RN32 Motorschäden
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Bei Yamaha ist es halt sehr offensichtlich, wenns scheppert.
BMWs, Aprilias usw. sterben meistens leise und unaufällig.
Wennst so wie ich mit brennenden rauchenden öltriefenden Bike die Start Ziel hinunterrollst, dann ist das halt spektakulärer als eine durchgebrannte Zylinderkopfdichtung einer BMW. *-).
Ich glaube nicht das insgesamt Yamahas öfters sterben als andere. Da sehe ich sowieso BMW vorne.
BMWs, Aprilias usw. sterben meistens leise und unaufällig.
Wennst so wie ich mit brennenden rauchenden öltriefenden Bike die Start Ziel hinunterrollst, dann ist das halt spektakulärer als eine durchgebrannte Zylinderkopfdichtung einer BMW. *-).
Ich glaube nicht das insgesamt Yamahas öfters sterben als andere. Da sehe ich sowieso BMW vorne.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- limpy Offline
- Beiträge: 509
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 10:07
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Wien Umgebung
- Kontaktdaten:
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Wird schon einen Grund geben, warum bei roter Flagge aufgrund von Öl auf der Strecke bzw. Motorplatzer viele sagen "sicher schon wieder eine Yamaha"
Früher warens mal die Italiener und BMWs.
Und bevor wieder die überkorrekte deutsche Forenpolizei daher kommt:
Nicht ganz ernst gemeint und meine subjektive Wahrnehmung

Früher warens mal die Italiener und BMWs.
Und bevor wieder die überkorrekte deutsche Forenpolizei daher kommt:
Nicht ganz ernst gemeint und meine subjektive Wahrnehmung

-
- CP4enginecrack Offline
- Beiträge: 41
- Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2020, 09:12
- Motorrad: R1 Timebomb
- Lieblingsstrecke: Slovakia
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Hesi #22 hat geschrieben:Ich frag nur mal vorsichtshalber nach. Meinst du mich?CP4enginecrack hat geschrieben:Was mich auch noch stört ist, dass unterstütze Teams oder Fahrer die Probleme in diesem Forum auch ins lächerliche ziehen obwohl ich Mail's habe wo sie mir gewisse Sachen bestätigt habe.![]()
![]()
![]()
Den Zahn ziehe ich dir gern mal direkt. Oder siehst du irgendwo auch nur den kleinsten "Yamaha" oder "Supported Team" Sticker? Das hat seinen Grund...
Alles andere ist lediglich objektive Betrachtung. Und ich wiederhole mich gern: Ich habe immer noch kein Bild mit durchschlagenem schwarzen Block gesehen! Erzählen tun die Leute viel, das wissen wir wohl alle. Sicher gibt es auch Schäden bei den neueren Modellen, aber hier muss man auch einfach die Vielzahl der laufenden Motorräder betrachten.
Das man bei Kawa zb. nicht viel hört wird jawohl daran liegen, dass die vielleicht 1% des Marktes ausmachen, Yamaha aber 20%. (Vorsicht, willkürlich ausgedachte Zahlen, Verhältnis könnte aber passen)
Wir können hier gerne alles konstruktiv diskutieren. Aber Vorsicht bitte mit irgendwelchen Behauptungen.
Nein wieso?
-
- Kretsche 88 Offline
- Beiträge: 49
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2014, 13:23
- Motorrad: Yamaha R1 RN49
- Lieblingsstrecke: OSL , Most
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Hallo, ein sehr interessantes Thema.
Ich muss auch sagen das ich noch nie eine Yamaha R1 mit den besagten Baujahren gesehen habe auf der Rennstrecke die einen Motorschaden hatten. Vom hören/ sagen hat man schon viel mit bekomme aber ich hoffe mal das mein 2018er Motor hält.
Ich denke das man in keinem Fahrzeug drin steckt wann und ob es kaputt geht.
Des Weiteren frage ich mich wenn doch so viele R1 Motoren kaputt gehen warum man dann gefühlt seit Jahren nur noch die Yamahas auf der Rennstrecke sieht?
Mit freundlichen Grüßen
Ich muss auch sagen das ich noch nie eine Yamaha R1 mit den besagten Baujahren gesehen habe auf der Rennstrecke die einen Motorschaden hatten. Vom hören/ sagen hat man schon viel mit bekomme aber ich hoffe mal das mein 2018er Motor hält.
Ich denke das man in keinem Fahrzeug drin steckt wann und ob es kaputt geht.
Des Weiteren frage ich mich wenn doch so viele R1 Motoren kaputt gehen warum man dann gefühlt seit Jahren nur noch die Yamahas auf der Rennstrecke sieht?
Mit freundlichen Grüßen
- limpy Offline
- Beiträge: 509
- Registriert: Dienstag 10. Dezember 2013, 10:07
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: Wien Umgebung
- Kontaktdaten:
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Weil sie vermutlich, solang sie funktionieren, sehr gut sind.
War ja bei BMW auch so. Sind am Anfang auch verreckt (inkl. meiner), aber waren halt am stärksten vertreten im Fahrerlager. Und sind noch immer sehr stark vertreten.
War ja bei BMW auch so. Sind am Anfang auch verreckt (inkl. meiner), aber waren halt am stärksten vertreten im Fahrerlager. Und sind noch immer sehr stark vertreten.
-
- Kretsche 88 Offline
- Beiträge: 49
- Registriert: Sonntag 12. Januar 2014, 13:23
- Motorrad: Yamaha R1 RN49
- Lieblingsstrecke: OSL , Most
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Ja okay da gehe ich mit aber was ich nicht verstehe alle machen die Motoren der R1 schlecht aber es kaufen dennoch so viele die Yamaha.
Kurz eine Frage an die R1 Fahrer die das CCU System nutzen: Hat zufällig jemand die Bedienungsanleitung in Deutsch dazu?
Sorry auch wenn es nicht zum Thema passt.
Mit freundlichen Grüßen
Kurz eine Frage an die R1 Fahrer die das CCU System nutzen: Hat zufällig jemand die Bedienungsanleitung in Deutsch dazu?
Sorry auch wenn es nicht zum Thema passt.
Mit freundlichen Grüßen
- kaneun Offline
- Beiträge: 1592
- Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
- Motorrad: r6 rj15
- Lieblingsstrecke: Grobnik
- Wohnort: BiH
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Yamaha beteuert alles waere in ordnung und die Leute glauben der weltbekannten Firma. Wenn sie funktioniert, dann wohl das beste Motorrad fuer das Geld auf dem Markt.Kretsche 88 hat geschrieben:Ja okay da gehe ich mit aber was ich nicht verstehe alle machen die Motoren der R1 schlecht aber es kaufen dennoch so viele die Yamaha.
Kurz eine Frage an die R1 Fahrer die das CCU System nutzen: Hat zufällig jemand die Bedienungsanleitung in Deutsch dazu?
Sorry auch wenn es nicht zum Thema passt.
Mit freundlichen Grüßen
Hier, noch eine von Gestern:
- Dateianhänge
-
- Screenshot_2020-10-27 motorrad rennsport börse Gruppen Facebook.png (30.39 KiB) 1690 mal betrachtet
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Weil ich hier sonst niemanden sehe der angesprochen sien könnte.CP4enginecrack hat geschrieben: Nein wieso?
Wieder mal ne 15er....kaneun hat geschrieben: Hier, noch eine von Gestern:
BTW ist da kein Pleuel abgerissen, sondern die Ausgleichswelle hat gefressen und das Gehäuse gesprengt.
Das hatte ich in der Tat auch bei meiner ersten 49er. Der Grund war aber mangelde Ölversorgung durch eine sich lösende Zentralmutter des Kupplungskorbs. Der Dank geht hier an Fa. Suter

