Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Sordo Offline
- Beiträge: 1588
- Registriert: Samstag 19. September 2015, 00:00
- Motorrad: Daytona 765 Moto2
- Lieblingsstrecke: Assen
Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich
Kontaktdaten:
Wie verhält es sich denn wenn der Wuchtbock etwas schräg nach links stand beim wuchten und man später eine Rechtskurve fährt?
Nein im Ernst, die wuchtböcke haben ja keinen Anschlag. Aus dem Grund sollte das Gestell einigermaßen in waage stehen damit die Aufnahmewelle beim drehen nicht zu weit wandert.
Nein im Ernst, die wuchtböcke haben ja keinen Anschlag. Aus dem Grund sollte das Gestell einigermaßen in waage stehen damit die Aufnahmewelle beim drehen nicht zu weit wandert.
Jerez 27.12. - 31.12.22 Valentinos
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Portimao 03.01. - 05.01.23 Valentinos
Assen 03.05. - 05.05. Valentinos
Assen 14.07. - 15.07. Dannhoff
OSL 17.05. - 18.07. HPS
Assen 19.09. - 20.09. HPS
Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich
Kontaktdaten:
Danke euch für die zahlreichen und hilfreichen Antworten 
- 2be Offline
- Beiträge: 23
- Registriert: Samstag 18. Dezember 2010, 14:14
- Motorrad: R6 Rj05 / RS250 98'
- Lieblingsstrecke: OSL
- Wohnort: SU
Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich
Kontaktdaten:
Hesi #22 hat geschrieben:Es gibt wohl tatsächlich eine Menge Menschen die nicht glauben können, dass das funktioniert(Erfahrung meines Kumpels in den letzten Tagen) ...daher hat er extra mal ein Video von seiner armen schwangeren Frau maachen lassen. Die musste nach Befehl die ganze Zeit die Luft anhalten
(sie hats überlebt
)
Hallo zusammen,
kurz vor COVID19 habe ich mir das Premiumgerät von Phillip Becker nach langen Überlegungen inkl. lesen aller 60+Seiten hier & in einem anderen Forum zugelegt. Ausschlaggebend war für mich die kompakte 2in1 Lösung, wo alles seinen Platz hat: Nichts steht groß in der Garage rum, keine zusätzlichen Kisten mit Zubehör= alles dabei. Das Gerät ist top verarbeitet. Anständige Schweißnähte und beim Ausprobieren freut man sich über die vielen durchdachten Details. Eine dünnere Achse lieferte Phillip inkl. Adapter ebenfalls.
Die ersten Reifenmonatgen waren gefühlt noch etwas komisch, ich habe das Video bestimmt 30mal geschaut um mir alles Handgriffe abzuschauen. Jetzt nach ca. 10 umgezogenen Reifen funktioniert es perfekt. Keine Felge hat einen Kratzer abgekommen o.ä. Hier ist der Felgenschoner eine tolle Sache für empfindliche Leute/Räder.
Anfangs hatten wir ein paar Probleme mit den Schraubverbindungen, die durch die Verzinkung etwas ungut liefen. Mit einem Hauch Kupferpaste läuft es nun wie geschmiert! Unterm Strich haben wir das Geld für das Gerät schnell wieder drin. Was nun gespart wird, setzen wir natürlich beim "Local Dealer", der uns früher immer die Reifen umgezogen hat, um:)
netter Kontakt per fbook, super schneller Versand und Gummibärchen im Paket!
- ollli Offline
- Beiträge: 534
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
- Motorrad: Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Feldkirch
Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich
Kontaktdaten:
Ich habe das Gerät von Olmax.pl
Habe innerhalb einer Woche drei Sätze gewechselt, Africa Twin, Daytona und Duke 790 meiner Freundin.
Viel Zeit erspart und 120 Euro.
Weshalb Zeit?
Räder ausbauen musste ich zuvor schon und jetzt auch, das bleibt gleich. Das Hinbringen zum Reifendienst, am nächsten Tag wieder Holen, das fällt weg. Duke 790 zweimal runter, zweimal rauf der Reifen auf die Felge insgesamt 10 min, nicht länger. Die Africa Twin dauerte länger, da das erste Mal überhaupt ein Reifen gewechselt und das Handling mit dem Schlauch so eine Sache ist. Hudeln macht den Schlauch kaputt und somit die doppelte Arbeit, also ließ ich mir Zeit.
Habe innerhalb einer Woche drei Sätze gewechselt, Africa Twin, Daytona und Duke 790 meiner Freundin.
