Ich habe in meinem Öhlinsfederbein (gebraucht gekauft) eine 85er Feder gehabt und mein Fahrwerk damit soweit abgestimmt bekommen, dass ich schnell und mit Grip unterwegs war und der Reifen gleichzeitig ein super Abriebbild hatte. Nachdem aber Öhlins und auch Hoffmann mir dringend eine härtere 95er Feder empfohlen haben, bin ich auf selbige umgestiegen. (Ich bringe mit Klamotten ca. 105 Kilo auf die Waage ) Damit hab ich aber am Pann keine Abstimmung gefunden, die sowohl Grip als auch gutes Abriebbild hatte. Entweder Grip mit nem Teller bunte Knete unter meinem Hintern oder andersrum. Ich empfinde die Feder persönlich als sehr hart, hab zum Schluß mal die komplette Vorspannung rausgenommen, aber so richtig glücklcih bin ich damit auch nicht
Ist die Feder also zu hart oder ich zu weich
Überlege, ob ich für Most wieder die 85er reinstecke...
Ich gehe mal davon aus, daß du mit einem Suzi Liter K1 unterwegs bist.
Versuch mal die Federbeinlänge zu reduzieren. Durch die härtere Feder hast du mehr Gewicht am Vorderrad und somit weniger Grip.
Bei mir war die 85er Feder ok, allerdings bringe ich nur 95kg auf die Waage (incl.).
Ich habe in meinem Öhlinsfederbein (gebraucht gekauft) eine 85er Feder gehabt und mein Fahrwerk damit soweit abgestimmt bekommen, dass ich schnell und mit Grip unterwegs war und der Reifen gleichzeitig ein super Abriebbild hatte. Nachdem aber Öhlins und auch Hoffmann mir dringend eine härtere 95er Feder empfohlen haben, bin ich auf selbige umgestiegen. (Ich bringe mit Klamotten ca. 105 Kilo auf die Waage ) Damit hab ich aber am Pann keine Abstimmung gefunden, die sowohl Grip als auch gutes Abriebbild hatte. Entweder Grip mit nem Teller bunte Knete unter meinem Hintern oder andersrum. Ich empfinde die Feder persönlich als sehr hart, hab zum Schluß mal die komplette Vorspannung rausgenommen, aber so richtig glücklcih bin ich damit auch nicht
Ist die Feder also zu hart oder ich zu weich
Überlege, ob ich für Most wieder die 85er reinstecke...
Danke für KONSTRUKTIVE Hinweise
Ich hatte in der 750er schon eine 85er Feder drin, wiege aber mit Klamotten gerade mal 75 kg. Da war die Vorspannung voll rausgedreht, dann hat es gut funktioniert. Bei 105 kg würde ich auch mal sagen die ist zu weich. Was sagt denn der Federbereich hinten? (also Kabelbinder oder sonstiges) - Ich habe meine Dämpfer immer sehr soft abgestimmt. (14-16 Klicks offen)
Mal ne kurze Frage zwischendurch - hast du bei der K1 auch beim Starten starkes Kupplungsrupfen? Meine ist am Schleifpunkt absolut am kotzen.
Normen hat geschrieben:
Was sagt denn der Federbereich hinten? (also Kabelbinder oder sonstiges) - Ich habe meine Dämpfer immer sehr soft abgestimmt. (14-16 Klicks offen)
Den Federbereich hab ich sträflicherweise noch nicht gemessen, werd das aber in Most nachholen. Meine Einstellung bis jetzt: Druck low 14,
Druck high 20, Zug 14. Allgemein finde ich diese Feder aber so hart, das sie auf Änderungen am Dämpfungssystem fast überhaupt nicht reagiert. Wenn ich mit aller Kraft mal auf das Heck drücke, zeigt sich diese Feder mehr oder weniger ungerührt also bretthart. Hab den Negativfederweg nach Vorgabe eingestellt. Es ist nicht so, dass ich keinen Grip hab, aber zur Zeit ermorde ich unschuldige Hinterradreifen. Ich denke im Augenblick, dass die Feder zu wenig "arbeitet", weil sie so hart ist , aber ich bin kein Fahrwerksguru. Die Spezialisten empfehlen wie gesagt diese Härte. Die Gabel hab ich problemlos im Griff, aber hinten krieg ich jedesmal das Kotzen!
