
Ich hab mir kürzlich das 3x3m Racetent gekauft, 1x bisher im Einsatz gehabt.
Von der Qualität bin ich begeistert!
Zuvor war ich immer mit einem 24MX unterwegs.
Das Racefoxx hab ich noch nicht aus der Nähe gesehen, ist die Qualität da auch nicht so gut? Mein MX24 wird wohl auch spätestens nächstes Jahr aufgeben und Racetent ist nicht wirklich weit weg von mir von daher wollte ich mir das auch auf jeden Fall mal ansehen.Chris79 hat geschrieben:Seit ich zuletzt so ein Racetent und dessen Qualität aus direkter Nähe begutachten konnte steht für mich fest, dass ich sobald mein aktuelles 24MX das zeitliche segnet, ein RaceTent angeschafft wird. Ja die Kosten sind deutlich größer aber es macht einfach keinen Sinn mehr weiter auf so ein günstiges 24MX, Racefoxx oder was auch immer zu gehen. Das wär dann mein Drittes und da hätt ich dann schon fast das RaceTent kaufen können. Nun gut nicht ganz aber wer billig kauft, kauft halt zweimal oder öfter. Ich glaub die günstigen werden eh alle beim Selben China-Hersteller gefertigt und bekommen dann nur ein anderes Label.Fat Cat hat geschrieben:Team Racetent:
Dieses Jahr hats in Brünn während der Gunti Speer Racing Week (1. Abschnitt, glaub 2. Tag) mal brutal das Fahrerlager aufgeräumt.
Wir hatten ein 4,5 x 3m Racetent in weiser Voraussicht an 3 Fahrzeugen und einem Kastenanhänger verzurrt (jeweils 2 Gurte). 3 Mopeds wurden auch noch mit dem Zelt verbunden.
Als ich aus der Dusche kam und genau da die Gewitterfront ankam, hingen meine beiden Kollegen komplett im Wind, das Gestell schwebte teilweise. Es hat zwar die Zurrgurte warum auch immer gelockert, ein bissle die Stangen verbogen (war danach alles richtbar), aber die größte Angst, dass sich das Zelt zu einem Metallhäcksler umwandelt und alles drum herum kurz und klein macht, blieb aus.
Das Gestellt ist absolut heil geblieben und nachdem wir die Wände schnell runtergerissen haben, damit der Wind frei durchwehen kann, ging es noch besser Da es seitlich geregnet hat, war natürlich alles nass. Wenn wir mit den kleineren 24MX Zelten dagewesen wären, wäre das glaube ich nicht gut ausgegangen.
Ist halt irgendwie die Frage was man gewinnt, wenn ein 100€ Zelt zum Wurfgeschoss wird und bestenfalls nur in Autos und Mopeds reinhagelt. Sowas wie den Sturm hab ich in 11 Jahren so noch nicht erlebt und hat mir echt zu denken gegeben. Das kleinere 24MX Zelt nehm ich nur noch mit, wenn ich keinen Sturm erwarte. Sonst schlepp ich lieber das Edelstahlgerüst rum.
Ich hatte zuerst das RaceFoxx. Es war komplett verspannt und bei etwas Wind gegen die Zeltwand war es dann oben direkt an den Seitenstreben verbogen und eingeknickt. Sehr entäusschend, vor allem da es mit Zeltwänden dann gar nicht mehr so günstig ist. wenn ich das 24MX daneben stelle sehe ich keinen Unterschied. Scheint mir dass Selbe zu sein nur anders gelabelt.Choose hat geschrieben:Das Racefoxx hab ich noch nicht aus der Nähe gesehen, ist die Qualität da auch nicht so gut? Mein MX24 wird wohl auch spätestens nächstes Jahr aufgeben und Racetent ist nicht wirklich weit weg von mir von daher wollte ich mir das auch auf jeden Fall mal ansehen.Chris79 hat geschrieben:Seit ich zuletzt so ein Racetent und dessen Qualität aus direkter Nähe begutachten konnte steht für mich fest, dass ich sobald mein aktuelles 24MX das zeitliche segnet, ein RaceTent angeschafft wird. Ja die Kosten sind deutlich größer aber es macht einfach keinen Sinn mehr weiter auf so ein günstiges 24MX, Racefoxx oder was auch immer zu gehen. Das wär dann mein Drittes und da hätt ich dann schon fast das RaceTent kaufen können. Nun gut nicht ganz aber wer billig kauft, kauft halt zweimal oder öfter. Ich glaub die günstigen werden eh alle beim Selben China-Hersteller gefertigt und bekommen dann nur ein anderes Label.Fat Cat hat geschrieben:Team Racetent:
Dieses Jahr hats in Brünn während der Gunti Speer Racing Week (1. Abschnitt, glaub 2. Tag) mal brutal das Fahrerlager aufgeräumt.
Wir hatten ein 4,5 x 3m Racetent in weiser Voraussicht an 3 Fahrzeugen und einem Kastenanhänger verzurrt (jeweils 2 Gurte). 3 Mopeds wurden auch noch mit dem Zelt verbunden.
Als ich aus der Dusche kam und genau da die Gewitterfront ankam, hingen meine beiden Kollegen komplett im Wind, das Gestell schwebte teilweise. Es hat zwar die Zurrgurte warum auch immer gelockert, ein bissle die Stangen verbogen (war danach alles richtbar), aber die größte Angst, dass sich das Zelt zu einem Metallhäcksler umwandelt und alles drum herum kurz und klein macht, blieb aus.
Das Gestellt ist absolut heil geblieben und nachdem wir die Wände schnell runtergerissen haben, damit der Wind frei durchwehen kann, ging es noch besser Da es seitlich geregnet hat, war natürlich alles nass. Wenn wir mit den kleineren 24MX Zelten dagewesen wären, wäre das glaube ich nicht gut ausgegangen.
Ist halt irgendwie die Frage was man gewinnt, wenn ein 100€ Zelt zum Wurfgeschoss wird und bestenfalls nur in Autos und Mopeds reinhagelt. Sowas wie den Sturm hab ich in 11 Jahren so noch nicht erlebt und hat mir echt zu denken gegeben. Das kleinere 24MX Zelt nehm ich nur noch mit, wenn ich keinen Sturm erwarte. Sonst schlepp ich lieber das Edelstahlgerüst rum.