- gixxn Offline
- Beiträge: 2981
- Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
- Motorrad: GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
- Wohnort: WorldWideWeb
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Hesi #22 hat geschrieben:Weil ich hier sonst niemanden sehe der angesprochen sien könnte.CP4enginecrack hat geschrieben: Nein wieso?
Wieder mal ne 15er....kaneun hat geschrieben: Hier, noch eine von Gestern:
BTW ist da kein Pleuel abgerissen, sondern die Ausgleichswelle hat gefressen und das Gehäuse gesprengt.
Das hatte ich in der Tat auch bei meiner ersten 49er. Der Grund war aber mangelde Ölversorgung durch eine sich lösende Zentralmutter des Kupplungskorbs. Der Dank geht hier an Fa. Suter
Kannst du das mit der Suter-Kupplung bitte genauer erklären.
Eventuell kannst du ja anderen damit helfen bzw. in meinem Fall würde ich es gerne einfach verstehen und
nachschauen ob ich diese Probleme als nicht Yamaha-Fahrer mit einer Suter-Kupplung auch bekommen könnte.
Aber grundsätzlich sind die Suter-Hauptmuttern so weit ich weiß nicht zum "Verschlagen" gedacht, oder?
Das ist auch eine Sache die mir so nicht gefällt. Zumindest bei der Suzuki-Kupplung.
gruß gixxn
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Klar doch. Das wurde mittlerweile seitens Suter behoben. Vermutlich aufgrund meines Falles.
Die ersten Serien wurden mit einer herkömmlichen Mutter ausgeliefert die mit einem bestimmten Loctite eingesetzt werden sollte. Gesagt (geschrieben), getan! Hat glaube ich 3600km gehalten und dann fing die Mutter an sich zu lösen. Dadurch wanderte der Korb Stück für Stück nach vorn und irgendwann ist der Punkt erreicht, wo die Ölpumpe keinen Antrieb mehr bekommt. Der Rest ist Geschichte...
Wie gesagt der Fehler wurde behoben und mittlerweile wird so eine Quetschmutter mitgeliefert.
Ich denke das ist aber ne Geschichte die sich speziell auf die R1 bezieht. Sollte allerdings irgendwo diese Loctite-Lösung angeboten werden würde ich definitiv davon abraten das so umzusetzen.
Auf dem Schaden bin ich natürlich sitzen geblieben.
Die ersten Serien wurden mit einer herkömmlichen Mutter ausgeliefert die mit einem bestimmten Loctite eingesetzt werden sollte. Gesagt (geschrieben), getan! Hat glaube ich 3600km gehalten und dann fing die Mutter an sich zu lösen. Dadurch wanderte der Korb Stück für Stück nach vorn und irgendwann ist der Punkt erreicht, wo die Ölpumpe keinen Antrieb mehr bekommt. Der Rest ist Geschichte...
Wie gesagt der Fehler wurde behoben und mittlerweile wird so eine Quetschmutter mitgeliefert.
Ich denke das ist aber ne Geschichte die sich speziell auf die R1 bezieht. Sollte allerdings irgendwo diese Loctite-Lösung angeboten werden würde ich definitiv davon abraten das so umzusetzen.
Auf dem Schaden bin ich natürlich sitzen geblieben.