Was habt ihr am Pitbike sinnvolles Getunt
Alles über die trendigen Pitbikes.
Umbauten, Veranstalter, Termine, Rennserien, etc...
Umbauten, Veranstalter, Termine, Rennserien, etc...
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr am Pitbike sinnvolles Getunt
Kontaktdaten:
Eben nicht, aber am China Murl der in der Bucci steckt. Den bauen die ja nicht selber. Ist das soweit
verständlich ?. Mein Getriebe hat von Anfang an gesponnen, kommt leider vor bei den China Krachern.
Hätte auf Garantie ein neues originales bekommen, aber jetzt gleich das bessere verbaut.
verständlich ?. Mein Getriebe hat von Anfang an gesponnen, kommt leider vor bei den China Krachern.
Hätte auf Garantie ein neues originales bekommen, aber jetzt gleich das bessere verbaut.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
-
- WD-Racing Offline
- Beiträge: 82
- Registriert: Donnerstag 30. Mai 2019, 19:58
- Motorrad: Triumph Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: Was habt ihr am Pitbike sinnvolles Getunt
Kontaktdaten:
Besten danke für deine Infos ich werd am Sonntag nochmal in Kaufbeuren meine Kreise ziehen und evtl. danach was in die Richtung probieren!arlecchino hat geschrieben:Ja. Ich hab mittlerweile folgende Dinge probiert:WD-Racing hat geschrieben:Hat schon jemand an einer Dream Speed einen niedrigeren Lenker als serie probiert bzw. kann was empfehlen ?
Step 1: Flacherer Stangenlenker (konkret diesen hier: https://www.amazon.de/gp/product/B01GVU ... UTF8&psc=1)
Fuhr sich schon wesentlich besser als der doch recht hohe Serienlenker, ich hatte spürbar mehr Gefühl fürs VR. MMn definitv zu empfehlen, könnte gern noch ein paar mm flacher sein.
Optional:
Step 2: Stummel "Tief"
Um vom Fahrverhalten/Bewegungsablauf näher ans große Mopped zu kommen, hab ich dann ein paar Versuche mit Stummellenker gewagt. => Stummellenker mit 30mm Erhöhung gekauft (https://www.amazon.de/gp/product/B07TK1 ... UTF8&psc=1)
Montiert oberhalb der Gabelbrücke in Richtung "nach Unten" - Lenker dadurch etwa auf Höhe der Gabelbrücke, vvlt minimal drunter. War mir ne Spur zu tief, zumindest in der Halle.
Step 2: Stummel "hoch"
Klemmung der o.g. Stummel umgedreht, sprich Montage nach wie vor über Gabelbrücke aber mit den 30mm Erhöhung.
Deutlich angenehmer zu fahren in der Halle.
Step3: Stummel mittel
An o.g. Stummeln hat mir der recht steile Winkel nicht wirklich getaugt
(bin aber bzgl Lenker auch bzw. Handgelenksstellung recht empfindlich, weil ich mir mein rechtes Handgelenk mal ziemlich zerbombt hab und das Gelenk am Arsch ist).
Hab dann diese Stummel gekauft: https://www.amazon.de/gp/product/B07ZFV ... UTF8&psc=1
Die haben keine Erhöhung mehr, sind aber vom Winkel her deutlich flacher - Höhe an den Lenkerenden daher fast gleich wie beim 30mm Modell.
Dabei bin ich jetzt erstmal geblieben, greift und fährt sich für mich angenehm.
Was mir noch aufgefallen ist: Gerade in der Halle wurde für MICH (persönliche Meinung, natürlich alles Geschmackssache) das Fahrverhalten deutlich besser, als ich die Gabel ein ordentliches Stück durchgesteckt hab (ich bin glaub irgendwo bei ~25mm Überstand gelandet, daher lassen sich auch die Stummel oberhalb der Gabelbrücke montieren). Die Federvorspannung hab ich daraufhin etwas angepasst, damit die Negativfederwege wieder passen - gerade in engen Spitzkehren wurde die Kiste durch diese Änderung deutlich Kurvenwilliger.
Mit Stangenlenker ist dies nicht in diesem Umfang möglich, weil die Standrohre dann am Lenker anstehen.
Negative Einflüsse bei schnelleren Passagen konnte ich bislang noch keine feststellen, bin aber bislang noch nicht draußen gefahren mit Stummel und so viel Überstand (da war mein Setup immer Standrohr ca. 1mm Luft zum Lenker).
Gruß
Edit: ich hab mal gesehen, dass bei dieser neuen Malcor SuperRacer (die ja soweit ich das sehen kann auf dem gleichen Rahmen basiert wie die Dream) ne 710mm Gabel verbaut ist - meine Anpassung scheint also gar nicht sooo daneben zu sein.
Mfg
-
- arlecchino Offline
- Beiträge: 469
- Registriert: Donnerstag 24. Januar 2019, 00:03
- Wohnort: Bayern
Re: Was habt ihr am Pitbike sinnvolles Getunt
Kontaktdaten:
Wenn mir nicht noch was dazwischen kommt, bin ich am Sonntag auch in KF. Weißt ja jetzt wie der kübel aussieht - kommst vorbei, dann darfst gern mal probesitzen oder au a ründle drehen.WD-Racing hat geschrieben:Besten danke für deine Infos ich werd am Sonntag nochmal in Kaufbeuren meine Kreise ziehen und evtl. danach was in die Richtung probieren! Mfg
-
- WD-Racing Offline
- Beiträge: 82
- Registriert: Donnerstag 30. Mai 2019, 19:58
- Motorrad: Triumph Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: Was habt ihr am Pitbike sinnvolles Getunt
Kontaktdaten:
Top, dann bis Sonntags 

