Zum Inhalt

Die Suche ergab 26 Treffer

Re: Regelungstechnik

Hallo
also Octave ist Open Source kann man sich also kostenlos downloaden. Der Syntax ist wie in Matlab.
zum Beispiel hier:
http://octave.sourceforge.net/
die GUI kannst du hier runterladen.
http://guioctave.com/?page_id=2

wenn du Fragen zur bedienung hast schreib ne pn

Gruß Andi

Re: Regelungstechnik

Also die Systemeigenschaften richten sich immer nach den schlechtesten Eigenschaften 10 stabile Pole, 1 instabiler Pol==> komplette Strecke instabil gleiches gilt für ein System mit einem Pol bei Null und sonst nur Pole in der linken Halbebene: das System ist grenzstabil google mal nach Minimalphase...

Re: Regelungstechnik

Hallo MotoX, Deine Übertragungsfunktion nehme ich an sieht wie folgt aus: Kp --------------------------------- 1+ 2*D/w*s+1/w^2*s^2 Aus dem charakteristischen Polynom kannst du auf deine Nullstellen schließen ao*s^0+a1*s+a2*s^2=0 das ganze nach s auflösen, da kommt bei mir heraus, wenn ich zwei reel...

Startplatz ist vergeben

Gruß Kretsche

Biete: Startplatz PS Racecamp Hockenheim: 4./5. Juni

Hallo Zusammen,

Biete einen Startplatz für das PS Racecamp am 4 und 5 Juni in Hockenheim.
Preis ist 349€. Schreibt bitte ne PN, am besten mit Tel. dann ruf ich euch zurück.

L.G.
Kretsche

...weiterhin alles gute...

Also ich finde die Idee von mordillo garnicht so schlecht mit dem Platine ätzen und bestücken lassen. Vorteil alle Bauteile sitzen so wie vorgesehen! Wäre dafür eine Liste zu eröffnen für diejenigen die genauso wie ich zu faul zum selber löten und ätzen sind um mal abzuschätzen ob es sich überhaupt ...

Respekt =D> Auf so etwas habe ich immer gewartet (bin zu faul für sowas)

Godsmack hat geschrieben: :lol: http://wimp.com/wronggig
sehr kühle Spielweise :o aber immer im Takt Respekt :!: