Zum Inhalt

Erste Absagen wegen des Virus

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8513
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Erste Absagen wegen dem Virus

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Oh ja, ich böser hab wieder versäumt, den Schönsprech zu beachten.
Als Beispiel, wenn Einer von der AFD etwas Richtiges sagt, dann interessiert es mich einen Feuchten ( es ist mir egal), was er sonst so von sich lässt, wenn ich ihm in dem Punkt zustimme, dann Stimme ich zu, aber selbst das ist ja mittlerweile verpönt.

Vielleicht sollten mal öfter Lehren aus solche Sendungen auch bei der Politik ankommen...

https://youtu.be/P32pM0RuxLo

Keine Angst, ist vom ARD, nur Lutze scheint hier Sachen aus der Schmuddelkiste zu posten ;)
Termine 2024
25.-28.03 Rijeka mit Dreier
...
30.9.-03.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • Harm Offline
  • Beiträge: 2163
  • Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
  • Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Dillingen / Donau

Re: Erste Absagen wegen dem Virus

Kontaktdaten:

Beitrag von Harm »

Lutze hat geschrieben:Bitte, welches Muster? Frag mal Thomas91, Wildsau oder Harm, ist nur eine Grippe. Mir wird hier immer erzählt nur eine Grippe mit anderem Namen. Im Grunde ist es sogar richtig wenn wir das im Jahr 2022 ansehen, heute aber nicht.
Ja und da steh ich heute immer noch dazu.
Nur verwechseln das viele, und meinen mit Grippe den grippalen Infekt, den sie alle Jahre wieder mal haben.
Der ist in der Tat vollkommen harmlos.
Eine echte Virusgrippe ist aber ne ganz andere Liga.
Das ist ne durchaus ernstzunehmende Krankheit, an der tatsaechlich tausende Menschen jedes Jahr sterben.
Nur hat das bisher niemanden so wirklich interessiert, das ist eben so.
Kein Mensch waere auf die Idee gekommen, wegen ner Influenza Welle das Land zu schliessen und derartige Massnahmen zu ergreifen.
Jetzt allerdings sind wir alle im Panikmodus (naja zumindest sehr viele)
Aber seis drum...ich hab keine Zeit fuer den Schwachsinn....und auch keinen Bock drauf.
S.
2021 - immer noch Hausbau
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8513
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Erste Absagen wegen dem Virus

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Die phoenix runde gestern nach der PK war sich auch ziemlich einig, dass die neuen Beschlüsse wieder viel mehr Symbolpolitik als sinnvolle Maßnahmen sind. Die Fallzahlen werden steigen im Herbst/Winter, es ist eben doch wie eine "normale" Grippewelle, weil es eben auch die gleiche Verbreitungsart wie Influenzaviren hat.

Komischerweise sprach/spricht Keiner von den zig tausend Leuten, die jährlich wegen Influenza in der Intensivmedizin liegen/sterben. Nochmal zur Erinnerung die offiziellen Zahlen der AGES aus Österreich bez. Frühjahr

"Nach einer heute veröffentlichten Schätzung der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) sind in der zu Ende gegangenen Influenzasaison deutlich mehr Menschen in Österreich an der „klassischen“ Grippe gestorben als an dem Coronavirus. Laut der AGES-Berechnung kamen in der Saison 2019/2020 rund 834 Menschen ums Leben, gegenüber 673 an oder mit dem Coronavirus Verstorbenen."

Zum Vergleich: In der Saison 2018/19 starben 1.373 Personen in Österreich an Grippe, in den beiden Saisonen davor waren es 2.851 bzw. 4.436, also gab es einen kontinuierlichen Rückgang.

https://orf.at/stories/3169123/

In Deutschland liegen die Zahlen prozentual ähnlich, aber immer schön weiter machen im Panikmodus, mehr kann die Politik aktuell wohl leider nicht.
Zuletzt geändert von Rudi am Donnerstag 15. Oktober 2020, 09:36, insgesamt 1-mal geändert.
Termine 2024
25.-28.03 Rijeka mit Dreier
...
30.9.-03.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • Fat Cat Offline
  • Beiträge: 200
  • Registriert: Sonntag 8. August 2010, 19:49
  • Motorrad: ZX-10R / Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Re: Erste Absagen wegen dem Virus

Kontaktdaten:

Beitrag von Fat Cat »

Jeder der schonmal eine wissenschaftliche Arbeit für die Uni erstellt hat, hat die Erfahrung gemacht, dass eine einseitige Auswahl an Quellen zur Unterstreichung einer einzigen These, zu einer ungenügenden Benotung führt. Gleichzeitig sollte stets die Qualität der Quellen in Frage gestellt werden.

Beides passiert hier in keiner Weise.

Wenn ich lang genug im Netz suche, werde ich nach 5 Minuten Quellen finden, die den Pilot Power als tollen Rennreifen hinstellen. Bestimmt sogar 20-30 "Quellen". Dadurch wird es nicht richtig. Großbuchstaben helfen auch nicht dabei.

Dieser Thread hat leider komplett an Mehrwert verloren, da hier keinerlei kontroverse Betrachtung erfolgt. Hier wird nach meiner persönlichen Ansicht nur Stimmung gemacht.
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8513
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Erste Absagen wegen dem Virus

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Zweifelst Du also den ORF und die AGES (vergleichbar mit ARD/ZDF und RKI in D) als Quelle mit schlechter Qualität an ? :wink:
Termine 2024
25.-28.03 Rijeka mit Dreier
...
30.9.-03.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 1921
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Re: Erste Absagen wegen dem Virus

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

Vielleicht kennt einer die Sendung Doc Esser aus dem WDR. Wenn ich mich so recht erinnere, am Anfang (März) war er auch relativ locker drauf, da kommt halt ein Virus.
Er ist Lungenarzt und arbeitet als Oberarzt in einer Klinik und bekam und bekommt es somit hautnah mit. Im April hatte es ihn auch erwischt, am Anfang nicht mitbekommen, erst nachträglich.

Der Podcast von ihm ist ganz gut und locker (nicht so wissenschaftlich wie vom Drosten), wie seine Sendung.
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr ... index.html
wegen Grippe und Covid: Folge "Weshalb ist Covid-19 keine Grippe?"

https://www.rga.de/lokales/info/remsche ... 83369.html
Herr Esser, Sie waren an Covid-19 erkrankt. Die wichtigste Frage vorweg: Wie geht es Ihnen?

Heinz-Wilhelm Esser: Mir geht es gut.

Bemerkt haben Sie die Erkrankungen erst im Nachhinein und durch Zufall.

Esser: Ja, das war so ein halber Zufall, der sich optisch sehr gut erkennbar an den Streckseiten meiner Schienbeine ausgebildet hat. Da sind mir Einblutungen aufgefallen, damit bin ich zur Dermatologin gegangen, und die hat das sofort als Vaskulitis, als Gefäßentzündung, erkannt. So etwas kann post-infektiös sein, das kennen wir von einigen viralen und bakteriellen Erregern: Man durchläuft einen akuten Infekt und vier bis sechs Wochen später bildet das Immunsystem aufgrund einer überschießenden Reaktion eine Art Autoimmunerkrankung aus. Aber die Dermatologin meinte, es könnte auch durch Covid-19 ausgelöst worden sein. Die Unterscheidung sei relativ schwierig und deswegen wollte sie mit mir einen Test machen.
...
Jetzt hört man immer mal wieder, wie bei Ihnen, von einem symptomfreien oder zumindest -armen Verlauf der Krankheit. Besteht nicht die Gefahr, dass viele Covid-19 verharmlosen?

