Der Eine wird ausgetauscht ohne ein Rennen seine Fähigkeiten zeigen zu können, der Andere wird aussortiert, obwohl er vorne dabei ist, weil man familiäre Verpflichtungen hat.
Ne, ne, hört sich nicht gut an. Bei allem Geld, was da im Spiel ist, aber das tut der MotoGP aus meiner Sicht nicht gut.
\\ Carsten
---------------------------------------------------
Plan für 2025
OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
jetzt haben die keinen scheis Meter gefahren.
trotzdem dreht sich ein riesen Karussell, der mit dem, aber nicht da, wegen der falschen energie pisse....!!!
schlimmer als verbotene liebe oder son Dreck.
man sollte einfach mal nach Frohburg oder so fahren...
chris9 hat geschrieben:jetzt haben die keinen scheis Meter gefahren.
trotzdem dreht sich ein riesen Karussell, der mit dem, aber nicht da, wegen der falschen energie pisse....!!!
schlimmer als verbotene liebe oder son Dreck.
man sollte einfach mal nach Frohburg oder so fahren...
steirair hat geschrieben:
Sonst eh alles OK bei dir ?.
kurzer Anfall von Ärger über den 100% Klatsch und Tratsch Anteil in der Berichterstattung.
nee, stimmt ja nicht, so eine Wiederholung auf Servus ist schon schön.
Was mich nur stutzig gemacht hat:
"...
Und zweitens hat die Dorna beim Verkauf der TV-Rechte an Pay-TV-Sender BT Sports zumindest einen GP-Fahrer pro Klasse zugesichert. Das sind jetzt John McPhee in der Moto3, Darren Dixon und Sam Lowes in der Moto2 und Cal Crutchlow in der MotoGP.
..."
Wenn das der Deal ist, könnte man ja auch vermuten, die Dorna macht sich beim Intern. Sportgerichthof CAS für die Sperre von AI stark, damit der Platz bei Aprilia auch frei wird.
Das will ich gar nicht glauben und es wäre natürlich nur noch ätzend.
Aber hinter den Kulissen gibt es keine Mikrofone ....
Aber das die Dorna mit dem Verkauf von Übertragungsrechten die Zusammensetzung des
Fahrerfeldes festlegt/beeinflußt .....
Pay-Driver, die für ein Team viel Geld/einen Sponsor mitbringen .... ok, wenn das Tempo paßt.
Aber Quotenfahrer nach Nationalität .... DAS haben die Jungs nicht verdient, das ist nicht gut!
\\ Carsten
---------------------------------------------------
Plan für 2025
OSL, Hafeneger
OSL, Doc Scholl
Weiteres in Arbeit ....
Roberto hat geschrieben:Hoher Topspeed ist eigentlich sogar ein Nachteil, wurde hier schon oft erklärt. Weil dann muss man viel früher bremsen, als die "langsameren" Bikes
Es ist ja auch logisch das wenn man man am Ende der Geradem mit 280 oder 340 ankommt, gleich bremsen kann.
Ist Physik....
Am deutlichsten sieht man dass immer zB in Mugello, oder Barcelona. Wenn sich am Kurveneingang nach den langen StartZiel Geraden die Suzukis und Aprilias an den Ducatis vorbeibremsen
Spaß beiseite, Physik ist auch wenn man durch zB 20kmh mehr Topspeed den Bremspunkt früher erreicht. 0,5Sek früher am Bremspunkt sind bei 340kmh (Duc Mugello) ca. 47m. Und ich denke kaum, dass zB ein Suzukifahrer in Mugello nach Start/Ziel 47m später bremst als ein Ducatipilot.
Und selbst wenn er auf der SZ Geraden nur 0,3Sek aufreisst, müsste er 30m später bremsen um das auszugleichen.
DEN fixen Bremspunkt an sich gibt es nicht, der ist schon ziemlich individuell.
Am Scheitelpunkt der Kurve sind aber alle ungefähr gleich schnell, hier spielt der Topspeed keine Rolle mehr.
Deshalb muß der mit dem höheren Topspeed auch entsprechend früher bremsen damit es am Scheitelpunkt wieder mit der Geschwindigkeit passt. Und nein, wir reden hier nicht von 45m oder 50m, aber trotzdem muß der schnellere früher Bremsen.
Er hat ja nicht mehr Auflagefläche am Reifen oder gar bessere Bremsen.
Davon abgesehen würde ich mich über den Topspeed der Suzuki nicht lustig machen, die waren 2019 in Barcelona fast so schnell wie die Ducatis und schneller als die Hondas.
T300D hat geschrieben:
Und zweitens hat die Dorna beim Verkauf der TV-Rechte an Pay-TV-Sender BT Sports zumindest einen GP-Fahrer pro Klasse zugesichert. Das sind jetzt John McPhee in der Moto3, Darren Dixon und Sam Lowes in der Moto2 und Cal Crutchlow in der MotoGP.
..."
Wenn das der Deal ist, könnte man ja auch vermuten, die Dorna macht sich beim Intern. Sportgerichthof CAS für die Sperre von AI stark, damit der Platz bei Aprilia auch frei wird.
Das will ich gar nicht glauben und es wäre natürlich nur noch ätzend.
Aber hinter den Kulissen gibt es keine Mikrofone ....
Aber das die Dorna mit dem Verkauf von Übertragungsrechten die Zusammensetzung des
Fahrerfeldes festlegt/beeinflußt .....
Pay-Driver, die für ein Team viel Geld/einen Sponsor mitbringen .... ok, wenn das Tempo paßt.
Aber Quotenfahrer nach Nationalität .... DAS haben die Jungs nicht verdient, das ist nicht gut!
Ich weiß ja nicht wie lange du schon den GP verfolgst, aber das Fahrer aufgrund ihrer Nationalität und der damit verbundenen TV-Rechte ausgewählt werden, ist nichts neues. Dieses "Geschäftsmodell" gibts seit mindestens 25 Jahren, das begann zu dem Zeitpunkt als die Pay-TV-Sender erschienen.
Davon abgesehen, wieso sollte sich die Dorna beim CAS für eine weitere Sperre von Iannone stark machen? Glaubst du ernsthaft die Dorna hätte solche Mittel nötig? Zum einen ist das CAS völlig unabhängig, zum anderen wird sich die Personaille Iannone von selbst erledigen.
Es wird kein Team Rücksicht auf ihn nehmen, nur weil er gesperrt ist. Der MotoGP Betrieb geht weiter, völlig egal ob mit oder ohne Iannone.
Alles andere fällt unter den Begriff Verschwörungstheorie.