SV650 aus dem letzten Jahrtausend
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend
Kontaktdaten:
Was sollen die Prozente an der senkrechten Achse? Da gehört doch ein Volumenstrom hin.
Stehen die 28" über dem gesamten Hub zur Verfügung, oder musst Du hochrechnen?
Stehen die 28" über dem gesamten Hub zur Verfügung, oder musst Du hochrechnen?
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
- Knubbler Online
- Beiträge: 750
- Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
- Motorrad: SV 650
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: München
Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend
Kontaktdaten:
Die y Achse ist im ersten Diagramm cfm und im zweiten cfm/Fläche.
Man muss ja nicht alle Daten veröffentlichen, deshalb die Prozente zur Veranschaulichung
Selbst wenn die Ventile voll geöffnet sind, habe ich noch mehr als 28" Unterdruck, ich muss den Fluss also nach unten korrigieren.
Man muss ja nicht alle Daten veröffentlichen, deshalb die Prozente zur Veranschaulichung

Selbst wenn die Ventile voll geöffnet sind, habe ich noch mehr als 28" Unterdruck, ich muss den Fluss also nach unten korrigieren.
Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend
Kontaktdaten:
Sieht so aus als wären die Daten jeweils am besten gemessenen Wert normiert.Elle hat geschrieben:Was sollen die Prozente an der senkrechten Achse? Da gehört doch ein Volumenstrom hin.
Ich frage mich gerade, ob der waaagrechte Verlauf ab ca. 9mm Ventilhub nicht auch
bedeutet, daß man beim Vergleich von verschiedenen Nockenwellen sozusagen "den
Ventilhub ab diesem Wert abschneiden" sollte, weil alles darüber Hinausgehende keinen
größeren Volumenstrom mehr produziert? D.h. der wesentliche Vorteil von Nockenpro-
filen mit mehr Hub ist nicht der größere Hub an sich, sondern der Umstand daß die min.
9mm früher erreicht und länger gehalten werden?
Ansonsten, interessant, daß der Flachstromkanal der Yamaha gar kein so großer Nach-
teil zu sein scheint!?
Viele Grüße
Sven
Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend
Kontaktdaten:
scm hat geschrieben:Ich frage mich gerade, ob der waaagrechte Verlauf ab ca. 9mm Ventilhub nicht auchElle hat geschrieben:Was sollen die Prozente an der senkrechten Achse? Da gehört doch ein Volumenstrom hin.
bedeutet, daß man beim Vergleich von verschiedenen Nockenwellen sozusagen "den
Ventilhub ab diesem Wert abschneiden" sollte, weil alles darüber Hinausgehende keinen
größeren Volumenstrom mehr produziert?
Ansonsten, interessant, daß der Flachstromkanal der Yamaha gar kein so großer Nach-
teil zu sein scheint!?
Viele Grüße
Sven
zu 1. dem ist nicht so.
zu 2. Volumenstrom bei 28" an sich ist nicht alles, aber immernoch besser als gar nichts (gibt Leute die messen bei 10"). Siehe das Experiment mit der Kawa.
grundsätzlich: die 28" Wassersäule sind nichts im Vergleich zum befeuerten Motor (bei dem ja alles instationär ist, und im Gegensatz zur landläufigen Meinung die Druckwellen sehr wohl den zeitlichen Verlauf des Volumenstroms ändern -> finite Amplituden! keine Akustik). Bei höheren Druckgefällen verhalten sich Gase nicht mehr näherungsweise inkompressibel. Das bedeutet, daß man nicht ohne Weiteres von einem auf den anderen Druck umrechnen kann, sondern besser neue Messreihen macht.
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend
Kontaktdaten:
Aha.Elle hat geschrieben: zu 1. dem ist nicht so.
Liegt das daran, daß bei mehr Unterdruck die Kurven
erst später "in die Sättigung" gehen als bei den 28 Zoll
Wassersäule an der flowbench (und im Betrieb zeitweise
so ein stärkerer Unterdruck herrscht)?
Gruß
Sven
Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend
Kontaktdaten:
Der Absolutvolumenstrom wird bei mehr Hub höher sein.
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend
Kontaktdaten:
Ja, okay, und das ist weshalb kein Widerspruch zu den Diagrammen weiter oben?Elle hat geschrieben:Der Absolutvolumenstrom wird bei mehr Hub höher sein.
Oder andersrum: mal angenommen, man würde bei 100 Zoll Wassersäule messen,
würde das den Verlauf der Kurven ändern (die Änderung im Absolutvolumenstrom
sähe man ja wegen der Normierung nicht)?
Worauf ich hinauswill ist, ob man Tuningnocken in ihrem Potential nicht überschätzt,
wenn man sie nur nach ihrem Querschnitt (Integral Hub dphi) beurteilt.
Gruß
Sven
Zuletzt geändert von scm am Donnerstag 5. November 2020, 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend
Kontaktdaten:
Ich habe von keinem Widerspruch gesprochen. Die alte Annahme, daß ab dem Bereich ab dem der Strömungswiderstand des Ventils im Vergleich zum Widerstand den der Kanal selbst erzeugt vernachlässigbar wird (das was Du als Sättigung beschreibst) für eine konkrete Nockenwelle mit Mehrhub "ab Sättigungspunkt" keine Mehrleistung erzeugt, ist falsch.
sprich: Die Aussage von Apfelbeck, daß ab einem gewissen Ventilhub (am Einlass) keine Mehrleistung mehr erzeugt wird ist falsch. Grundlegend falsch. Insbesondere in Verbindung mit modernen Kanalgeometrien. Siehe ER6 Einlasskanal. Der sieht nämlich nicht umsonst so aus wie er aussieht.
sprich: Die Aussage von Apfelbeck, daß ab einem gewissen Ventilhub (am Einlass) keine Mehrleistung mehr erzeugt wird ist falsch. Grundlegend falsch. Insbesondere in Verbindung mit modernen Kanalgeometrien. Siehe ER6 Einlasskanal. Der sieht nämlich nicht umsonst so aus wie er aussieht.
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend
Kontaktdaten:
Ok, und wodurch wird dann diese Mehrleistung durch Mehrhub generiert?Elle hat geschrieben:Die alte Annahme, daß ab dem Bereich ab dem der Strömungswiderstand des Ventils im Vergleich zum Widerstand den der Kanal selbst erzeugt vernachlässigbar wird ... eine konkrete Nockenwelle mit Mehrhub keine Mehrleistung erzeugt, ist falsch.
Es ist dann (bei gleichen Steuerzeiten) auch schneller als mit weniger lift,
aber daß es dadurch mehr Sog im Kanal erzeugt wird's ja wohl nicht sein,
oder?
Bitte unterstell mir nicht, Apfelbeck-Leser zu sein.Die Aussage von Apfelbeck ...
Gruß
Sven
Re: SV650 aus dem letzten Jahrtausend
Kontaktdaten:
scm hat geschrieben: Bitte unterstell mir nicht, Apfelbeck-Leser zu sein.
Gruß
Sven
Das habe ich auch nicht. Falls es mißverständlcih war, sorry.
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.