Esser: Da bin ich immer hinterher, deswegen habe ich meinen Verlauf auch publik gemacht, weil es mir wichtig ist, Covid-19 für alle verständlich zu machen. Und das nicht nur als akute Infektion, die schon schlimm genug verlaufen kann. Viele versuchen ja, die Dramatik an der Sterblichkeit zu messen. Abgesehen davon, dass solche Zahlenbeispiele furchtbar sind, weil ich finde, dass jeder Tote ein Toter zu viel ist, müssen wir natürlich auch langfristige Folgeschäden im Auge behalten. Da nützt es nichts, wenn man als junger Mensch relativ harmlos durch eine solche Erkrankung marschiert ist, aber im Nachhinein beispielsweise eine Vaskulitis, wie ich sie bekommen habe, als solche nicht erkennt und verschleppt.
---------------------------------

Was interessantes zu Schweden, das hätt ich nicht gedacht.
6 Monate sind für mich ein sehr hoher Preis. Komisch das davon keiner der starken Schwedenbefürworter (gerade von den Querulaten) von berichtet. Da wird nur das lockere hervorgehoben.
https://www.boerse-online.de/nachrichte ... 1029048773  
31.03.2020 14:19:41  STOCKHOLM (dpa-AFX) - Die schwedische Regierung verbietet im Kampf gegen die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus alle Besuche in Altersheimen. Das gab die Regierung von Ministerpräsident Stefan Löfven am Dienstag auf einer Pressekonferenz in Stockholm bekannt.
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/ ... heimen-auf
Mittwoch, 16. September 2020 In Schweden dürfen Bewohner von Altersheimen bald wieder von ihren Angehörigen besucht werden. Ein entsprechendes und seit fast sechs Monaten geltendes Besuchsverbot für die Heime werde zum 1. Oktober aufgehoben, gab Sozialministerin Lena Hallengren gestern auf einer Pressekonferenz in Stockholm bekannt.
COVID-19: PKV-Institut legt Ländervergleich vor
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/ ... gleich-vor
Die Coronapandemie ist bislang weltweit unterschiedlich gut bewältigt worden. Im Rahmen einer aktuellen Studie des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP) wurde nun analysiert, weshalb Deutschland im Vergleich mit anderen europäischen Ländern gerin­gere Infektionszahlen und Todesfälle zu verzeichnen hat.
...
Zudem kristallisiere sich die umfassende ambulante Testung und Behandlung von Coro­na­in­fizierten als großer Vorteil heraus: In Deutschland seien nur 20 Prozent der Infizier­ten im Krankenhaus behandelt worden, während es in Frankreich beispielsweise 67 Pro­zent und in Spanien 50 Prozent waren. Die Überlastung der Krankenhäuser habe man so in Deutschland verhindern können.[Anmerkung: und zusätzliche Verbreitung durch Ansteckung in den Wartesälen der KKH]
...

Die starke Betroffenheit der Pflegeheime mit ihren der Hochrisikogruppe an­gehörigen Bewohnern spiegelt sich in den Todesfällen wider: In Deutschland entfallen bisher laut offiziellen Statistiken etwa 39 Prozent der gesamten mit COVID-19 assoziier­ten Todesfälle auf Bewohner von Pflegeheimen. In Belgien waren es bisher 51 Prozent, in Spanien bis zu 66 Prozent.

Anteilig an allen Pflegeheimbewohnern sind laut WIP-Studie in Deutschland 0,4 Prozent aller Bewohner an dem Coronavirus verstorben – in Belgien waren es 3,7 Prozent. Auch Länder wie Frankreich oder Schweden haben hier deutlich schlechtere Zahlen als Deutsch­land zu verzeichnen.
...
Die ältere Bevölke­rung, die einem höheren Risiko ausgesetzt ist, lebe hier primär allein oder in Paarhaus­halten. Ein generationenübergreifendes Zusammenleben, das in den südlichen Ländern eher verbreitet ist, könne gegebenenfalls eine innerfamiliäre Ansteckung der Älteren begünstigen.
---------------------------------
die bösen PCR Tests ;)
Viele "zu schnelle" Schnelltests haben halt ihre zu großen Lücken. Bin auf den von Roche und Siemens gespannt.
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/ ... stergebnis
3.700 Menschen in Schweden haben nach einem Test auf eine Infektion mit dem SARS-CoV-2-Virus ein falsches Ergebnis bekommen. Wie die Gesundheitsbehörden gestern mitteilten, wurden alle positiv auf das Virus getestet, obwohl sie nicht wirklich infiziert waren. ... Der Fehler sei in zwei Labors festgestellt worden, die die kommerziellen Schnelltests aus China analysierten.
In den USA haben sie Probleme, weil bei Schnelltests zu viele falsch negative waren, somit doch Altenheime befallen.
Auch den Trump haben sie mit Schnelltest "frei" getestet, n PCR hätte noch angeschlagen, aber zu diesem Zeitpunkt ist das eh ehgal weil höchst wahrscheinlich nicht mehr infektiös.

------------------------------------
Im August war ich ja in Tschechien, da war es in Sachen Corona wesentlich lockerer als bei uns (wie quasi fast überall, außer AT). Es wurde ja in Prag bereits "Corona ist vorbei" gefeiert (so wie es auch Bhakdi mehrmals bekannt gab).

Mal das obere Video anschauen:
Tschechien schließt Schulen und Restaurants
https://www.mdr.de/nachrichten/politik/ ... n-100.html
Die Regierung in Prag will nun mit rigorosen Maßnahmen die Kehrtwende schaffen. Von Mittwoch an müssen Restaurants, Bars und Klubs schließen. Zudem gilt ein Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen. Auch die Schulen schließen wieder.
...
Sowohl drinnen als auch draußen dürfen sich nicht mehr als sechs Menschen treffen.
...
Gesundheitsminister Roman Prymula begründete die verschärften Maßnahmen mit der Gefahr, dass die Krankenhäuser angesichts der steigenden Corona-Zahlen demnächst an Belastungsgrenzen geraten könnten. Nach Informationen des Prager ARD-Korresponenten Danko Handrick verhandelt die tschechische Regierung offenbar mit der Bundesregierung, ob Deutschland Patienten aus Tschechien aufnehmen kann.
Bereits am Freitag und Montag waren eine Reihe von Einschränkungen in Kraft getreten. Mindestens für 14 Tage müssen alle bisher offenen Kultureinrichtungen schließen. Dazu gehören Kinos, Theater, Galerien und Museen. Auch der Sportbetrieb wird weitgehend stillgelegt, die Fußball- und die Eishockeyliga wurden gestoppt
Und damit wohl auch der Betrieb der Rennstrecken.

https://www.gtai.de/gtai-de/trade/speci ... ert-234782
Nach Aufhebung des Lockdown bis Mitte Juni gab es zunächst keine Verbote mehr. Seit September zieht die Regierung wegen des galoppierenden Infektionsgeschehens die Zügel wieder an. Am 5. Oktober wurde erneut der Notstand ausgerufen, doch hofft die Regierung, auf einen generellen Lockdown verzichten zu können, um die Wirtschaft möglichst wenig zu beschädigen. Sie konzentriert sich darauf, Personenansammlungen zu verhindern, um den Reproduktionsfaktor R der Ansteckung pro Erkrankten wieder auf unter 1 zu drücken.

Still stehen durch aktuelle Maßnahmen Kasinos, Spielhallen, Zoos, Schwimmbäder, Wellness-Clubs, Fitness- und Sportzentren, die ab 9. Oktober für vorerst zwei Wochen geschlossen wurden. Bei Kinos und Theatern gilt das Verbot seit dem 12. Oktober. Zwei Tage später mussten auch Bars und Restaurants schließen (Ausnahme Hotelgästeversorgung); es blieb ihnen nur der Fensterverkauf bis 20.00 Uhr. Alkohol darf öffentlich nicht mehr getrunken werden, um Gruppenbildungen zu vermeiden. Hochschulen und Schulen wurden bis auf die Kindergärten geschlossen und auf Online-Lehre umgestellt.
---------------------------------------
Metastudie zur Sterblichkeit bezogen auf das Alter, die aus über 900 Studien nach harten Kriterien nur noch einige über gelassen hat. Dazu aus verschiedenen Ländern. Vom Drosten im Podcast vor 2 Wochen vorgestellt.
https://www.medrxiv.org/content/10.1101 ... 5.full.pdf

0-34Jahre 0,004%
35-44Jahre 0,06%
45-54Jahre 0,2%
55-64Jahre 0,7%
65-74Jahre 2,2%
75-84Jahre 7,3%
>85Jahre 22,3%

Habe mir dazu mal die Bevölkerungsverteilung (Bevölkerungspyramide) in DE und anderen Ländern angeschaut, wir sind das 2 älteste Land der Erde (nach Japan, Monaco nicht betrachtet).
https://www.laenderdaten.de/bevoelkerun ... uktur.aspx --> auf die Spalte "65 und mehr" klicken. Interessant, es gibt Länder das ist quasi die halbe Land jünger als 14Jahre! Das ist auch für andere Bereiche noch wichtig...
In der EU sind ~20% der Menschen über 65 Jahre alt. Liegt bestimmt an der schlechten Luft ;)

Für DE sehr detailiert:
https://service.destatis.de/bevoelkerun ... 0,35&v=2&g
Ich habe daraus mal die Zahlen für DE berechnet und danach überlegt ob ich überhaupt was dazu schreibe, naja... :shock:
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16709
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Erste Absagen wegen dem Virus

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Rudi hat geschrieben:Zweifelst Du also den ORF und die AGES (vergleichbar mit ARD/ZDF und RKI in D) als Quelle mit schlechter Qualität an ? :wink:
Oh Rudi, du weisst doch sonst alles so genau.

Rudi hat geschrieben: "Nach einer heute veröffentlichten Schätzung der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) sind in der zu Ende gegangenen Influenzasaison deutlich mehr Menschen in Österreich an der „klassischen“ Grippe gestorben als an dem Coronavirus. Laut der AGES-Berechnung kamen in der Saison 2019/2020 rund 834 Menschen ums Leben, gegenüber 673 an oder mit dem Coronavirus Verstorbenen."
Selbst du müsstest merken das dieser Vergleich vollkommen sinnlos ist. Die Grippesaison Oktober bis März/April also 6 Monate.
Corona begann erst im März und "endete" im April. Dazu wurden gegen Corona Maßnahmen ergriffen die teils sicher auch reduzierende Auswirkungen auf die auslaufende Grippesaison hatte. Bis heute haben wir in Ö. 872 Todesfälle also mehr als die letzte Grippesaison und dies eben ohne das es in den letzten 5 Monaten hohe Infiziertenzahlen gab. Und das alles mit getroffenen Maßnahmen gegen die Ausbreitung von Corona die du natürlich komplett vernachlässigst.
Diese Einschätzung ist ausschließlich Meinungsmache ohne wirklich über die Zahlen nachzudenken.

@Harm
ja ich vergleiche das natürlich nicht mit einem leichten grippalen Infekt. Ich würde dir sogar fast beipflichten. Wenn wir das Jahr 2022 schreiben wird das wahrscheinlich sogar zutreffen. Aktuell aber nicht. Mit der Grippe können wir umgehen, zum Teil mit Impfungen entgegen wirken wenn man das will und es gibt jede Menge Erfahrungen mit den besten Behandlungsmethoden. Das alles fehlt bei Corona da ist man eher hilflos und das ist auch unsere Politik mitunter. Von daher ist ein vorsichtiger Umgang mit diesem Virus sicher angebracht. So gibt es sicher überzogene Maßnahmen aber auch richtige Maßnahmen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Koerschgi Offline
  • Beiträge: 950
  • Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2014, 18:52
  • Motorrad: Ducati 1098
  • Lieblingsstrecke: HHR

Re: Erste Absagen wegen dem Virus

Kontaktdaten:

Beitrag von Koerschgi »

Rechtslenker hat geschrieben:
Rudi hat geschrieben:Ja Lutze, Deine Sicht , wie eine Demokratie funktioniert, teile ich aber nicht.
Ist nicht schlimm, durch Vielfalt lebt diese, es wird nur aktuell zu viel GEGEN diese Stärke der Demokratie getan, und dagegen wehre ich mich.
Wie ich das tue, dafür werde ich sicher keine Rechenschaft ablegen , geht nur mich was an.
Privatsphäre, aber die wird ja auch immer mehr unterhöhlt.
Wenn Du diese Zeichen nicht erkennst, schön für Dich.
Ich für meinen Teil sehe eine stark negative Entwicklung unserer Gesellschaft, und dagegen argumentiere ich halt.

