Zum Inhalt

Zolder mit Art Motor / 06.07.2004

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4718
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Zolder mit Art Motor / 06.07.2004

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Hi,

in aller Kürze ein paar Zeilen zum gestrigen Art Motor Termin in Zolder:

Nachdem sich alle über strahlenden Sonnenschein und recht wenige Teilnehmer (und damit leere Strecken) gefreut haben, sorgte der Betreiber der Strecke schon durch Chaos bei der Transpondervergabe (die nicht zur Zeitmessung gedacht waren, sondern zur Identifikation der "Lärmsünder"!) für maue Stimmung. Viele der Transponder mussten nachträglich umgetauscht werden und währenddessen durfte man nicht auf die Strecke - also schonmal eine halbe Stunde Fahrzeit weg.

Hinweis: Die Orga von Art Motor war gewohnt gut, es lag m.E. nur am Betrieber der Strecke. Art Motor war ebenso angenervt davon und bietet die Strecke ja auch nicht mehr an...

Die Phonmessung war gewohnt "Zolderlike": Maschinen von GSXR-1000 über Aprilia Mille und Kawa 600er wurden trotz Serienanlage erst verwarnt und dann von der Strecke geschickt, die wenigen mit Racingtopf durften oftmals nur 1-2 Runden fahren. Neben der Strecke war es leiser als neben der Landstrasse, aber das reichte anscheinend nicht....

Yamaha R1 und R6 sowie Fireblades & Co. mit Serienanlage hatten, soweit ich es mitbekommen habe, kein Problem.

Der Gipfel waren aber die Streckenposten: Als ich die ersten 2 Male an einem gestürzten Fahrer vorbeikam, war keine gelbe Fahne zu sehen - die Streckenposten brauchten 3 Runden (!), um den Mann zu bemerken.

So nett (und schön nah) ich die Strecke auch finde, in der Summe ist das kaum noch akzeptabel. Auch seitens des Veranstalters scheint die Neigung eher gering zu sein, Zolder nochmal anzubieten... Naja, mit der R6 ging ja alles gut dort ;-)

Gruss, André.
Zuletzt geändert von as am Dienstag 8. März 2005, 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Hallo as,

das Thema ist ja schon länger bekannt. Wer dort hin fährt weiß worauf er sich einlässt :!:

Ich war noch nie in Zolder (obwohl ich dort gerne mal fahren würde) und werde dort, auf Grund der Berichte hier im Forum, auch so lange nicht hin fahren, wie es diese beknackten Rennstreckenbedingungen, sprich Lärmbegrenzungsrichtlinen, gibt :roll: .
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4718
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Moin Stoppie,
Stoppie hat geschrieben: das Thema ist ja schon länger bekannt. Wer dort hin fährt weiß worauf er sich einlässt :!:
Jau, stimmt, auch mir ;-)

Bei mir ging ja auch alles prima, die R6 war leise genug - richtig krass fand' ich vor allem die Unfähigkeit bzw. Schläfrigkeit der Streckenposten. Der gestürzte Fahrer (s.o.) hatte sich zwar anscheinend nix getan, wenn der aber mit ner schweren Verletzung da ähnlich lange hätte rumliegen müssen...ganz zu schweigen davon, dass man völlig ohne Vorwarnung durch Flaggen in den Mann hätte reinkacheln können...

Reifendienst gab's nebenbei auch nicht und der einzige Laden in Zolder, der mal eben einen mitgebrachten Reifen aufziehen konnte, war Ducati Zolder - für den Schnapperpreis von 35 EURO :evil:

Gruss, André
  • Benutzeravatar
  • Marc Offline
  • Beiträge: 505
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
  • Wohnort: Bochum
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc »

Wie, da hätte ich mit meiner GSX-R 1000 trotz Rückrüstung auf Serie gar nicht fahren dürfen??? Gut das wir da nicht hin sind. Wir wären sonst mit 2 GSX-R 1000 und einer GSX-R 750 angereist!
Gruß Marc

All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]

Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4718
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Marc hat geschrieben:Wie, da hätte ich mit meiner GSX-R 1000 trotz Rückrüstung auf Serie gar nicht fahren dürfen??? Gut das wir da nicht hin sind. Wir wären sonst mit 2 GSX-R 1000 und einer GSX-R 750 angereist!
...und vermutlich hätte der "Obergauleiter der Lautstärkenkontrolle" Euch dann von der Strecke geschickt...

