Hallo zusammen,
hat vielleicht irgendwer hier Erfahrungen mit dem Teil ??
Soll mit ner Lambasonde automatisch das Gemisch leistungstechnisch ans Optimum anpassen (ähnlich wie Powercommader, nur ohne Prüfstandsabstimmung) und so bei egal welcher Drehzahl immer das Maximum aus dem Baby rauskitzeln.
Funktioniert? Funktioniert nicht? Vor/Nachteile zum Powercommander ?
Danke euch,
Andi
Erfahrungen mit Alphatechnik Alphacommander
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Apriliamaniac Offline
- Beiträge: 175
- Registriert: Freitag 6. August 2004, 19:08
- Wohnort: Schwabach
Erfahrungen mit Alphatechnik Alphacommander
Kontaktdaten:
30.4-1.5.07 Most Prospeed
13.5-14.5.07 Brno Toni Mang
28.9-30.9 Pannonia AGP
13.5-14.5.07 Brno Toni Mang
28.9-30.9 Pannonia AGP
- Diditotalbekloppt Offline
- Beiträge: 5332
- Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
- Motorrad: Speed Triple
- Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
- Wohnort: Witten
Also bei meinem Mopped war jeder Zylinder abgastechnisch vom Werk her erheblich unterschiedlich abgestimmt. Von daher hätte die Lambdasonde die ja im großen Rohr wo alle Krümmer schon zusammenkommen angebracht ist, nicht so wirklich eine große Funktion. Klingt nach einem Produkt für Leute die keine Lust haben ihr Mopped vernünftig auf dem Prüfstand abstimmen zu lassen und eher nach einer halbgaren Lösung
Instagram: Nofallsnoballs21
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Das stimmt nicht so ganz. 1. sind die wenigsten Mopeds von Hobbyfahrern wirklich Zylinderselektiv abgestimmt. 2. erfährst du mit dem Alphacommander eine realitätsnahe Abstimmung die du auf keinem Prüfstand tatsächlich hast. Natürlich kannst du den auch auf dem Prüfstand abstimmen. Automatisch geht das meines Wissens auch nicht , brauchst eher viel Fahrzeit fürs abstimmen , daher ist eine Abstimmung vorab auf dem Prüfstand sicher nicht verkehrt.Diditotalbekloppt hat geschrieben:Von daher hätte die Lambdasonde die ja im großen Rohr wo alle Krümmer schon zusammenkommen angebracht ist, nicht so wirklich eine große Funktion. Klingt nach einem Produkt für Leute die keine Lust haben ihr Mopped vernünftig auf dem Prüfstand abstimmen zu lassen und eher nach einer halbgaren Lösung
Der Alphacommander hat ein kleines Datarecording an Board auf Grund dieser Werte veränderst du nach dem Turn deine Einstellungen bis es irgendwann passt.
Würde ich mir ein neues Moped für die Rennstrecke kaufen wäre der Alphacommander eines der ersten Teile die ich mir zulegen würde.
Hallo,
ich weiss nicht was der Alphacommander kostet.
Falls >1000€:
Du kannst auch z.B. ein LM-1 (Google-Suche) nehmen und noch den Drehzahlaufnehmer, dazu noch den Ausgang des Drosselklappenpotis an einen Analogeingang des LM-1 legen.
Damit kannst dann den ganzen Kram während der Fahrt aufzeichnen lassen und aus diesen Daten heraus den Powercommander abstimmen. Wenn du jetzt noch das Ganze pro Zylinder machst hast du eine zylinderselektive Abstimmung
Sollte mit PC <800 Euronen kosten, musst halt etwas basteln.
Bin gerade an der low-Budget-Lösung mit LC-1 (200€) und Aufnahme Drehzahl/Gemisch per Digicam (Video), mal kucken ob das klappt
ich weiss nicht was der Alphacommander kostet.
Falls >1000€:
Du kannst auch z.B. ein LM-1 (Google-Suche) nehmen und noch den Drehzahlaufnehmer, dazu noch den Ausgang des Drosselklappenpotis an einen Analogeingang des LM-1 legen.
Damit kannst dann den ganzen Kram während der Fahrt aufzeichnen lassen und aus diesen Daten heraus den Powercommander abstimmen. Wenn du jetzt noch das Ganze pro Zylinder machst hast du eine zylinderselektive Abstimmung

Sollte mit PC <800 Euronen kosten, musst halt etwas basteln.
Bin gerade an der low-Budget-Lösung mit LC-1 (200€) und Aufnahme Drehzahl/Gemisch per Digicam (Video), mal kucken ob das klappt

Gruß, J-C