Viel Zeit erspart und 120 Euro.
Weshalb Zeit?
Räder ausbauen musste ich zuvor schon und jetzt auch, das bleibt gleich. Das Hinbringen zum Reifendienst, am nächsten Tag wieder Holen, das fällt weg. Duke 790 zweimal runter, zweimal rauf der Reifen auf die Felge insgesamt 10 min, nicht länger. Die Africa Twin dauerte länger, da das erste Mal überhaupt ein Reifen gewechselt und das Handling mit dem Schlauch so eine Sache ist. Hudeln macht den Schlauch kaputt und somit die doppelte Arbeit, also ließ ich mir Zeit.
- olmaxmotors Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: Mittwoch 4. Mai 2016, 01:06
- Motorrad: S1000RR
Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich
Kontaktdaten:
olmaxmotors.plollli hat geschrieben:Ich habe das Gerät von Olmax.pl
- olmaxmotors Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: Mittwoch 4. Mai 2016, 01:06
- Motorrad: S1000RR
Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich
Kontaktdaten:
https://m.youtube.com/watch?feature=you ... Nk1lRv5Gww
Hoffe es ist Ok wenn ich das hier einklebe..
Grüße
Lukas
Hoffe es ist Ok wenn ich das hier einklebe..
Grüße
Lukas
- ollli Offline
- Beiträge: 534
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
- Motorrad: Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Feldkirch
Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich
Kontaktdaten:
Hallo Lukas,
ich bin schwer zufrieden mit deinem Gerät. Kann ich allen hier nur empfehlen, wenn sie was Gutes suchen.
ich bin schwer zufrieden mit deinem Gerät. Kann ich allen hier nur empfehlen, wenn sie was Gutes suchen.
- olmaxmotors Offline
- Beiträge: 31
- Registriert: Mittwoch 4. Mai 2016, 01:06
- Motorrad: S1000RR
Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich
Kontaktdaten:
Vielen Dankollli hat geschrieben:Hallo Lukas,
ich bin schwer zufrieden mit deinem Gerät. Kann ich allen hier nur empfehlen, wenn sie was Gutes suchen.
Das freut mich riesig..
Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich
Kontaktdaten:
nix für ungut Leute,
aber das ist im Grunde ein 1 zu 1 Nachbau der GP503, dem Original.
wahrscheinlich günstig in Polen produziert, wo ja nix gegen spricht.
Aber sich dann fett die Lorbeeren einheimsen,
das ist wohl heutzutage so.
A. der so etwas sch...e findet
aber das ist im Grunde ein 1 zu 1 Nachbau der GP503, dem Original.
wahrscheinlich günstig in Polen produziert, wo ja nix gegen spricht.
Aber sich dann fett die Lorbeeren einheimsen,
das ist wohl heutzutage so.
A. der so etwas sch...e findet
- ollli Offline
- Beiträge: 534
- Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
- Motorrad: Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Feldkirch
Re: Reifenmontiergerät, der ultimative Vergleich
Kontaktdaten:
ich kenne das Original nicht. Sorry
Ich habe den olmax über Youtube gefunden, weil ich dort auf ein Video gestoßen bin, zufällig. Die Montage dort hat mir gut gefallen, nach etwas googeln habe ich im trueadventure Forum, ist ein Africa Twin Forum, gutes gelesen. So habe ich mir das Ding bestellt. Dass es da auch ein anderes Gerät gibt, das das "Original" sein soll, war mir unbekannt. Das Olmax Ding funktioniert und das sagte ich hier auch. Ich kann natürlich kein Vergleich machen, wenn ich das andere nicht kenne. Ein Urteil darüber, ob jemand vom anderen etwas kopiert hat, das werde ich vermeiden, da ich zu wenige Infos habe und auch Außenstehender bin.
Ich habe den olmax über Youtube gefunden, weil ich dort auf ein Video gestoßen bin, zufällig. Die Montage dort hat mir gut gefallen, nach etwas googeln habe ich im trueadventure Forum, ist ein Africa Twin Forum, gutes gelesen. So habe ich mir das Ding bestellt. Dass es da auch ein anderes Gerät gibt, das das "Original" sein soll, war mir unbekannt. Das Olmax Ding funktioniert und das sagte ich hier auch. Ich kann natürlich kein Vergleich machen, wenn ich das andere nicht kenne. Ein Urteil darüber, ob jemand vom anderen etwas kopiert hat, das werde ich vermeiden, da ich zu wenige Infos habe und auch Außenstehender bin.