salati hat geschrieben:hast du bei dir denn die Möglichkeit was für den Blipper einzustellen? Vielleicht übersehe ich es auch nur...
salati hat geschrieben:Verstehe - sprich wenn ich dann im Nachhinein z. B. das Schaltschema und damit den Sensor ändere muss ich das Steuergerät erneut einschicken?
salati hat geschrieben:Gibt es denn dann überhaupt eine Möglichkeit auf der RJ11/15 einen Blipper iVm Kit ECU umzusetzen?
Witzi278 hat geschrieben:salati hat geschrieben:Gibt es denn dann überhaupt eine Möglichkeit auf der RJ11/15 einen Blipper iVm Kit ECU umzusetzen?
Einprogrammierung auf KIT ECU können nur wenige (MCE Performance macht das meines wissens). Die Originale ECU hingegen ist deutlich einfacher und bietet mehr Möglichkeiten.
Ich habe auch die YEC Elektronik und habe bisher nur den QS direkt an YEC benutzt. Jetzt habe ich mir das Translogic Blippmodul gekauft und einen zusätzlichen Sensor von Dynojet der in beide richtungen funktioniert (Dual o. Durashift heißt der). Dann geht der QS Anschluss über YEC und Blipper über Translogic Modul. Wichtig ist, dass der Sensor getrennte Masse hat. Also zwei getrennte Schaltkreise.
Mit dem seperaten Blipp Modul bist du maximal flexibel und kannst dein Schaltschema umstellen so oft du willst. NACHTEIL: mehr Kabelsalat
Im Nachhinein muss man sagen. die YEC Elektronik war 2008-2012 das non plus ultra. Seit dem jeder das Originale Steuergerät umprogrammieren kann - mit viel mehr Möglichkeiten (Launchcontroll usw.) ist es Käse.
Barst hat geschrieben:ich habe mit meiner rn65 auch nur die 1.2.0
Henning #17 hat geschrieben:Barst hat geschrieben:ich habe mit meiner rn65 auch nur die 1.2.0
Welche ist den jetzt aktuell? Habe hier eine 2.1.3 gefunden![]()
Zurück zu „Projekte und Umbauten“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste