Empfehlung 1000er für 10.000 Euro-Budget?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- christian287 Offline
- Beiträge: 230
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 16:18
- Motorrad: GSX-R 1000 K6
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: Empfehlung 1000er für 10.000 Euro-Budget?
Kontaktdaten:
Ich würde erstmal die Motorräder, die in die Auswahl kommen testen und auf dieser Basis entscheiden. Ich fand z.B. die BMW nicht gut (weder das alte, noch das neue Modell), die Suzuki hingegen (mit höherem Racing-Heck) hat mir mega getaugt. Die RN32 damals hat sich auch sehr gut gefahren. Die Unterschiede sind z.T. zwar nicht groß, aber doch vorhanden, insbesondere hinsichtlich Leistungsentfaltung, Ansprechverhalten und Ergonomie sollte es grundsätzlich von Beginn an passen...
- noppenkiller Offline
- Beiträge: 227
- Registriert: Mittwoch 24. Juni 2020, 15:36
- Motorrad: BMW Single-R
- Lieblingsstrecke: Most (Tschechien)
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Empfehlung 1000er für 10.000 Euro-Budget?
Kontaktdaten:
ja das habe ich bereits getan, die BMW fühlte sich am vertrautesten an. Mit der R1 konnte ich mich leider gar nicht anfreunden und die Honda war so lalala.... Kawa und Suzuki hab ich noch nicht erprobt....christian287 hat geschrieben:Ich würde erstmal die Motorräder, die in die Auswahl kommen testen und auf dieser Basis entscheiden. Ich fand z.B. die BMW nicht gut (weder das alte, noch das neue Modell), die Suzuki hingegen (mit höherem Racing-Heck) hat mir mega getaugt. Die RN32 damals hat sich auch sehr gut gefahren. Die Unterschiede sind z.T. zwar nicht groß, aber doch vorhanden, insbesondere hinsichtlich Leistungsentfaltung, Ansprechverhalten und Ergonomie sollte es grundsätzlich von Beginn an passen...
- ToTTi Offline
- Beiträge: 161
- Registriert: Montag 6. August 2018, 21:39
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Jerez & Portimao
Re: Empfehlung 1000er für 10.000 Euro-Budget?
Kontaktdaten:
Die Frage ist doch auch: In welchem Umfang kann und will man selber schrauben. Eine qualifizierte Schrauberbude in der Nähe sollte da in die Überlegungen mit einfließen für welches Fabrikat man sich entscheidet.
Ich hätte mit einer R1 auch überhaupt kein Problem, finde das Gerät echt mega, habe hier aber keinen vernünftigen Schrauber in der Nähe
Ich hätte mit einer R1 auch überhaupt kein Problem, finde das Gerät echt mega, habe hier aber keinen vernünftigen Schrauber in der Nähe
- christian287 Offline
- Beiträge: 230
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 16:18
- Motorrad: GSX-R 1000 K6
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: Empfehlung 1000er für 10.000 Euro-Budget?
Kontaktdaten:
Na dann nimm die BMW. Wenn Du nicht selbst schrauben kannst/möchtest, dann kauf doch ne Serienkiste ab 2015, die auf der Straße bewegt wurde und möglichst wenig km hat. Die ist auch für richtig schnelle Rundenzeiten sicher gut, einfach Rennverkleidung drauf und erstmal fahren. Da kannst Du dann die Serienverkleidung beiseite legen oder verkaufen und gut ist's. Alles Weitere ergibt sich dann und wenn man merkt, dass etwas nicht mehr so passt, weil man doch richtig schnell geworden ist, oder ein paar Anpassungen machen möchte, geht das ja dann immer noch.ja das habe ich bereits getan, die BMW fühlte sich am vertrautesten an. Mit der R1 konnte ich mich leider gar nicht anfreunden und die Honda war so lalala.... Kawa und Suzuki hab ich noch nicht erprobt....
Aber als "Nichtschrauber" ein Motorrad vom Jahrgang X mit Motor vom Jahrgang Y etc. würde ich nicht machen, da hast Du nachher u.U. nur ne Menge Ärger.
Hier nochmal ein Modellvergleich:
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... -bis-2018/
- noppenkiller Offline
- Beiträge: 227
- Registriert: Mittwoch 24. Juni 2020, 15:36
- Motorrad: BMW Single-R
- Lieblingsstrecke: Most (Tschechien)
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Empfehlung 1000er für 10.000 Euro-Budget?
Kontaktdaten:
Danke, ne 2015er findet in meinem Budget leider keinen Platz....christian287 hat geschrieben:Na dann nimm die BMW. Wenn Du nicht selbst schrauben kannst/möchtest, dann kauf doch ne Serienkiste ab 2015, die auf der Straße bewegt wurde und möglichst wenig km hat. Die ist auch für richtig schnelle Rundenzeiten sicher gut, einfach Rennverkleidung drauf und erstmal fahren. Da kannst Du dann die Serienverkleidung beiseite legen oder verkaufen und gut ist's. Alles Weitere ergibt sich dann und wenn man merkt, dass etwas nicht mehr so passt, weil man doch richtig schnell geworden ist, oder ein paar Anpassungen machen möchte, geht das ja dann immer noch.ja das habe ich bereits getan, die BMW fühlte sich am vertrautesten an. Mit der R1 konnte ich mich leider gar nicht anfreunden und die Honda war so lalala.... Kawa und Suzuki hab ich noch nicht erprobt....
Aber als "Nichtschrauber" ein Motorrad vom Jahrgang X mit Motor vom Jahrgang Y etc. würde ich nicht machen, da hast Du nachher u.U. nur ne Menge Ärger.
Hier nochmal ein Modellvergleich:
https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... -bis-2018/
und Danke für den Artikel...
- Didi1306 Offline
- Beiträge: 401
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 09:52
- Motorrad: ZX6RR 03
- Lieblingsstrecke: Lausitzring
- Wohnort: Gütersloh
Re: Empfehlung 1000er für 10.000 Euro-Budget?
Kontaktdaten:
https://www.racing4fun.de/markt/details/212232.html
Sieht nach einer 2015+ aus. Jetzt müsstest du noch rausfinden wieviel die gelaufen ist.
Aber ne 2015er BMW ist generell möglich für das Budget, musst nur geduldig und bei passendem Angebot schnell sein.
Bin für mein Mopped auch 8 Std. hin und 8 Std. zurück an einem Sonntag gefahren. 04.00 Uhr aufstehen hilft.
Sieht nach einer 2015+ aus. Jetzt müsstest du noch rausfinden wieviel die gelaufen ist.
Aber ne 2015er BMW ist generell möglich für das Budget, musst nur geduldig und bei passendem Angebot schnell sein.
Bin für mein Mopped auch 8 Std. hin und 8 Std. zurück an einem Sonntag gefahren. 04.00 Uhr aufstehen hilft.

- noppenkiller Offline
- Beiträge: 227
- Registriert: Mittwoch 24. Juni 2020, 15:36
- Motorrad: BMW Single-R
- Lieblingsstrecke: Most (Tschechien)
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Empfehlung 1000er für 10.000 Euro-Budget?
Kontaktdaten:
Da bin ich schon dran, Danke.
Aber darf ich Euch nochmal um Eure Meinung fragen? Folgendes Angebot von einem Händler, hat er heute reinbekommen:
Suzuki GSX-R 1000 BJ 2017 (aktuelles Modell) - die ohne das zweite R hinten dran
1-Besitz mit 31.000 Km nur Strasseneinsatz
inkl. Blipper
österr. Zulassung
für 10.000 Euro
So auf die schnelle.........erscheint mir das bisher das beste was ich für mein Budget gefunden habe.....
Aber darf ich Euch nochmal um Eure Meinung fragen? Folgendes Angebot von einem Händler, hat er heute reinbekommen:
Suzuki GSX-R 1000 BJ 2017 (aktuelles Modell) - die ohne das zweite R hinten dran
1-Besitz mit 31.000 Km nur Strasseneinsatz
inkl. Blipper
österr. Zulassung
für 10.000 Euro
So auf die schnelle.........erscheint mir das bisher das beste was ich für mein Budget gefunden habe.....
Re: Empfehlung 1000er für 10.000 Euro-Budget?
Kontaktdaten:
Das hat jetzt 30sek Suche gedauert...
Ich weiss nicht was sooo kompliziert ist..?
https://m.mobile.de/motorrad-inserat/bm ... ecatcher=1
https://m.mobile.de/motorrad-inserat/ho ... ml?ref=srp
https://m.mobile.de/motorrad-inserat/bm ... ml?ref=srp
https://m.mobile.de/motorrad-inserat/bm ... ml?ref=srp
https://m.mobile.de/motorrad-inserat/ka ... ml?ref=srp
Ich weiss nicht was sooo kompliziert ist..?

https://m.mobile.de/motorrad-inserat/bm ... ecatcher=1
https://m.mobile.de/motorrad-inserat/ho ... ml?ref=srp
https://m.mobile.de/motorrad-inserat/bm ... ml?ref=srp
https://m.mobile.de/motorrad-inserat/bm ... ml?ref=srp
https://m.mobile.de/motorrad-inserat/ka ... ml?ref=srp
Re: Empfehlung 1000er für 10.000 Euro-Budget?
Kontaktdaten:
- christian287 Offline
- Beiträge: 230
- Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 16:18
- Motorrad: GSX-R 1000 K6
- Lieblingsstrecke: Oschersleben
Re: Empfehlung 1000er für 10.000 Euro-Budget?
Kontaktdaten:
Dachte mir auch grad, dass man die Suzuki für das Geld mit deutlich weniger km bekommt. Preis-/Leistungsmäßig gibt's glaub ich kein Motorrad, welches besser als die Suzuki ist.