Das Ansauggeräusch, der Auspuff, keine Ahnung, auf jeden Fall waren immer mal wieder auch Seriengixxer rausgewunken worden.

André.
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

@ marc
man darf halt mit ner seriengixxe eingangs der gegengeraden nicht voll öffnen (da ist der messpunkt).

http://www.skillquotient.de/sq/bericht/b2004_0206.html (unser zolder-bericht von anfang juni)

tja... ist schon ne farce...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Marc Offline
  • Beiträge: 505
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
  • Wohnort: Bochum
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc »

Wie doof :banging:
Da fährste zu nem Ring und darfst nicht Vollgas geben. Na die haben doch wohl nen Lattenschuss!!!!
Gruß Marc

All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]

Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
  • Dikki Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Mittwoch 7. Juli 2004, 17:19
  • Wohnort: KR
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Dikki »

Ich war auch mit 3 Bekannten dort, 3x CBR 600RR und 1x 900RR.
2 600er wurden davon wurden verwarnt.
Einer der Instruktoren, der nun wirklich mit seinem KiloGixxer kein Volgas geben brauchte und nicht gegeben, hat wurde wegen Lärmüberschreitung des Strecke verwiesen. Und nun kommt's. Er wurde verwahnt, worauf er sich einen db-Eater mit Gewalt in den Originalauspuff !! klopfte. Im nächsten Turn war es dann um in geschehen, er durfte seine Sachen packen. Als er trotzdem noch mal auf die Strecke wollte kam der "Pförtner" und sagte im: Du nicht!
Wie uns später ein GSXR-Cup-Fahrer sagte, sei das Problem bekannt und der Auspuff hätte damit weniger zu tun, sondern das Ansauggeräusch wäre zu laut.
Auch ein ZX10R-Fahrer mit Serienanlage konnte nach dem 2.Turn bereits einpacken.
Dirk
  • Benutzeravatar
  • Marc Offline
  • Beiträge: 505
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:35
  • Wohnort: Bochum
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marc »

Aber mit welcher Begründung dürfen die Ringbetreiber denn sows machen? Wenn man doch ne GSX-R im Serienzustand fährt und wird rausgewunken und kann einpacken, dann müssen sie die Strecke halt für Motorräder sperren! Das kann doch nicht wahr sein. Finde ich ja eine Frechheit. Erst Geld kassieren und dann die Strecke wieder räumen lassen... Super! Da sollte man sich echt überlegen, ob man Zolder überhaupt noch in nem Rennversanstalterkalender aufnimmt. Vielleicht überlegen die es sich dann. Schließlich brauchen sie die Kohle ja schon. Nen Ring der "Leerlauf" hat kostet ja nur Geld für die Betreiber...

Da fahr ich doch lieber für nen paar Euro mehr nach Spa. Da kannste ohne Limit blasen und der Kurs ist wohl mit der Beste in der Umgebung...!!!
Gruß Marc

All you need is Grip... [img]http://www.racing-crew.de/smilie.gif[/img]

Racing - Crew - Bochum
www.racing-crew.de
  • Benutzeravatar
  • #Thomas29# Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Sonntag 14. März 2004, 19:06
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von #Thomas29# »

Auch ein ZX10R-Fahrer mit Serienanlage konnte nach dem 2.Turn bereits einpacken.
Wahnsinn !
Ist ja noch schlimmer als auf dem Sachsenring. So eine Rennstrecke sollte man boykottieren. Ich persönlich nehme lieber eine weitere Anfahrt in Kauf, bevor ich auf Strecken mit solchen lächerlichen Lärmlimits fahre.

Gruß
Thomas
Antworten