Zum Inhalt

Gfk entlacken

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • spongy Offline
  • Beiträge: 533
  • Registriert: Montag 17. Januar 2005, 22:10
  • Motorrad: SC59 - Chantalle
  • Lieblingsstrecke: SPA

Gfk entlacken

Kontaktdaten:

Beitrag von spongy »

Hallo,

zur Zeit bin ich dabei meine etwas unschöne
Verkleidung per Hand und Nitro vom nebulösen
Baumarktlack zu erlösen.

Was man nicht so alles tut, um ein paar Euronen
mehr für Reifen zu haben :roll:

Gibts es andere Möglichkeiten, €schonend und
zeitsparend die Verkleidung vom ekligen Lack
zu befreien ? Dachte hier an Sand-, Glas. oder
Irgendwiestrahlen...

Gruß
Holger


P.S.: Kiesstrahlen fällt aus wegen nix €schonend :wink:
  • Benutzeravatar
  • M-Robert Offline
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 09:40
  • Motorrad: KTM RC8 Eigenbau
  • Lieblingsstrecke: NBR GP

Kontaktdaten:

Beitrag von M-Robert »

Hi Holger.

Ich würde die Verkleidung nass schleifen. Hat diverse Vorteile:
- ist unschädlich für Dich, :shock:
- ist unschädlich für die Umwelt, :)
- ist erheblich günstiger als Dein Nitroversuch, 8)
- und, wenn Du fertig bist, hasst Du eine Fläche, die Du sofort lackieren kannst, :idea:

Warum willst den alten Lack überhaupt entfernen?
Wenn er ausreichend haftet, sollte er für die nachfolgende Beschichtung nicht hinderlich sein.

Gruß - Robert
  • Benutzeravatar
  • spongy Offline
  • Beiträge: 533
  • Registriert: Montag 17. Januar 2005, 22:10
  • Motorrad: SC59 - Chantalle
  • Lieblingsstrecke: SPA

Kontaktdaten:

Beitrag von spongy »

Hi Robert,

der alte Lack wurde von mir mangels
Zeit (neues Mobbed und zwei Tage vor
dem Renntraining) einfach mit Dosenlack
auf die rohe Verkleidung "lackiert".

Sieht ein wenig, sagen wir gewöhnungs-
bedürftig aus. Mir gefällt es einfach nicht
mehr.

Nach Lösen der Aufkleber ist der Lack
teilweise schon runter.

Nass schleifen ist noch bescheidener als
mein Nitroversuch :roll:
  • Benutzeravatar
  • Zombie Offline
  • Beiträge: 761
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Zombie »

Hi Schwammy,

ich kenn einen der damals schon gesagt hat "lass das sein -mach das gleich vernünftig" :roll:

Wenn dir das bißchen schleifen jetzt schon zuviel ist - wie willste denn dann die Vorarbeiten zum Grundieren und Lackieren schaffen?? :?: :roll:

Ich empfehle dir folgendes: Verkleidung fotografieren und bei Ebay verkaufen - neue unlackierte kaufen und einem Fachmann geben...

Mann Mann.... :twisted:
Gruß / Ingbert
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Schwingschleifer, Nasenmaske und los gehts!
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • spongy Offline
  • Beiträge: 533
  • Registriert: Montag 17. Januar 2005, 22:10
  • Motorrad: SC59 - Chantalle
  • Lieblingsstrecke: SPA

Kontaktdaten:

Beitrag von spongy »

Ich werds jetzt mal mit Abbeize
probieren. Ein Kollege meint, dass
sollte funktionieren :roll:

Zur Not hab ich mir noch eine
Dose Farbentferner besorgt,
vielleicht tuts das Zeug auch.

Schwingschleifer ist ebenfalls
am Start und ist die letzte Hoffnung.
Antworten