Zum Inhalt

Bremse GSX R 1000 R

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Wurstsemmel Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:48
  • Motorrad: GSX R 1000 R

Bremse GSX R 1000 R

Kontaktdaten:

Beitrag von Wurstsemmel »

Hallo zusammen,

ich habe mir, nachdem ich längere Zeit eine 750er GSXR hatte, jetzt eine neue GSX R 1000 R gekauft.

Ich war längere Zeit nicht mehr auf dem Kringel und werde wohl auch in Zukunft mehr auf der normalen Straße unterwegs sein.

Jetzt mein Anliegen:
Ich bin zuerst die S1000RR probegefahren. War toll, aber die 5000 Euro Preisunterschied rechnen sich für meine 2500 km im Jahr nicht, zumal ich auch auf dem Kringel nicht am letzten Zehntel feile.
Also bin ich meiner Marke treu geblieben und hab mir die aktuelle Kilogixxer in der R-Version gegönnt.

Nach den ersten 1000 km muss ich sagen, dass ich die Bremse zu „schlapp“ finde. Mich enttäuscht die Bremsleistung ein wenig und auch der Druckpunkt ist nicht perfekt.

Ob ich mir eine neue Pumpe für einen besseren Druckpunkt hole, lasse ich noch offen, meine erste Anlaufstelle wären aber andere Beläge und eventuell Scheiben.
Mein Händler meinte, dass andere Beläge die Originalscheiben „fressen“, er mir also direkt auch andere Scheiben ans Herz legen würde.

Habt Ihr für mich eine Empfehlung für Beläge? Braucht es dazu dann auf jeden Fall auch andere Scheiben?

Da ich, wie gesagt, auch und mehr auf der Straße unterwegs bin, suche ich etwas, was eine gute Wirkung hat (die S1000RR fand ich beispielsweise gut), straßenzugelassen ist und bitte auch bei kälteren Temperaturen und Regen funktioniert, ohne dass ich das System warmbremsen muss.
Und das ABS sollte auch weiterhin funktionieren, ohne dass nach einem Wechsel da etwas neu kalibriert werden muss (bin da nicht so im Thema, ob das überhaupt beeinflusst wird).
  • FM460 Offline
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Mittwoch 25. April 2018, 20:51
  • Motorrad: Yamaha R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Stuttgart

Re: Bremse GSX R 1000 R

Kontaktdaten:

Beitrag von FM460 »

Andere Beläge sind bei der gixxer schon mal das erste.

Andere Scheiben brauchst nicht. Die Original Scheiben der gixxer sind schon sehr gut.
Bzgl. Straßen zugelassener Beläge kann ich dir leider nichts empfehlen.
  • Nikko Offline
  • Beiträge: 579
  • Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
  • Motorrad: GSXR 1000 R
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen

Re: Bremse GSX R 1000 R

Kontaktdaten:

Beitrag von Nikko »

hy,

erst einmal herzlich willkommen hier. Wäre schön, wenn man ein wenig weiss, mit wem man spricht.
So wäre eine Vorstellung doch schön.

Zum Thema.

Das hast Du richtig erkannt. Die OriginaleBremse ist nicht so prickelnd.

Was Dir Dein Händler bezüglich Scheiben gesagt hat ist milde ausgedrückt Nonsens.

Die original Pumpe ist nicht sonderlich doll. Ich habe sie gleich gegen Brembo getauscht.
Ist aber auch nicht so schlecht, dass man sie grundsätzlich gleich in die Tonne treten müssste.

Was aber auf jeden Fall getauscht werden muss sind die Bremsleitungen. Nimm Stahlfix und fertig.
Wenn Dir das nicht reicht, tausch die Pumpe.
Bremsbeläge ist ne Philosophie. Ich nehme ausschließlich Brembo Z04. Never change a running system.
Sind zwar nicht billig, aber ich hatte noch keine besseren.

Soll aber von GLT welche geben, die denen nahe kommen und deutlich günstiger sind.
Hab ich aber selbst noch nicht gefahren.

Wenn Dir das alles noch immer nicht reicht, dann wird es etwas teurer, dann kannst nur noch die
Sättel tauschen.

Aber wir gesagt, Step by Step. Und wenn Du noch keine Erfahrung auf der Renne hast, würde ich eh
erstmal nur die wichtigsten und unabdingbaren Sachen machen.

So, hoffe geholfen zu habe.

Gruss Nikko
  • Wurstsemmel Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Dienstag 9. Juni 2020, 11:48
  • Motorrad: GSX R 1000 R

Re: Bremse GSX R 1000 R

Kontaktdaten:

Beitrag von Wurstsemmel »

Hallo Nikko,

hast ja recht, hab das gestern zwischen Tür und Angel gemacht, oder besser gesagt zwischen Arbeit und Küchenrenovierung.

Ich bin der Alex, bald junge 51 Jahre alt und hab die wildesten Zeiten hinter mir. Fahre noch ziemlich flott auf der Landstraße (ohne zu übertreiben) und bin früher öfters auf dem Kringel gewesen, dort allerdings auch eher bescheiden unterwegs gewesen (mit einer 750er SRAD so um die 1:44 in Oschersleben, mit der K8 hatte ich keine Zeiten mehr gemessen). War hauptsächlich auf dem Sachsenring, in Oschersleben und Nürburgring GP-Strecke unterwegs, in den 90ern auch mal mit Jahreskarte auf der Nordschleife.

Vielleicht fahre ich mit der Kilogixxer nochmal auf die Rennstrecke, aber Haupteinsatzgebiet wird am Wochenende auf der Straße oder einmal im Jahr eine Wochentour in den Dolomiten oder so sein (natürlich mit Hänger oder Transporter, Hin- und Rückfahrt auf dem Moped hab ich vor 23 Jahren das letzte Mal gemacht).

Deshalb brauche ich halt nichts, was mich eine Zehntel schneller macht, wenn der Kerl obendrauf die letzten 10 Sekunden ausmacht.
Aber ich will halt dennoch vernünftig bremsen können mit dem Aufzündgerät.

Die Brembo Z04 hatte ich auch mal ins Auge gefasst, im Netz liest man auch ab und an von den Braking P40.
Du denkst, dass die Z04 auf den Originalscheiben ausreichen? Ich hatte im Kopf auch schon an Z04 mit Brembo High Performance gedacht.
Wie gesagt, sie sollten halt sehr gut unter Alltagsbedingungen inkl. ABS funktionieren.

Bremspumpe wäre ein nächster Schritt, falls ich dann immer noch unzufrieden sein sollte (so eine HC3 wäre schon etwas feines :D ).

PS: Stahlflex ist Serie.
  • Benutzeravatar
  • Klappverdeck Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Sonntag 22. Mai 2016, 22:17
  • Motorrad: GSX-R 1000

Re: Bremse GSX R 1000 R

Kontaktdaten:

Beitrag von Klappverdeck »

Ich hab bei meiner L7 als erstes die Beläge gegen TRW SRT getauscht. Mit denen war das schon deutlich besser. Den Rest vom Serienmaterial finde ich gar nicht so übel - vor allem für überwiegend Landstrasse.

Damit würde ich an deiner Stelle anfangen. Mehr Geld für anderes kannst du dann später immernoch ausgeben.
  • Nikko Offline
  • Beiträge: 579
  • Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
  • Motorrad: GSXR 1000 R
  • Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen

Re: Bremse GSX R 1000 R

Kontaktdaten:

Beitrag von Nikko »

Wurstsemmel hat geschrieben:Hallo Nikko,

hast ja recht, hab das gestern zwischen Tür und Angel gemacht, oder besser gesagt zwischen Arbeit und Küchenrenovierung.

Ich bin der Alex, bald junge 51 Jahre alt und hab die wildesten Zeiten hinter mir. Fahre noch ziemlich flott auf der Landstraße (ohne zu übertreiben) und bin früher öfters auf dem Kringel gewesen, dort allerdings auch eher bescheiden unterwegs gewesen (mit einer 750er SRAD so um die 1:44 in Oschersleben, mit der K8 hatte ich keine Zeiten mehr gemessen). War hauptsächlich auf dem Sachsenring, in Oschersleben und Nürburgring GP-Strecke unterwegs, in den 90ern auch mal mit Jahreskarte auf der Nordschleife.

Vielleicht fahre ich mit der Kilogixxer nochmal auf die Rennstrecke, aber Haupteinsatzgebiet wird am Wochenende auf der Straße oder einmal im Jahr eine Wochentour in den Dolomiten oder so sein (natürlich mit Hänger oder Transporter, Hin- und Rückfahrt auf dem Moped hab ich vor 23 Jahren das letzte Mal gemacht).

Deshalb brauche ich halt nichts, was mich eine Zehntel schneller macht, wenn der Kerl obendrauf die letzten 10 Sekunden ausmacht.
Aber ich will halt dennoch vernünftig bremsen können mit dem Aufzündgerät.

Die Brembo Z04 hatte ich auch mal ins Auge gefasst, im Netz liest man auch ab und an von den Braking P40.
Du denkst, dass die Z04 auf den Originalscheiben ausreichen? Ich hatte im Kopf auch schon an Z04 mit Brembo High Performance gedacht.
Wie gesagt, sie sollten halt sehr gut unter Alltagsbedingungen inkl. ABS funktionieren.

Bremspumpe wäre ein nächster Schritt, falls ich dann immer noch unzufrieden sein sollte (so eine HC3 wäre schon etwas feines :D ).

PS: Stahlflex ist Serie.

Hy, ok bei mir war Stahlflex keine Serie..... Dann geh Schritt für Schritt vor. Bremsbeläge, Bremspumpe.
Sättel sowie Bremsscheiben halte ich für übertrieben. Beides ist gut.

Gruss Nikko
  • Apfelquetscher95 Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Samstag 31. Dezember 2016, 12:55
  • Motorrad: Suzuki GSX R 1000
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Bremse GSX R 1000 R

Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelquetscher95 »

Grüß Dich
Ich habe schon ne Weile ne doppel R. Die org. Pumpe hab zwar gleich mit meiner vorhandenen alten getauscht, bin aber der Meinung das das Original Teil mit Sicherheit auf der Straße gut funktioniert. Auf der Straße wirst du ebenfalls keine thermischen Probleme bekommen... das passiert nur auf dem Ring und dort nur wenn du auch ord. am Seil ziehst. Ich fahre in Oleben 1,32 Slowakia 2,10 Pan 2,00 Lausitz 1,44..... Mein Vorschlag wäre als erste Lösung Stahlflex das ist nie verkehrt... und als zweites probiere andere Beläge. Z04 sind super aber teuer eine wirklich gute Alternative sind Beläge von Fesrah und da die SS. Dort machst du keinen Fehler. Auch in Bezug auf Haltbarkeit sind beide der Hammer. Wenn die beiden Sachen nicht reichen wirds teurer...... Danach kommt meines Erachtens eine neue Pumpe und dann Sättel....dort habe ich Brembo M4 verbaut..die bekommst du gebraucht für 350€ mit Glück.... Das alles zusammen hält für mich super an .... Bremskühlung brauchste ne...
Gruß Ronny
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7336
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Bremse GSX R 1000 R

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Wurstsemmel hat geschrieben:


PS: Stahlflex ist Serie.

Das wäre ungewöhnlich, hat dein Händler umgebaut? Serie ist auch 2020 noch Gummileitung:
Bremse.jpg
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • MotoCoach Offline
  • Beiträge: 846
  • Registriert: Freitag 19. März 2010, 20:57
  • Motorrad: GSXR 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Mugello und Most
  • Wohnort: Esslingen
  • Kontaktdaten:

Re: Bremse GSX R 1000 R

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoCoach »

Die Gummi Leitung ist auch eine Stahlfelx!
Eben nur mit 1 oder 2 Lagen und nicht so eng geflechtet.
Zubehör macht 3 - 4 lagen oder das Geflecht enger.

Mir wird echt Schwindelig was ich hier zum Teil lese (damit sind auch die anderen Bremsen Themen gemeint).


PS: über den Weg mit ABS wird natürlich das Gefühl und der Bremsdruck auch weniger, da macht ein guter Zubehör Stahlflexkit schon Sinn. Die Sintermetal Beläge von Brembo aus dem M4 Monoblock haben Straßen Zulassungen und sind super auf der Renne.
Und ganz wichtig, nutz ruhig auf der Renne die Zangen Kühlung von uns, so fährt die IDM jetzt noch zum Teil.
Hab eine IDM Motorrad hier stehen.
( Serien Pumpe, Stahlflex(ohne ABS), Original Zange, Zubehörbeläge, Zangenkühlung)

Gruß Ronny
Dateianhänge
20200831_190947.jpg
Own Parts
#Bremshebelschutz
#Bremszangen Kühlung
#BFS Motorradtransport u. Werkstatttool
#RimToTurn
#WingletFender
#MotoCoachApp

used in


WM: MotoE,EWC,Moto2,Moto3,WSSP

EM: IDM,BSB,IRRC,AlpeAdria


http://www.moto-coach.de
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7336
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Bremse GSX R 1000 R

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

MotoCoach hat geschrieben:Die Gummi Leitung ist auch eine Stahlfelx!

Das stimmt nicht! In normalen Bremsleitungen ist die Armierung häufig aus Gewebefasern, nicht aus Draht:
Bremsschlauch.jpg
Bremsschlauch.jpg (165.69 KiB) 2442 mal betrachtet
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Antworten