@ Fourstroker
Richtig geiles Projekt! Respekt! Lustig, dass ich genau zur gleichen Zeit meine Diplomarbeit gemacht hab (Messgerät für die Erfassung von Analogen Größen im KFZ / Motorrad Bereich). Da hab ich damals genau das gleiche Display benutzt

@as
Ja hee! Angemeldet bin ich seit Jahren - hab mich nur nicht getraut was zu schreiben

Danke für's Verschieben!
@Chris
Ich komme aus dem Großraum Graz / Österreich
Gerne kann ich auch weiter ins Detail gehen!
@gixxn
Ich versuche nicht im Kies zu landen!

Aber nach meinem Highsider vor 1 1/2 Jahren kann ich berichten, dass das nicht sooo schlimm ist. Denn die Sensoren sind kompakt, und die Kabel sind ja direkt im Zentrum vom Bike verlegt. Da passiert nicht so viel!
Nein - also an eine Vermarktung hab ich nicht gedacht. Wie schon geschrieben arbeite ich im Bereich der Fahrbarkeitsbeurteilung / Bewertung / Kalibrierung von PKW und Motorräder. Da arbeite ich jeden Tag mit Daten, Messtechnik und der Gleichen. Von daher hab ich hohes Interesse die Daten von mir auf der Rennstrecke zu sehen. Und man kann daraus ja viel ablesen! Z.B. brauch ich mehr/weniger Zugstufe/Druckstufe, sind die Soft Reifen noch im Temp.Fenster, usw..
@DaveMave
Ja - wenn man denkt, dass ein Linearpoti für die Federwege schon mal 150€ das Stück kostet....
Noch was zum Dash - bzw. LED Leiste..
Diese ist nicht nur für die Anzeige der Drehzahl / Schaltblitz zuständig. Sie stellt auch die Alarme und andere Infos dar:
Links Wasser Temp.: Farbe geht von blau<20° bis gelb bei 50° und rot blinken ab 105°
Mitte Öldruck: zu klein=rot blinken; zu groß=blau blinken
Rechts Öl Temp.: Farbe geht von blau<20° bis gelb bei 50° und rot blinken ab 120°
Wenn keiner der Alarme zuschlägt, wird die Drehzahl und Schaltblitz dargestellt. Die Einstellungen (Grenzwerte) können via einem anderen externen "Bedienteil mit Display" eingestellt werden.
Hier könnt ihr ein Video aus der Testphase der Entwicklung sehen:
https://drive.google.com/drive/folders/ ... eqxCMaf6aTCiao
Patrick