-
- WD-Racing Offline
- Beiträge: 82
- Registriert: Donnerstag 30. Mai 2019, 19:58
- Motorrad: Triumph Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: Was habt ihr am Pitbike sinnvolles Getunt
Kontaktdaten:
Schon jemand Erfahrung mit dem Daumenbrems kit gemach oder oder von anderen Anbietern ?!
https://www.imr-racing.de/pitbike-kaufe ... e/bremsen/
https://www.imr-racing.de/pitbike-kaufe ... e/bremsen/
- Maxl46 Offline
- Beiträge: 2787
- Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
- Motorrad: TM SMK 450
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr am Pitbike sinnvolles Getunt
Kontaktdaten:
PN...Hinz hat geschrieben:Oh je was ich schon alles getestet habe da bräuchte ich Stunden .
Derzeit bau ich den P32 Brembo Sattel mit Standart 14 Pumpe drann.
Die 240 Scheiben von mbf ist die leichteste und beste wo ich derzeit kenne (wo was können).
Die Serie IMR hat 250 libs ist für fahre von 55-60 kg ausgelegt.
Ich habe eine Feder aus England verbaut ,die ist für 80 kg ausgelegt .Jetzt liegt die IMR viel viel besser und kommt hinten nicht mehr an ihre Grenzen.
Was alle IMR auch noch habe zubreite Felgen, 3zoll vorne und 3,5zoll hinten.
Dadurch zieht es den reifen in die Breite und Mann verliehrt Gripp und handlichkeit.
Die neue Felgen sehen nicht nur leichter und gut aus die sind das auch ca. 1,5 -2 kg leichter zu Serien Satz.
Hammer wo holt man soviel Gewicht auf einmal raus.
Das sind zum gesamten Bike 5% Rotierende Masse.
Was mir aufgefallen ist die neuen Felgen sind besser verarbeitet fast kein versatz mehr in der Gabel und Flucht nach hinten passt auch jetzt.
Früher über 10 mm auf eine Seite.
Ich habe die ersetzt durch die leichteste Felgen die es derzeit gibt in 2,5 Zoll und 3 Zoll.
Wenn jemand neu Felgen sucht mit passenden hülsen oder Umbau Hilfe braucht nur melden .
Steht noch Satz Felgen zum Verkauf an zum Top Preis.
Noch was Schutzblech optimieren das der Fahrtwind an Kühler kommt.
Oh je ich wüste noch so viel ....
Fürs erstemal reicht das hoffe ich .
Gruss Hinz
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
- Fly-catcher Offline
- Beiträge: 158
- Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2009, 22:03
- Motorrad: FZS 600 / R6 '99
- Lieblingsstrecke: Mettet
- Wohnort: Wuppertal
Re: Was habt ihr am Pitbike sinnvolles Getunt
Kontaktdaten:
Ich hab den Kopf bearbeitet und von 28er Chinamikuni auf 26er Japanmikuni (Topham) umgerüstet.
Einen einstellbaren Drehzahlbegrenzer angeschlossen und den 2. hässlichsten aber einstellbaren Quickshifter der Welt gebaut
Sinnvoll ist das, außer vielleicht dem Drehzahlbegrenzer, aber alles nicht
Einen einstellbaren Drehzahlbegrenzer angeschlossen und den 2. hässlichsten aber einstellbaren Quickshifter der Welt gebaut

Sinnvoll ist das, außer vielleicht dem Drehzahlbegrenzer, aber alles nicht

Lacht nicht über sie nur weil sie hässlich ist!
-
- arlecchino Offline
- Beiträge: 469
- Registriert: Donnerstag 24. Januar 2019, 00:03
- Wohnort: Bayern
Re: Was habt ihr am Pitbike sinnvolles Getunt
Kontaktdaten:
Geil! Mehr Details bitte!Fly-catcher hat geschrieben:den 2. hässlichsten aber einstellbaren Quickshifter der Welt gebaut![]()
- Fly-catcher Offline
- Beiträge: 158
- Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2009, 22:03
- Motorrad: FZS 600 / R6 '99
- Lieblingsstrecke: Mettet
- Wohnort: Wuppertal
Re: Was habt ihr am Pitbike sinnvolles Getunt
Kontaktdaten:
Äh naja ich wurde nachdem ich aus Mettet wieder kam für 5 Tage in Quarantäne gesteckt und hab mir dann mit nem Microcontroler eine Zündunterbrechung fürs Pitbike gebaut
Vor 2 Jahren hab ich mir schonmal was fürs Straßenmoped gebaut (das war übrigens die Nummer 1 der visuellen Abschäulichkeit) da hab ich die Verstellung mit nem Poti und Knöpfchen einem wahnsinns Menü und Großes Display etc. reallisiert. Ja hat zwar Spaß gemacht zu basteln aber ich habe das Ganze auch nur einmal am Anfang benötigt...
Der Neue hat zwar auch noch ein kleines Display, aber nur bis ich eine gute Schaltzeit fürs Pitbike gefunden habe.
... und weil ich es cool finde
Verstellen kann ich das aber auch vor Ort ohne Laptop oder Poti oder sonst was... Wenn das mal ordentlich eingestellt ist werde ich den Shifter bestimmt irgendwo hin verlegen wo es nicht ganz so fies aussieht. Die Powerbank bleibt aber wahrscheinlich da für die Projekte die mir in der nächsten Zwangspause so unter den Nägeln brennen
Die Kabel werde ich wohl noch etwas sauberer verlegen und isolieren.

Vor 2 Jahren hab ich mir schonmal was fürs Straßenmoped gebaut (das war übrigens die Nummer 1 der visuellen Abschäulichkeit) da hab ich die Verstellung mit nem Poti und Knöpfchen einem wahnsinns Menü und Großes Display etc. reallisiert. Ja hat zwar Spaß gemacht zu basteln aber ich habe das Ganze auch nur einmal am Anfang benötigt...
Der Neue hat zwar auch noch ein kleines Display, aber nur bis ich eine gute Schaltzeit fürs Pitbike gefunden habe.
... und weil ich es cool finde


Verstellen kann ich das aber auch vor Ort ohne Laptop oder Poti oder sonst was... Wenn das mal ordentlich eingestellt ist werde ich den Shifter bestimmt irgendwo hin verlegen wo es nicht ganz so fies aussieht. Die Powerbank bleibt aber wahrscheinlich da für die Projekte die mir in der nächsten Zwangspause so unter den Nägeln brennen

Die Kabel werde ich wohl noch etwas sauberer verlegen und isolieren.

Lacht nicht über sie nur weil sie hässlich ist!
- Sordo Offline
- Beiträge: 1577
- Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
- Motorrad: Daytona 765 Moto2
- Lieblingsstrecke: Assen
Re: Was habt ihr am Pitbike sinnvolles Getunt
Kontaktdaten:
Nach meinem Einschlag in die Hallenwand ist eine der originalen rasten meine YCF verbogen.
Nu dachte ich mir das ich als Ersatz gleich eine Verstellbare montiere und hab mir dieses Model bestellt
https://www.mcm50.com/product/fahrwerk/ ... 0-0919-01/
Passgenauigkeit ist natürlich bescheiden aber zu 100% erschließt sich mir auch nicht die Einbaulage.
Eventuell hat die ja jemand verbaut und ein Bildchen für mich.
Nu dachte ich mir das ich als Ersatz gleich eine Verstellbare montiere und hab mir dieses Model bestellt
https://www.mcm50.com/product/fahrwerk/ ... 0-0919-01/
Passgenauigkeit ist natürlich bescheiden aber zu 100% erschließt sich mir auch nicht die Einbaulage.
Eventuell hat die ja jemand verbaut und ein Bildchen für mich.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS