RN32 Motorschäden
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Da sollte dein Kumpel Mandy dich eigentlich mal drauf hingewiesen haben. Soweit ich weiß verbaut der die Dinger an Kundenmotorrädern auch nicht, es sei den es wird ausdrücklich erwünscht.
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Nie darüber geredet, wird aber bei mir kaum eine Rolle spielen...Hesi #22 hat geschrieben:Da sollte dein Kumpel Mandy dich eigentlich mal drauf hingewiesen haben. Soweit ich weiß verbaut der die Dinger an Kundenmotorrädern auch nicht, es sei den es wird ausdrücklich erwünscht.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
-
- stefan64 Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: Sonntag 12. Februar 2017, 19:30
- Motorrad: HP4
- Lieblingsstrecke: Hockenheim
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
@CP4enginecrack ich lese hier und in der R1 community deine Beiträge.
Ganz schönes Yamaha bashing
Aber im Ernst, was ist dein Hintergrund beziehungsweise wie konntest du soviele Motoren öffnen und analysieren? In der R1 com schreibst du du kennst 7 Leute aus deinem engeren Bekanntenkreis mit Motorschaden + 6 bei einem Instandsetzer...
Das sind ja enorm viele für jemand der das nicht professionell macht?!
Oder arbeitest du bei Yamaha??
DLzG
Stefan
Ganz schönes Yamaha bashing

Aber im Ernst, was ist dein Hintergrund beziehungsweise wie konntest du soviele Motoren öffnen und analysieren? In der R1 com schreibst du du kennst 7 Leute aus deinem engeren Bekanntenkreis mit Motorschaden + 6 bei einem Instandsetzer...
Das sind ja enorm viele für jemand der das nicht professionell macht?!
Oder arbeitest du bei Yamaha??
DLzG
Stefan
-
- chrsch90 Offline
- Beiträge: 33
- Registriert: Dienstag 2. September 2014, 10:12
- Motorrad: Yamaha RN65
- Lieblingsstrecke: Assen
- Wohnort: Nordenham
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Hallo,
Habe jetzt eine RN65, ehemaliges Instruktorenbike, mit 6500km erstanden. Aber wenn man das hier so liest bekommt man ja Angst und Bange. Sollte ich wohl n paar Euros für n neuen Motor zur Seite legen
Möchte auch erstmal mit Serien Abgasanlage fahren. Oder sollte man den Kat entfernen und dementsprechend abstimmen. Sind die Unterschiede deutlich ? Wie sind da die Erfahrungen?
Gruß Chris
Habe jetzt eine RN65, ehemaliges Instruktorenbike, mit 6500km erstanden. Aber wenn man das hier so liest bekommt man ja Angst und Bange. Sollte ich wohl n paar Euros für n neuen Motor zur Seite legen


Möchte auch erstmal mit Serien Abgasanlage fahren. Oder sollte man den Kat entfernen und dementsprechend abstimmen. Sind die Unterschiede deutlich ? Wie sind da die Erfahrungen?
Gruß Chris
-
- LeChiken Offline
- Beiträge: 150
- Registriert: Dienstag 17. April 2018, 14:16
- Motorrad: Yamaha R1 rn49
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: Amstetten
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Ich hab meine rn49 mit ca 5.000km aufmachen lassen. Ein Ventil und die Kolbenbolzen wurden getauscht, weil man schon ganz leichte Ansätze von Abnützung sehen konnte. Jetzt hab ich 10.000km drauf und werd ihn wieder aufmachen lassen.
Lieber einmal mehr reinschaun, um das Gewissen zu beruhigen. Natürlich kann man sich nie sicher sein, aber man kann zumindest abschätzen in welche Richtung es geht.
Lieber einmal mehr reinschaun, um das Gewissen zu beruhigen. Natürlich kann man sich nie sicher sein, aber man kann zumindest abschätzen in welche Richtung es geht.
LG
Tom
Renntermine: 19-22.4 Pannoniaring, 10-12.5 Mugello, 27+28.5 Brünn, 15+16.6 Slovakiaring, 13+14.7 Pannoniaring, 17+18.8 Slovakiaring, 16+17.9 Brünn, + was noch geht
Tom
Renntermine: 19-22.4 Pannoniaring, 10-12.5 Mugello, 27+28.5 Brünn, 15+16.6 Slovakiaring, 13+14.7 Pannoniaring, 17+18.8 Slovakiaring, 16+17.9 Brünn, + was noch geht

-
- LeChiken Offline
- Beiträge: 150
- Registriert: Dienstag 17. April 2018, 14:16
- Motorrad: Yamaha R1 rn49
- Lieblingsstrecke: Pannoniaring
- Wohnort: Amstetten
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Also mein technisches Halbwissen sagt mir, dass ein Kat im Auspuff eher zum Hitzestau beiträgt. Leistungsmäßig wirds auch ein klein bisschen was bringen das ding raus zu schmeißen, ist aber am Anfang sicher vernachlässigbar.chrsch90 hat geschrieben:
Möchte auch erstmal mit Serien Abgasanlage fahren. Oder sollte man den Kat entfernen und dementsprechend abstimmen. Sind die Unterschiede deutlich ? Wie sind da die Erfahrungen?
Gruß Chris
Andererseits seh ich auch regelmäßig Leute die ihre Serienmopeds schon beim "aufwärmen" bis zum Hitzetot quälen und irgendwie laufen die auch viele Kilometer... alles ein Glücksspiel in meinen Augen.
LG
Tom
Renntermine: 19-22.4 Pannoniaring, 10-12.5 Mugello, 27+28.5 Brünn, 15+16.6 Slovakiaring, 13+14.7 Pannoniaring, 17+18.8 Slovakiaring, 16+17.9 Brünn, + was noch geht
Tom
Renntermine: 19-22.4 Pannoniaring, 10-12.5 Mugello, 27+28.5 Brünn, 15+16.6 Slovakiaring, 13+14.7 Pannoniaring, 17+18.8 Slovakiaring, 16+17.9 Brünn, + was noch geht

-
- CP4enginecrack Offline
- Beiträge: 41
- Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2020, 09:12
- Motorrad: R1 Timebomb
- Lieblingsstrecke: Slovakia
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Wenn ich bei Yamaha arbeiten würde oder von Yamaha unterstützt würde, würde ich wohl kaum die Fehler der aktuellen R1 offiziell kommunizieren, sondern eher schreiben, dass die R1 sehr zuverlässig ist und die Probleme vom Bediener abhängen wie er den Motor warmlaufen lässt, wie hoch er den Motor dreht, wo er den Motor revidieren lässt oder abstimmen lässt.stefan64 hat geschrieben:@CP4enginecrack ich lese hier und in der R1 community deine Beiträge.
Ganz schönes Yamaha bashing![]()
Aber im Ernst, was ist dein Hintergrund beziehungsweise wie konntest du soviele Motoren öffnen und analysieren? In der R1 com schreibst du du kennst 7 Leute aus deinem engeren Bekanntenkreis mit Motorschaden + 6 bei einem Instandsetzer...
Das sind ja enorm viele für jemand der das nicht professionell macht?!
Oder arbeitest du bei Yamaha??
DLzG
Stefan
Meiner Meinung alles Blödsinn, es ist Rennmotorrad und wird auch so vom Marketing beworben.
Ich achte selten auf die höchste Drehzahl, will ja meine Zeiten noch verbessern. Bin jetzt auch nicht mehr der Langsamste.
Beides ist bei mir nicht mehr der Fall.
Ich war vor meinem Studium 14 Jahre KFZ-Mech, 5 Jahre davon in einer Yamaha Fachwerkstatt, deshalb konnte ich 5 Motoren in dieser Werkstatt revidieren, weitere folgenten sowie meine Motoren.
In diversen Yamaha-Schulungen und Wettbewerben in Holland konnte ich mit mit anderen Yamahatechnikern kontakte schließen bis hin zu Ten Kate und Pata.
Das zum Thema wieso ich soviele Motorplatzer kenne und es werden mehr.
Als ich mir 2016 eine 2015er R1 kaufte und ca 400km nach Kauf einen Motorschaden hatte, befasste ich mich intensiv mit diesem Thema.
Das traurige war, dass mich viele für einen Quatscher hingestellt haben und die Probleme vertuscht haben. Aussage war immer du musst Kühler verbauen usw...... Alles bekannte Aussagen.
Ich habe auch schon Motoren revidiert mit Kühler usw...... alles kacke verzögert den Schaden aber behebt ich nicht.
Irgendwann reicht es............
Bashing = die Wahrheit ans Licht bringen (Aber das machen die Pleuel eh von selbst

Was mich auch noch stört ist, dass unterstütze Teams oder Fahrer die Probleme in diesem Forum auch ins lächerliche ziehen obwohl ich Mail's habe wo sie mir gewisse Sachen bestätigt habe.



Andiesem Projekt mit den Pleuel arbeite ich jetzt seit Februar. Ob es funktioniert wird sich zeigen.
-
- Ninjarider Offline
- Beiträge: 412
- Registriert: Freitag 7. Juni 2019, 14:22
- Motorrad: ZX10R '16
- Lieblingsstrecke: Mugello
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Bin gespannt was bei dem Projekt rauskommt. Hoffe hälst uns aufm laufendenCP4enginecrack hat geschrieben:Wenn ich bei Yamaha arbeiten würde oder von Yamaha unterstützt würde, würde ich wohl kaum die Fehler der aktuellen R1 offiziell kommunizieren, sondern eher schreiben, dass die R1 sehr zuverlässig ist und die Probleme vom Bediener abhängen wie er den Motor warmlaufen lässt, wie hoch er den Motor dreht, wo er den Motor revidieren lässt oder abstimmen lässt.stefan64 hat geschrieben:@CP4enginecrack ich lese hier und in der R1 community deine Beiträge.
Ganz schönes Yamaha bashing![]()
Aber im Ernst, was ist dein Hintergrund beziehungsweise wie konntest du soviele Motoren öffnen und analysieren? In der R1 com schreibst du du kennst 7 Leute aus deinem engeren Bekanntenkreis mit Motorschaden + 6 bei einem Instandsetzer...
Das sind ja enorm viele für jemand der das nicht professionell macht?!
Oder arbeitest du bei Yamaha??
DLzG
Stefan
Meiner Meinung alles Blödsinn, es ist Rennmotorrad und wird auch so vom Marketing beworben.
Ich achte selten auf die höchste Drehzahl, will ja meine Zeiten noch verbessern. Bin jetzt auch nicht mehr der Langsamste.
Beides ist bei mir nicht mehr der Fall.
Ich war vor meinem Studium 14 Jahre KFZ-Mech, 5 Jahre davon in einer Yamaha Fachwerkstatt, deshalb konnte ich 5 Motoren in dieser Werkstatt revidieren, weitere folgenten sowie meine Motoren.
In diversen Yamaha-Schulungen und Wettbewerben in Holland konnte ich mit mit anderen Yamahatechnikern kontakte schließen bis hin zu Ten Kate und Pata.
Das zum Thema wieso ich soviele Motorplatzer kenne und es werden mehr.
Als ich mir 2016 eine 2015er R1 kaufte und ca 400km nach Kauf einen Motorschaden hatte, befasste ich mich intensiv mit diesem Thema.
Das traurige war, dass mich viele für einen Quatscher hingestellt haben und die Probleme vertuscht haben. Aussage war immer du musst Kühler verbauen usw...... Alles bekannte Aussagen.
Ich habe auch schon Motoren revidiert mit Kühler usw...... alles kacke verzögert den Schaden aber behebt ich nicht.
Irgendwann reicht es............
Bashing = die Wahrheit ans Licht bringen (Aber das machen die Pleuel eh von selbst)
Was mich auch noch stört ist, dass unterstütze Teams oder Fahrer die Probleme in diesem Forum auch ins lächerliche ziehen obwohl ich Mail's habe wo sie mir gewisse Sachen bestätigt habe.![]()
![]()
Andiesem Projekt mit den Pleuel arbeite ich jetzt seit Februar. Ob es funktioniert wird sich zeigen.


2022
Cremona 13.-15.05.2022
Rijeka 06.-09.06.2022
Mugello 08.-10.07.2022
Most 22.-24.08.2022
Mugello 9.-11.09.2022
Cremona 14.-16.10.2022
Cremona 13.-15.05.2022
Rijeka 06.-09.06.2022
Mugello 08.-10.07.2022
Most 22.-24.08.2022
Mugello 9.-11.09.2022
Cremona 14.-16.10.2022
-
- CP4enginecrack Offline
- Beiträge: 41
- Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2020, 09:12
- Motorrad: R1 Timebomb
- Lieblingsstrecke: Slovakia
Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Das glaub ich nicht, dass sich da wer was abguckt.
"Da ist ja kein Problem wieso soll man das was ändern"

"Da ist ja kein Problem wieso soll man das was ändern"


Re: RN32 Motorschäden
Kontaktdaten:
Ich frag nur mal vorsichtshalber nach. Meinst du mich?CP4enginecrack hat geschrieben:Was mich auch noch stört ist, dass unterstütze Teams oder Fahrer die Probleme in diesem Forum auch ins lächerliche ziehen obwohl ich Mail's habe wo sie mir gewisse Sachen bestätigt habe.![]()
![]()
![]()
Den Zahn ziehe ich dir gern mal direkt. Oder siehst du irgendwo auch nur den kleinsten "Yamaha" oder "Supported Team" Sticker? Das hat seinen Grund...
Alles andere ist lediglich objektive Betrachtung. Und ich wiederhole mich gern: Ich habe immer noch kein Bild mit durchschlagenem schwarzen Block gesehen! Erzählen tun die Leute viel, das wissen wir wohl alle. Sicher gibt es auch Schäden bei den neueren Modellen, aber hier muss man auch einfach die Vielzahl der laufenden Motorräder betrachten.
Das man bei Kawa zb. nicht viel hört wird jawohl daran liegen, dass die vielleicht 1% des Marktes ausmachen, Yamaha aber 20%. (Vorsicht, willkürlich ausgedachte Zahlen, Verhältnis könnte aber passen)
Wir können hier gerne alles konstruktiv diskutieren. Aber Vorsicht bitte mit irgendwelchen Behauptungen.