Normen hat geschrieben:
Mal ne kurze Frage zwischendurch - hast du bei der K1 auch beim Starten starkes Kupplungsrupfen? Meine ist am Schleifpunkt absolut am kotzen.
Normen
Da hab ich keine Probleme. Die greift bei mir sauber. Selbst bei dem unterirdischen Start des letzten Rennens am Pann hatte ich nur zu spät reagiert. Kupplungstechnisch war das einwandfrei.
Jedesmal wenn ich bisher nach Maßgabe dieser "Gurus" umgebaut habe war danach der Hinterreifen hin
Auch bei mir hat mal der Öhlins-Techniker so zugedreht, daß der Supercorsa innerhalb eines Turns von 25 Minuten aussah wie gerupft.
Gottseidank hatte ich alle Werte vorher notiert und wieder zurückgestellt. Der Reifen war zwar schwer geschädigt, ich ließ ihn aber drauf um zu sehen wie er sich entickelt ----> Das Reifenbild hat sich wieder beruhigt.
Es gibt Fahrer, die "bretthart" abstimmen. Sicher bremsen die härter und gehen härter ans Gas als ich. Für mich aber paßt eher eine softe Abstimmung. Damit sind dann auch Reifenbild + Grip erstklassig.
Wenn es bei dir so nicht hinhaut bau die Feder wieder zurück und stelle alles auf die Werte wie vorher. Da du mit dem alten Ausbaustand ja zufrieden warst kann das so verkehrt nicht gerwesen sein!
Noch was - Feder nach Vorgabe eingestellt? Nach Angabe Öhlins? Dann dürftes du auch kein Negativfederweg mehr haben- also Vorspannung noch mehr raus - du mußt beim aufsitzen merken daß das Moped nachgibt, sonst ist die Feder immer noch zu weit vorgespannt - habe bei meiner 750er 1cm weniger gegeben als angegeben war
Wir können uns das ja mal in Most gemeinsam anschauen - bin zwar auch nicht der Fahrwerksspezialist, aber vielleicht hilfts ja.
Normen (Der doch ohne Frau und Kind nach Most fahren muß)
Ich denke, dass die 10kg Unterschied zu Freens nicht so entscheidend sind, das spricht für die 85er. Die Erfahrungen von uherczeg hab ich bis jetzt auch machen dürfen! Jedesmal, wenn ein Fahrwerksguru am Mopped gestellt hat, wars schlimmer als vorher. Daher führe ich auch immer Buch über Änderungen. Jeder mag es aber auch anders, daher kann dir da anscheinend niemand helfen und du must es selbst rausfinden. Ich werde jetzt für Most die 95er drinlassen und ihr nochmal ne Chance geben. Der Hoffmann hat meine Gabel perfekt hinbekommen und daher vertraue ich ihm erstmal bei der Federempfehlung. Ich meld mich bei dir, Normen. Wenn das in Most nichts wird, fliegt die Feder wieder raus!
@Normen: Ist die Kleine unruhiger geworden oder hat Schwiegermutter die Oberhand bekommen
@Normen: Ist die Kleine unruhiger geworden oder hat Schwiegermutter die Oberhand bekommen [/quote]
Weder - noch. Wirst es nicht glauben aber meine Frau hat wegen 5 Stunden arbeiten am Samstag keinen Urlaub für die Tage bekommen. Ihr Cheffe hat schwer ärger gemacht, und daher muß Sie arbeiten. Man muß dazu noch sagen daß Sie Blumen verkauft und an dem Wochenende ja nunmal Muttertag ist - aber nach Brünn fahren Sie dann wohl mit - Urlaub bekommt sie da zumindest.