Zum Inhalt

Sich Rennstrecke "verbieten" lassen??...

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • spitzbueb Offline
  • Beiträge: 174
  • Registriert: Donnerstag 9. Februar 2006, 18:18
  • Wohnort: Wasterkingen Schweiz
  • Kontaktdaten:

Sich Rennstrecke "verbieten" lassen??...

Kontaktdaten:

Beitrag von spitzbueb »

kurze Vorspeise:
Samstag 26.Aug, AdR: im schnellen Knick nach der Geraden verliere ich mit 190Sachen das Vorderrad und mach mich lang. Oberarmbruch. Alle meinen: uff, Glück gehabt...

Hauptgang:
Meine Frau war noch nie ein Fan von Motorsport. Meine Rennstreckeneinsätze sind sowieso ein rotes Tuch, sie kam auch noch nie mit zum Schauen. Nun ist natürlich nach dem Unfall der Rennstreckenhaussegen eh schief. Wir wollen Familie gründen, und nach den ganzen "Glück gehabt bei 190Sachen nur den Oberarm gebrochen zu haben" ist natürlich die Angst noch viel stärker da. Was geht beim nächsten Mal kaput? Frauen sind da auch sehr "einfach" und sehen nur den Worstcase.... Das nächste Mal komme ich bestimmt im Rollstuhl nach Hause oder gar nicht mehr.
Dazu kommen natürlich auch die Kosten. Meine Mille braucht einiges an finanziellem Einsatz, dass sie wieder fahrtüchtig wird... Geld, dass man als junge Familie anders VIEL besser brauchen könnte...

Wer kennt das Problem, die Diskussionen?
Wie habt ihr euch geeinigt?...
Oder sind hier nur noch diejenigen, die sich durchgesetzt haben? Alle anderen sind wohl jetzt bei www.windeln-wechseln-forum.de?!...

Gruss
Marco
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15374
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Weiterfahren, keine Frage!

Schliesslich bist Du der Mann im Haus, und bringst die sauerverdienten Mücken heim. Ein Mann ohne Männerhobby wird eingehen. Irgendwann ist der Wunsch wieder zu fahren so groß, das das die Beziehung vielleicht überstrapaziert. Also grübel nicht so viel, und richt' Deine Mille wieder her. Muß ja nicht gleich sein. Mal eine Saison aussetzen hat noch niemand geschadet.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Gixxerhoschi Offline
  • Beiträge: 237
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 19:17
  • Wohnort: Langenselbold

Kontaktdaten:

Beitrag von Gixxerhoschi »

Da gibts nicht zu diskutieren, die Entscheidung kannst du nur alleine treffen....

Bei mir waren diese Ansätze auch da, hab allen klar gemacht das Diskussionen zu diesem Thema die Luft nicht wert sind die sie verbrauchen und das mir das keiner nehmen kann Mopped zu fahren.

Allerdings war das Mopped auch vor der Frau da.....

Abgesehen davon was will deine Frau machen wenn du weiter fährst, will sie dich verlassen...?
  • Benutzeravatar
  • Franky Offline
  • Beiträge: 1023
  • Registriert: Samstag 23. Oktober 2004, 21:39
  • Wohnort: Exil-Westfale

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

Bin zwar ledig, aber schließe mich der Meinung von Roland an. Im übrigen finde ich es auf der Straße gefährlicher - hat sie dagegen auch was oder nur gegen das Kringelfahren?
Daß man bei einer Beziehung Kompromisse macht gehört dazu, aber das Aufzünden aufgeben würde mich total frustrieren und runterziehen. Da hätte Frau keinen Spaß mehr an mir. Das ist ein Teil von mir und ob ich das aufgebe oder nicht ist meine Entscheidung. Mach die Kleine in Ruhe wieder fertig.

Gute Besserung

Franky

...der seine Mille auch lieb hat
It's Tea Time
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Ich war zum Glück noch nie in der Situation, mein Angetraute steht hinter meinem Hobby. Ich bin der Meinung, wenn dir wirklich (und davon gehe ich aus) was am Kringelfahren liegt, dann solltest du weitermachen. Solltest du nur aus "gefälligkeit" deiner Frau gegenüber darauf verzichten, ist meiner Meinung nach die Gefahr sehr groß, mit sich selbst, der Partnerinm, Familie u.s.w unzufrieden zu werden. Wohin das dann führen kann, möge sich jeder selbst ausmalen. Und das Hobby deiner Partnerin wirst du plötzlich auch mit anderen Augen sehen, dann geht das Gezanke richtig los. Also wenn es die Finanzen nicht zulassen, gleich weiterzumachen, nimm eine Auszeit und dann startest du neu durch.

Thomas
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ich bin ja auch in einer längeren Rennnpause. Frag meine Frau mal nach meiner Dauerlaune und meinem Blick wenn ich irgendwas rennmotorradtechnisches sehe. Den Blick solltest du üben, dann schickt dich deine Frau/Freundin freiwillig wieder auf die strecke. Außerdem solltest du ihr und der ganzen family erklären, dass Rennstrecke fahren sicherere ist als straßefahren und dazu allle Argumente aufzählen die es gibt (alle eine Richtung, Arzt sofort dabei, Strecke breiter, keine Leitplanken usw.). Nachdem meine Mutter damals geheult hat als ich den Führereschein machte, herrschte aber schnell Ruhe als ich praktisch nmur noch auf der Strecke gefahren bin.
Ich bin übrigens verheiratet und habe eine jetzt 4-jährige Tochter, die von Anfang an (paar Wochen alt) mit zu den Rennen gekommen ist und das jetzt arg vermisst ("Papa, du sollst wieder Rennen fahren und ich komm mit")
Meine klare Meinung: Weiterfahren.

Viel Erfolg bei der Überzeugungsarbeit, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Kringel fahren ist sicherer wie Straßen fahren, Worst Case Szenarien kommen sehr sehr selten vor, aber wir haben ein gefährliches Hobby Punkt! Hobby lass ich mir nicht nehmen, ich schlepp die Kohle heim, das Hobby darf finanziell aber nicht zu lasten der Familie gehen. D.h. dann gibts evtl. auch mal kein Training. Hab übrigens zum Ehebeginn gedowngradet K1 750 gegen DR650 getauscht nur Scheiße, dann Pause gemacht, Kohle etc. Wiedereinstieg nach 2J Komplettpause, 1 1/2 Jahre danach wieder auf dem Ring, meine Frau fühlt sich wohler wenn ich Strecke fahre als Straße und ich mich zusehends auch. Hab mir zwar gerade ein neues Straßenbike zugelegt aber mal sehen wie lange ich mir das wirklich noch antue. Strecke fahren hat mich auf der Straße aber deutlich sicherer gemacht, Reaktion, Reflexe und ich fahr deutlich langsamer auf der Straße.
Bei uns ist Rennstrecke abhängig vom Kontostand klar, Schutzkleidung krieg ich immer das Beste :wink: Anderes Bike monatelange Diskussion, also zeitig anfangen. Hoff sie liest nicht heimlich mit :roll:
Im Gegenzug musst Du Deiner Partnerin natürlich auch ein Hobby zugestehen, welches hoffentlich billiger ist wie das Aufzünden :twisted:
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

nervtoeter hat geschrieben:
Im Gegenzug musst Du Deiner Partnerin natürlich auch ein Hobby zugestehen, welches hoffentlich billiger ist wie das Aufzünden :twisted:
Meine Frau hat nen Gaul...
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Holger Offline
  • Beiträge: 228
  • Registriert: Montag 27. September 2004, 08:24
  • Wohnort: 63456 Hanau

Re: Sich Rennstrecke "verbieten" lassen??...

Kontaktdaten:

Beitrag von Holger »

spitzbueb hat geschrieben:kurze Vorspeise:
Samstag 26.Aug, AdR: im schnellen Knick nach der Geraden verliere ich mit 190Sachen das Vorderrad und mach mich lang. Oberarmbruch. Alle meinen: uff, Glück gehabt...
Sowas passiert.
spitzbueb hat geschrieben:Hauptgang:
Meine Frau war noch nie ein Fan von Motorsport. Meine Rennstreckeneinsätze sind sowieso ein rotes Tuch, sie kam auch noch nie mit zum Schauen.
Meine Frau ist auch nicht begeistert, war auch nur einmal nach Nötigung meinerseits mit.
spitzbueb hat geschrieben: Wir wollen Familie gründen
Das kannst Du auch wenn Du Mopped fährst.
spitzbueb hat geschrieben: Was geht beim nächsten Mal kaput?
Hehe, hört sich ja fast an als hätte Sie Angst um Dein bestes Stück. :D
spitzbueb hat geschrieben: Das nächste Mal komme ich bestimmt im Rollstuhl nach Hause oder gar nicht mehr.
In dem Fall haben andere Mütter auch häßliche Söhne. :twisted:
spitzbueb hat geschrieben: Dazu kommen natürlich auch die Kosten. Meine Mille braucht einiges an finanziellem Einsatz, dass sie wieder fahrtüchtig wird... Geld, dass man als junge Familie anders VIEL besser brauchen könnte...
Die Kosten sind meistens ein Problem, da es ja doch ein recht teures Hobby ist. Man muß halt Prioritäten setzen. Wenn Geld übrig ist, kannst Du es fürs Mopped ausgeben. Ich sach immer zur Frau, racen wir heute oder essen wir was. :D
Wie Roland schon schrieb, ohne Hobby wird es so oder so problematisch. Auf Dauer wird es Dich frustrieren. Jedoch was passiert wenn Du es Dir nun verbieten läßt? Dann entscheidet in Zukunft Deine Frau was Du darfst und was nicht. Es wird um jeden Scheiß ewige Diskussionen geben. Das beste für euch beide wird sein wenn Sie sich damit abfindet.
Viele Grüße
Holger
-
  • Benutzeravatar
  • Grundi Offline
  • Beiträge: 732
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 14:06
  • Wohnort: Asperg

Kontaktdaten:

Beitrag von Grundi »

Da gibts nur eins:
Schmeiss sie raus! :twisted:
Antworten