Zum Inhalt

IDM 2020

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Wildsau Offline

Re: IDM 2020

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Wenn ich das richtig verstanden hab wird es die RineT Racer auch 2021 nicht mehr geben, oder?
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: IDM 2020

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

zx10speed hat geschrieben:Da läuft im Hintergrund schon sehr viel für die neue WSSP Klasse, und ich denke das es auch der richtige Weg ist.
In der 300SSP ist es nun auch völlig egal auf welcher Marke oder welchem Konzept man sitzt. Da fährt auch von 300 bis 500ccm...Auch die Aprilia wird mit einem entsprechenden Kit stark genug sein, man darf bei der Beurteilung der Performance nicht allein die Leistung sehen. Im ersten Jahr wird sich das sortieren, im zweiten Jahr fühlen sich alle benachteiligt, und dann ist es ausgeglichen :D Natürlich werden die Konzepte von Strecke zu Strecke mal Vor- oder Nachteile haben, aber in der Summe ist das passend hinzukriegen, und die Zeiten das es sich für jede Marke lohnt einen passenden Supersportler zu bauen sind vorbei...
die BSB geht da wieder voran und die Triumph 765 und die Ducati V2 sollen dort schon 2021 erlaubt sein :

https://www.speedweek.com/ssp/news/1678 ... n-BSB.html

wär doch sicher auch was für die IDM um schnellstmöglich neue Fahrer, Teams zu locken und Interesse zu wecken
oder ist das wieder etwas was der "Sponsorpool" im Vorfeld schon abwürgt
  • fraggle Offline
  • Beiträge: 936
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: IDM 2020

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

Rock`n Roll hat geschrieben:
zx10speed hat geschrieben:Da läuft im Hintergrund schon sehr viel für die neue WSSP Klasse, und ich denke das es auch der richtige Weg ist.
In der 300SSP ist es nun auch völlig egal auf welcher Marke oder welchem Konzept man sitzt. Da fährt auch von 300 bis 500ccm...Auch die Aprilia wird mit einem entsprechenden Kit stark genug sein, man darf bei der Beurteilung der Performance nicht allein die Leistung sehen. Im ersten Jahr wird sich das sortieren, im zweiten Jahr fühlen sich alle benachteiligt, und dann ist es ausgeglichen :D Natürlich werden die Konzepte von Strecke zu Strecke mal Vor- oder Nachteile haben, aber in der Summe ist das passend hinzukriegen, und die Zeiten das es sich für jede Marke lohnt einen passenden Supersportler zu bauen sind vorbei...
die BSB geht da wieder voran und die Triumph 765 und die Ducati V2 sollen dort schon 2021 erlaubt sein :

https://www.speedweek.com/ssp/news/1678 ... n-BSB.html

wär doch sicher auch was für die IDM um schnellstmöglich neue Fahrer, Teams zu locken und Interesse zu wecken
oder ist das wieder etwas was der "Sponsorpool" im Vorfeld schon abwürgt
Da könntest Du recht haben. Ist der Hersteller nicht im Pool, dürfen auch dessen Mopeds nicht nicht auf die Rennstrecke.... :banging: :banging:

Also auch keine neuen Mopeds für die SSP-Klasse... :lol:

Wenn sie die Geschichte mit dem Industriepool nicht ändern, wird es in Zukunft noch schwieriger werden, als es jetzt schon ist.
Muss hier was stehen ?
  • Benutzeravatar
  • Matthias Offline
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:58
  • Kontaktdaten:

Re: IDM 2020

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Rock`n Roll hat geschrieben:
zx10speed hat geschrieben:Da läuft im Hintergrund schon sehr viel für die neue WSSP Klasse, und ich denke das es auch der richtige Weg ist.
In der 300SSP ist es nun auch völlig egal auf welcher Marke oder welchem Konzept man sitzt. Da fährt auch von 300 bis 500ccm...Auch die Aprilia wird mit einem entsprechenden Kit stark genug sein, man darf bei der Beurteilung der Performance nicht allein die Leistung sehen. Im ersten Jahr wird sich das sortieren, im zweiten Jahr fühlen sich alle benachteiligt, und dann ist es ausgeglichen :D Natürlich werden die Konzepte von Strecke zu Strecke mal Vor- oder Nachteile haben, aber in der Summe ist das passend hinzukriegen, und die Zeiten das es sich für jede Marke lohnt einen passenden Supersportler zu bauen sind vorbei...
die BSB geht da wieder voran und die Triumph 765 und die Ducati V2 sollen dort schon 2021 erlaubt sein :

https://www.speedweek.com/ssp/news/1678 ... n-BSB.html

wär doch sicher auch was für die IDM um schnellstmöglich neue Fahrer, Teams zu locken und Interesse zu wecken
oder ist das wieder etwas was der "Sponsorpool" im Vorfeld schon abwürgt
Den ominösen IDM-Pool, den nicht nur hier einige gerne als Spielverderber in die stille Ecke schicken wollen, braucht es leider, um überhaupt eine IDM auf diesem Niveau, zu diesen Startgeldern und mit diesen Strecken veranstalten zu können. Wäre spannend zu hören, was die Damen und Herren vom Rennsport-Experten-Stammtisch sagen würden, wenn auf dem IDM-Kalender plötzlich Strecken wie Poznan, Groß Dölln, der Pannonia-Ring und andere Exoten auftauche würden. OK, jetzt kommt natürlich der Einwurf aus der Traditionsecke: Flugplatzrennen wären ja auch mal wieder ganz nett. Make Zweibrücken great again! Jo, für Klassik-Rennen eine spannende Idee.

Dieser Mist mit den Zahlen und dem verdammten Profi und entsprechenden Abhängigkeiten ist im übrigen auch nix Neues. Der aktueller Promotor, der einen tollen Job macht, kämpft damit und hat ganz sicher noch einen Rücksack anderer Probleme: die Medienkrise verdichtet durch den Turbo namens Corona. Dennoch präsentierte die zum IDM-Finale einen sehr schicken Terminkalender für die IDM 2021.

Der vorigen IDM-Promotor, dessen Trio aus sehr erfolgreichen Geschäftsleuten bestand, warf den Bettel nach sehr ermutigendem Start auch vor Vertragsablauf wieder hin. Sollte man mal drüber nachdenken, warum die kampferprobten Herren so schnell die Motivation verloren haben.

Und dem vorvorigen Promotor gehören sogar nach wie vor die Namensrechte der IDM. Lust auf die Rolle des Promotors hat der DMSB allerdings auch nicht mehr.

Wie Chris hier schon ganz richtig bemerkt hat, sind die Beiträge in diesen Pool aus Sicht von Weltfirmen ganz sicher sehr leistbar, wenn man denn zu 100% hinter dem Thema Sport und dieser IDM steht. Und, ja, es steckt eine leider eine enorme Menge Politik im Thema. Auch da liegt der Chris richtig. Leider würde es ohne diese Beiträge u.a. auch keinen TV-Live-Streams geben, über den die IDM-Fan-Gemeinde trotz Corona spannende Rennen live verfolgen konnte in dieser seltsamen Saison 2020.

Im Übrigen dürfen Nicht-Pool-Marken durchaus Gaststarts fahren, wenn ich das richtig erinnere. Obwohl ich nix mehr mit der IDM zu tun habe, sehe ich allerdings auch weiterhin nicht ein, warum Marken, die nicht zur IDM und ihrem notwendigen Finanzierungsmodell stehen, kostenlos in der Meisterschaft starten dürfen sollen. Das ist natürlich so schön sozialromantisch, aber leider kein Fairplay. Hatte man im Übrigen schon mal mit der Marke Ducati bzw. mit einem verkappten Werksteam namens 3C, die für einen Appel und ein Pool-Ei in der SBK-IDM starten durften, den Meistertitel unter sich ausgefahren haben und dann ruckizucki wieder verschwunden sind, um sich dem romantischen Abenteuer hinzugeben die Marke Horex wieder groß zu machen. Der Lenzer würde sagen: sinnlos.
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Re: IDM 2020

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

das scheint ein springender Punkt....
treffen tut diese "Pool" Geschichte nicht die großen Werks- oder Importeur-unterstützen Teams, die sich die Beiträge leisten können...wenn sie wollen...
sondern die kleinen Händler- oder Privat-Teams
die ja eher ihren Laden bzw. die Sponsoren "promoten" wollen und nicht unbedingt den Motorrad-Hersteller.

Aber klar, eine Pool-finanzierte Meisterschaft ist besser als gar keine

ein paar Infos zur aktuellen Lage von der Frau Babel:
https://www.speedweek.com/idmallgemein/ ... uzuki.html
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5497
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: IDM 2020

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Wenn das Interesse der Zuschauer mal wieder so wie früher wäre.

SINNLOS drüber nachzudenken.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • Ucky13 Offline
  • Beiträge: 294
  • Registriert: Montag 23. Mai 2016, 16:12
  • Motorrad: SV650 S
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Kleve
  • Kontaktdaten:

Re: IDM 2020

Kontaktdaten:

Beitrag von Ucky13 »

-Meyer Kurt- hat geschrieben:Wenn das Interesse der Zuschauer mal wieder so wie früher wäre.

SINNLOS drüber nachzudenken.

Dazu müsste man den Motorsport wieder "Salonfähig" in D bekommen....nur wie..?
  • Benutzeravatar
  • Dr.Best Offline
  • Beiträge: 1515
  • Registriert: Montag 12. August 2013, 18:35
  • Motorrad: Fahrrad
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: IDM 2020

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Best »

Ist der Zug einmal abgefahren, dann ist er abgefahren....
  • Benutzeravatar
  • Matthias Offline
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:58
  • Kontaktdaten:

Re: IDM 2020

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Ja, Kurt, auch das stimmt: Zuschauerzahlen. Wie begeistert man mehr Menschen dazu, sich überhaupt mal in Richtung IDM-Rennen in Bewegung zu setzen... An den Eintrittspreisen kann es nicht liegen. Fakt ist aber, dass vor Corona außer in Hockenheim und Schleiz keine Massen zu bewegen waren, ganz egal, wer nun den Promotor-Hut auf hat. Das wird sich auch nach Corona nicht schlagartig ändern.

Motorradrennsport wieder populärer machen, auch die Forderung ist richtig. Aufgabe aller Aktiven, aller Teams und aller IDM-Poolpartner. Funfact: Schaut doch mal auf den Poolpartner-Webseiten vorbei und versucht was zum Thema IDM zu finden. Klickt dann mal spaßeshalber zu Teams und Fahrern, besonders gerne zu den Top-Fahrern. Und? Fündig geworden? Nein, ich meine nicht das gerade ach so hippe Instagram-Storytelling aka. Überfluten der Welt mit Bildchen plus X Hashtags. Also diesen Influenzer-Quark. Mag ja nett sein für Teenager und Berufsjugendliche. Ich meine Oldschool-PR via Webseite mit richtigen Texten, nicht nur hier gerne Bericht genannt. Garniert mit ein paar Fotos und kurzen Videos. Nie war es einfacher sowas ordentlich auf die Beine zu stellen. Meyer Kurts Sohnemann ist da z.B. ein gutes Beispiel. Eines der wenigen.
  • fraggle Offline
  • Beiträge: 936
  • Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 15:01

Re: IDM 2020

Kontaktdaten:

Beitrag von fraggle »

Genau, Oldschool-PR braucht man.... OMG ! :banging:

Der Name sagt es doch schon „Oldschool“!

Genau da liegt doch das Hauptproblem, dass die IDM nicht mit der Zeit geht. Das fängt beim Industriepool an, der aus Urzeiten resultiert und heute nicht mehr praktikabel ist und geht mit der Berichterstattung schon in den eigenen Reihen weiter.

Ja, Insta, Facebook, TikTok, Gaming, Influencer,... alles Mist! Leute, geht ins Altersheim, das ist einfach der Lauf der Zeit und darauf muss man reagieren.

Und dann immer schön jammern, dass man in Deutschland keinen Sponsor findet. Wenn ich als Sponsor angesprochen werde, dass ich im Umfeld einer „Motorrad“ Meisterschaft werben soll, dann aber feststellen muss, dass man genau die wichtigsten Firmen (Motorradhersteller) aussperrt! Wie geil ist das denn? :lol:

Wenn ihr „Oldschool“ haben wollt, dann geht zu den Klassik Veranstaltungen, da gibt’s bestimmt eine Lesebrille dazu.

Wenn man heutzutage erfolgreich sein will muss man innovativ sein und die alten Zöpfe abschneiden. Aber damit hat man beim aktuellen Promoter ja generell Probleme. Wie soll dann ausgerechnet eine IDM innovativ sein?

So, ich schau mir jetzt meine Serie auf Netflix weiter an. Achja, die MotoGP darf ich am Wochenende nicht vergessen! Ist nicht sogar eSports MotoGP Finale am Wochenende? Geil, das wird spannend... Keine Zeit mehr für so altmodisches Zeug wie die IDM...
Muss hier was stehen ?
Antworten