Zum Inhalt

Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • StefanH Offline
  • Beiträge: 1332
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 11:04
  • Motorrad: immer eine Aprilia
  • Lieblingsstrecke: Most / Rijeka
  • Wohnort: Amberg
  • Kontaktdaten:

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von StefanH »

Ich habe seit etlichen Jahren das GP503, damals gab´s noch nix anderes ;)

Das Teil funktioniert und ist robust - mehr brauche ich nicht
Grüße aus der Oberpfalz
moosi
  • Benutzeravatar
  • Jonas ZX-6R Offline
  • Beiträge: 208
  • Registriert: Sonntag 3. Juli 2011, 21:25
  • Motorrad: RSV4, RSV4 & ZX6R
  • Lieblingsstrecke: Rijeka und AdR
  • Wohnort: 77781, BaWü

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Jonas ZX-6R »

Guten Morgen,

ich habe das Reifenmontiergerät vor zwei bis drei Jahren auch von Phillip Becker gekauft. Wurde ja schon alles darüber gesagt, kann ich nur bestätigen. TOP!

Aber seitdem ich auf der Aprilia ein 200er Hinterreifen fahre, muss ich zum Wuchten immer den Kettenradträger ausbauen, weil der Reifen sonst nicht frei drehbar ist und ansteht.

Klar gibt es viele, die sagen das Hinterrad ist nicht so wichtig oder einfach ohne den Kettenradträger wuchten, mache es aber trotzdem und würde eigentlich gerne mit Kettenradträger wuchten wollen.

Kennt ihr das Problem auch?

Gruß Jonas
Aprilia RSV4 1100 Factory 2019 & Aprilia RSV4 RR 2016 & Kawasaki ZX6R C 2006
... nach Sturz 2025 in Vorbereitung
  • Benutzeravatar
  • Beau Riese Offline
  • Beiträge: 782
  • Registriert: Montag 21. Oktober 2013, 19:26
  • Motorrad: YZF-R6 (RJ155)
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Berlin

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Beau Riese »

Ich habe beide, und mir gefällt als Unterscheidungsmerkmal die Integration des Wuchtblocks und die Fächer für das Kleinzeug. Das macht es komfortabler, das Zeug zur Renne mitzunehmen. Leider scheint das wohl wieder getrennt zu sein -schade. Ansonsten sehe ich es nicht einfach als 1:1-Nachbau, sondern als weiterentwickelter Nachbau. Das geht auch in Ordnung, denn patentwürdig ist wohl nichts daran. Beide Exemplare sind einwandfrei verarbeitet und funktionieren gleichermaßen gut. Man kann also einfach nach dem Geldbeutel oder Geschmack und Sympathie seine Kaufentscheidung treffen -bereuen wird man sie sicher nicht.
Man gönnt sich ja sonst auch alles...
  • Benutzeravatar
  • Basti Fantasti Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Donnerstag 31. August 2017, 11:33
  • Motorrad: RJ095
  • Lieblingsstrecke: Assen, Most
  • Wohnort: Köln

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von Basti Fantasti »

Also beim Wuchtbock, der bei Olmaxmotor dabei ist, muss der Kettenradträger auch raus. Als ich die Felgen noch zum Reifenhändler gebracht habe zum Wechseln, hat dieser auch ohne Kettenradträger gewuchtet. Die Renndienste an der Strecke montieren und wuchten auch immer ohne
  • Benutzeravatar
  • fiume09 Offline
  • Beiträge: 149
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2012, 15:59
  • Motorrad: S1RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von fiume09 »

Ist der Philip hier noch aktiv? Brauch ein Ersatzteil von seinem Montiergerät. Gruss
Go fast or go home!
  • pater Offline
  • Beiträge: 167
  • Registriert: Dienstag 9. August 2011, 17:37
  • Motorrad: KTM Super Duke R
  • Lieblingsstrecke: Most/Cremona
  • Wohnort: Eberdingen

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von pater »

fiume09 hat geschrieben:Ist der Philip hier noch aktiv? Brauch ein Ersatzteil von seinem Montiergerät. Gruss

Ansonsten im v4-Forum
Schau in den Spiegel und du siehst den Menschen der für deine Situation verantwortlich ist
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

heute hab ich allen Mut zusammengenommen, die Ärmel hochgekrempelt und Phillips Gerät gepimpt.

Die doch arg abstehenden Rastbolzen die sich beim Transport/Rumwuchten gerne in der Hausmauer vergraben waren mir seit anbeginn ein Dorn sowohl im Auge als auch oft genug im Schienbein :cry:
Jetzt apärn nicht mehr :band: , seht selbst:
Pimp1.jpg
Pimp1.jpg (102.93 KiB) 3380 mal betrachtet
Man spart sich ca 16mm pro Seite, das macht am Ende des Tages richtig was aus.
Und weil ich den ganzen Tag lang nur eine Teflon-beschichtete Maus üpärn Tisch zu schieben versuche musste unbedingt der winzig kleine Hände-mordende Sterngriff etwas amtlichem in Ø62mm weichen:
pimp2.jpg
  • Rotty Offline
  • Beiträge: 197
  • Registriert: Sonntag 27. Januar 2013, 14:34
  • Motorrad: ZX6R
  • Lieblingsstrecke: nicht HHR
  • Wohnort: Rheinland-Pfalz
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Rotty »

ich hatte zu erst eins aus polen von olaxamotors.
das hat ca 10 wechseln stand gehalten, danach war es ein kampf und Krampf.

danach bin ich auf das max2h gewechselt, das ist nicht nur besser mit zu nehmen, das ist auch deutlich stabiler und einfacher zu handhaben !
  • Benutzeravatar
  • madsin Offline
  • Beiträge: 1556
  • Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
  • Wohnort: Dülmen

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von madsin »

ich nutze das von olaxamotors schon ca. 2 Jahre lang. Der ganze Freundeskreis nutzt das Gerät. Wir haben damit bestimmt schon über 100 Reifen gewechselt. Ist schwer einzuschätzen. Es funktioniert immer noch wie am ersten Tag. Kann absolut nichts negatives darüber sagen.
WILL RACE FOR BEER

FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
  • Benutzeravatar
  • powerlifter1984 Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Sonntag 8. November 2015, 12:05
  • Motorrad: zx10r
  • Lieblingsstrecke: Hockenheimring Idm
  • Wohnort: offenburg

Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich

Kontaktdaten:

Beitrag von powerlifter1984 »

Kann dir nur zustimmen seid 3 Jahren im Gebrauch viele Reifen gewechselt und funktioniert nach wie vor einwandfrei! fest an der Anhängerklappe montiert wird es noch handhabungs sicherer!
Antworten