@Rechtslenker wenn ich den Text einer Petition Teile, dann interessiert es mich einen Feuchten, ob und wer das Ganze finanziell unterstützt...
Schlimmer als die Pharmalobby gibt es eh kaum, das war vor Corona fast Massenmeinung, aber komischerweise sollen die nun nur mehr Heilige sein und nicht mehr primär auf Profit achten, hab da wohl irgendwas verpasst. ;)
Naja, damit ist eigentlich alles gesagt.

"Es interessiert mich einen Feuchten"

Hier spricht ein wahrer Demokrat.
Tja, früher oder später zerlegen sie sich immer selbst.
Nicht dass man es schon vorher geahnt hätte ... :lol:
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8513
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Re: Erste Absagen wegen dem Virus

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Die Maßnahmen gegen Corona helfen ebenso gegen Influenza, vielleicht sollte man das auch in Betracht ziehen.
Und bei Influenza wurde bisher immer nur die Übersterblichkeit für eine Schätzung hergenommen....
Nachdem wir eher eine Untersterblichkeit bisher haben, würde also weder Influenza noch Corona auffallen, wenn nicht millionenfach getestet würde.

Und Influenza im Altersheim war auch bisher oft genug Grund für Quarantäne in diesen Einrichtungen, alles nix Neues.
Außer dass man halt dem Coronavirus eine viel zu hohe Aufmerksamkeit zukommen lässt, und das ist die hausgemachte Krise, die es so nicht geben müsste, wenn man das Risiko realistisch in den Medien und der Politik darstellen würde.

Ist meine Meinung, und "die da oben werden es schon wissen" ist kein Argument, was mich auch nur ansatzweise überzeugt. Wie hier schon zigfach geschrieben, was in dem ganzen Getöse untergeht sind Gesetze/Verordnungen, die imho unhaltbar für eine freie Demokratie sind, und wenn man sieht, wo überall Milliardenbeträge fließen ohne Kontrolle durch Rechnungshof etc., dann bin ich entsetzt, wie wenig sich die Medien darum kümmern.

@Koerschgi: War klar, dass Du dann auch noch was dazu sagen musst..... Der Spruch "Es kümmert mich einen Feuchten" ist also für Euch schon ein Beweis, dass man undemokratisch ist ? Alles klar für mich :alright:
Termine 2024
25.-28.03 Rijeka mit Dreier
...
30.9.-03.10. Rijeka mit Dreier

Bild
  • Koerschgi Offline
  • Beiträge: 950
  • Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2014, 18:52
  • Motorrad: Ducati 1098
  • Lieblingsstrecke: HHR

Re: Erste Absagen wegen dem Virus

Kontaktdaten:

Beitrag von Koerschgi »

Rudi hat geschrieben: @Koerschgi: War klar, dass Du dann auch noch was dazu sagen musst..... Der Spruch "Es kümmert mich einen Feuchten" ist also für Euch schon ein Beweis, dass man undemokratisch ist ? Alles klar für mich :alright:
Na komm, dir bleibt doch auch weiterhin genug "Rede"zeit hier. Du kommst nicht zu kurz. 90% aller Beiträge stammen doch aus deiner Feder, also keine Sorge. Dir nimmt niemand dein Spielzeug hier weg.

Nein, es ist einfach der Beweis dafür, dass du ein Schwätzer bist. Nicht mehr und nicht weniger.
Aber das war, wie gesagt, bereits vor langer Zeit da. Manche Menschen brauchen das eben. Dafür ist das Internet ja da :lol:
Antworten