! Wie geil ist das denn? :lol:

...

Obs einem gefällt, oder nicht, aber da hast du recht.

Das begreifen aber auch viele Fahrer nicht.
Viele Sponsoren wollen heute keine Schriftzüge auf den Fahrzeugen mehr, sondern Werbung in den sozialen Medien.
Weil die Reichweite dort einfach VIEL größer ist.
  • Benutzeravatar
  • Matthias Offline
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:58
  • Kontaktdaten:

Re: IDM 2020

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

fraggle hat geschrieben:Genau, Oldschool-PR braucht man.... OMG ! :banging:

Der Name sagt es doch schon „Oldschool“!

Genau da liegt doch das Hauptproblem, dass die IDM nicht mit der Zeit geht. Das fängt beim Industriepool an, der aus Urzeiten resultiert und heute nicht mehr praktikabel ist und geht mit der Berichterstattung schon in den eigenen Reihen weiter.

Ja, Insta, Facebook, TikTok, Gaming, Influencer,... alles Mist! Leute, geht ins Altersheim, das ist einfach der Lauf der Zeit und darauf muss man reagieren.

Und dann immer schön jammern, dass man in Deutschland keinen Sponsor findet. Wenn ich als Sponsor angesprochen werde, dass ich im Umfeld einer „Motorrad“ Meisterschaft werben soll, dann aber feststellen muss, dass man genau die wichtigsten Firmen (Motorradhersteller) aussperrt! Wie geil ist das denn? :lol:

Wenn ihr „Oldschool“ haben wollt, dann geht zu den Klassik Veranstaltungen, da gibt’s bestimmt eine Lesebrille dazu.

Wenn man heutzutage erfolgreich sein will muss man innovativ sein und die alten Zöpfe abschneiden. Aber damit hat man beim aktuellen Promoter ja generell Probleme. Wie soll dann ausgerechnet eine IDM innovativ sein?

So, ich schau mir jetzt meine Serie auf Netflix weiter an. Achja, die MotoGP darf ich am Wochenende nicht vergessen! Ist nicht sogar eSports MotoGP Finale am Wochenende? Geil, das wird spannend... Keine Zeit mehr für so altmodisches Zeug wie die IDM...
Liebe New Schooler,

ein paar Insta-Bildchen teilen und TikTok etc. mag ja für Euch supi und modern sein, reicht aber meiner Meinung nach nicht aus. Viele Hobbyfahrer betreiben eine bessere PR als ihre IDM-Kollegen. Das ist, was ich sagen wollte. Da beschwert man sich lieber über zu hohe Nenngelder etc. Auch eine Logik.

Ihr habt dazu natürlich Eure eigene Meinung. Genau wie zum Industriepool, dem Vermarkter aus Stuttgart usw. Akzeptiert. Und natürlich hätte eine markenoffene Basic-IDM möglichst frei von Sachzwängen ihren eigenen Reiz. Finanziert hauptsächlich durch Startgelder. Spannende Rechnung. Sollte man mal aufmachen.
  • fraggle Offline
  • Beiträge: 936
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: IDM 2020

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

Matthias hat geschrieben:
fraggle hat geschrieben:Genau, Oldschool-PR braucht man.... OMG ! :banging:

Der Name sagt es doch schon „Oldschool“!

Genau da liegt doch das Hauptproblem, dass die IDM nicht mit der Zeit geht. Das fängt beim Industriepool an, der aus Urzeiten resultiert und heute nicht mehr praktikabel ist und geht mit der Berichterstattung schon in den eigenen Reihen weiter.

Ja, Insta, Facebook, TikTok, Gaming, Influencer,... alles Mist! Leute, geht ins Altersheim, das ist einfach der Lauf der Zeit und darauf muss man reagieren.

Und dann immer schön jammern, dass man in Deutschland keinen Sponsor findet. Wenn ich als Sponsor angesprochen werde, dass ich im Umfeld einer „Motorrad“ Meisterschaft werben soll, dann aber feststellen muss, dass man genau die wichtigsten Firmen (Motorradhersteller) aussperrt! Wie geil ist das denn? :lol:

Wenn ihr „Oldschool“ haben wollt, dann geht zu den Klassik Veranstaltungen, da gibt’s bestimmt eine Lesebrille dazu.

Wenn man heutzutage erfolgreich sein will muss man innovativ sein und die alten Zöpfe abschneiden. Aber damit hat man beim aktuellen Promoter ja generell Probleme. Wie soll dann ausgerechnet eine IDM innovativ sein?

So, ich schau mir jetzt meine Serie auf Netflix weiter an. Achja, die MotoGP darf ich am Wochenende nicht vergessen! Ist nicht sogar eSports MotoGP Finale am Wochenende? Geil, das wird spannend... Keine Zeit mehr für so altmodisches Zeug wie die IDM...
Liebe New Schooler,

ein paar Insta-Bildchen teilen und TikTok etc. mag ja für Euch supi und modern sein, reicht aber meiner Meinung nach nicht aus. Viele Hobbyfahrer betreiben eine bessere PR als ihre IDM-Kollegen. Das ist, was ich sagen wollte. Da beschwert man sich lieber über zu hohe Nenngelder etc. Auch eine Logik.

Ihr habt dazu natürlich Eure eigene Meinung. Genau wie zum Industriepool, dem Vermarkter aus Stuttgart usw. Akzeptiert. Und natürlich hätte eine markenoffene Basic-IDM möglichst frei von Sachzwängen ihren eigenen Reiz. Finanziert hauptsächlich durch Startgelder. Spannende Rechnung. Sollte man mal aufmachen.
Wieso sollte man die Rechnung mal aufmachen ? Die Rechnung gibt’s doch schon lange. In jeder normalen Motorsportserie oder im Motorradsport in Spanien, England, Frankreich, Italien, etc...

Nur bei der IDM hat man es noch nicht kapiert, dass die Uhren der Vermarktung außerhalb der IDM anders gehen.

Zum Thema Auftritt Hobbysportler / IDM Fahrer: Wo liegt denn da bitte der Unterschied? Die aktuelle IDM ist doch auch nicht mehr als ein möchte gerne aufgeblasenes Renntraining bei dem Hobbysportler an den Start gehen.

Wenn der Promoter es nicht einmal hinbekommt im Fahrerlager dafür zu sorgen, dass sein „neues“ IDM Logo die ganzen alten IDM Logos von den Fahrzeugen und Equipment verdrängt. Dann brauchen wir auch nicht von irgendwelchen professionellen Auftritten der Fahrer sprechen. Der Fisch stinkt vom Kopf. Wenn der Promoter keine Professionalität bis ins kleinste Detail vorlebt, kommt es bei den Teilnehmern auch nie an.

Aber egal, ich wollte eigentlich nichts mehr dazu schreiben, hab mich leider hinreißen lassen. Denn man dreht sich bei Diskussionen, die sich um diesen beratungsresistenten Promoter und „seine“ IDM drehen, früher oder später sowieso immer nur im Kreis.
Muss hier was stehen ?
  • Benutzeravatar
  • TTs Tim Offline
  • Beiträge: 2232
  • Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
  • Wohnort: Westerwald
  • Kontaktdaten:

Re: IDM 2020

Kontaktdaten:

Beitrag von TTs Tim »

Webseiten der Fahrer und Teams braucht man maximal noch um die Bilder in besseren Auflösung anzubieten oder wenn man es soweit schafft, dass Merchandise interessant wird.
Alles andere MUSS in den sozialen Medien passieren, sonst wird man nirgends mehr wahrgenommen. News oder Blogs, die alle zwei Wochen aktualisiert werden sind "uralt" bis sie gelesen werden.

Das muss man nicht gut finden, aber die Wirksamkeit und stellenweise tatsächlich Marktmacht der Influencer ist leider kaum zu überschätzen.
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Macna Mizuro Maßlederkombis, Alpinestars, Nolan, Rev´it, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: IDM 2020

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

nicht dass uns die Ösis jetzt den Rang ablaufen in Sachen "Nachwuchsförderung" :wink:
KTM/Pierer schiebt an......
https://www.austriantalentcup.at/de
wenn die Entwicklung so geht wie bei den anderen KTM-Projekten haben die eher einen Nachwuchs-Fahrer in der MotoGP als die Deutschen :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Re: IDM 2020

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Sowas in der IDM wäre schon cool.
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5497
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: IDM 2020

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Nennt sich Northern Talent Cup, und war in der IDM vertreten.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: IDM 2020

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Nennt sich Northern Talent Cup, und war in der IDM vertreten.
.....und hat tatsächlich heuer einen Österreicher in den GP-Zirkus gebracht :mrgreen:
Jakob Rosenthaler 2021 im Red-Bull-Rookies-Cup

natürlich mit Freddie Heinrich auch einen Deutschen :wink:
  • cookay Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Donnerstag 17. Dezember 2009, 17:12

Re: IDM 2020

Kontaktdaten:

Beitrag von cookay »

fraggle hat geschrieben:
Zum Thema Auftritt Hobbysportler / IDM Fahrer: Wo liegt denn da bitte der Unterschied? Die aktuelle IDM ist doch auch nicht mehr als ein möchte gerne aufgeblasenes Renntraining bei dem Hobbysportler an den Start gehen.
Da hat aber einer richtig Ahnung :alright: mehrere Ex-Moto2, Moto3, SSP-WM, Red Bull Rookies Cup ja sogar ein Ex-MotoGp-Fahrer
:arrow: welche Zeiten in den Apshalt brennen wo du in 1000 Jahren training nicht mal ansatzweise hinkommst wahrscheinlich fahren sogar noch die 300er Jungs und Mädels kreise um dich.
Die Klasse als aufgeblasenes Renntraining mit Hobbysportlern zu betiteln ist ne riesen Beleidigung :axed:
Antworten