Zum Inhalt

Moin & viele Fragen zum Bike und richtigem Einstieg

Die Rubrik für alle Anfänger, Einsteiger und Wiedereinsteiger.
Außerdem diese Rubrik zur eigenen Vorstellung nutzen!
Neulinge, bitte lest auch den Rookies Guide.

Moderatoren: as, Chris

  • flachrate Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Sonntag 14. Mai 2017, 11:27

Moin & viele Fragen zum Bike und richtigem Einstieg

Kontaktdaten:

Beitrag von flachrate »

Moin aus Hamburg!
Ich bin diese Saison nach Jahren Mopped-Pause wieder eingestiegen und nach einigen Kilometern auf der Straße ist mir aufgefallen, dass ich
gerne meinen Horizont etwas erweitern würde. Sprich: es soll auf die Rennstrecke gehen, wo der (persönliche) Grenzbereich in angemessener Umgebung erfahren werden kann.

Klar, den Rookies-Guide habe ich gelesen, jetzt interessiert mich eure Meinung zu meinem „Plan“:
Angepeilt ist, nächste Saison einzusteigen, sodass ich dieses Jahr noch das ein oder andere „normale“ Kurven- und Fahrtraining absolvieren und die Ausrüstung anschaffen kann.

Es sollten nächstes Jahr so etwa 3-5, gerne zweitägige Events werden. Habt ihr Tipps, mit welchem man am besten in die Saison startet? Also welches besonders einsteigerfreundlich ist?

Natürlich muss auch eine Maschine her. Grundsätzlich bin ich seit Jahren total Italiener-infiziert, sprich für mich geht nix über Ducati.
Am liebsten würde ich mir also eine 748 oder 749 mit zusätzlicher Rennverkleidung und ein paar Reifen in die Garage stellen.
Ich vermute, jetzt werden 90% aller Kommentare in die Richtung „Niemals, die Maschine ist zu schade“ gehen. Aber sie das für vielleicht 10 Tage mit 5 Turns á 20 Minuten wirklich? Im Endeffekt wurde das Bike ja dafür gebaut.
Hinschmeissen kann ich auch eine CBR oder GSXR aus ähnlichen Preisgefügen – als Teilespender dürfte der Restwert überall gleich hoch sein ;)

Mein Gedanke war, dass die Maschine nicht nur die paar Mal für den Rennstreckeneinsatz rausgeholt wird, sondern auch mal eine Sonntagsrunde drin ist.
Oder sind die Dinger mittlerweile modernen Maschinen so unterlegen, dass es selbst als Anfänger frustrierend und nicht möglich ist, im Einsteiger-Umfeld mitzuhalten?

Ansonsten: falls es gute Tipps zum Thema Kombi (IXS hat hier in HH nen großen Store, oder doch lieber die üblichen Verdächtigen Alpinestars, Dainese, etc.) Helmen, oder was man sonst so anschaffen sollte, gerne her damit!

Viele Grüße & nen guten Wochenstart!
  • Benutzeravatar
  • sonixx Offline
  • Beiträge: 259
  • Registriert: Donnerstag 14. Juli 2016, 08:46
  • Motorrad: Triumph Daytona 675

Re: Moin & viele Fragen zum Bike und richtigem Einstieg

Kontaktdaten:

Beitrag von sonixx »

Puuh. Viele Fragen :D
Es sollten nächstes Jahr so etwa 3-5, gerne zweitägige Events werden. Habt ihr Tipps, mit welchem man am besten in die Saison startet? Also welches besonders einsteigerfreundlich ist?
Hafeneger bietet das Rookie Camp an. Meine Freundin hat das gemacht und fand es wirklich gut als Einstieg.
Zuerst macht ihr Fahrübungen auf nem extra Platz. Z.B. Bremsen in Schräglage, richtiges Hangoff, Schräglagentraining usw.
Danach noch für 3 Turns Instruktorgeführt auf die Strecke.
Das ganze läuft immer im Rahmen eines normalen Renntrainings so dass man den zweiten Tag des freien Trainings noch dazu buchen kann.

Die Plätze sind immer schnell ausgebucht. Also wenn es soweit ist, nicht zu lange warten.
Hafeneger macht das oft in Oschersleben. Das müsste bei dir von der Entfernung ja auch gut passen.

Natürlich muss auch eine Maschine her. Grundsätzlich bin ich seit Jahren total Italiener-infiziert, sprich für mich geht nix über Ducati.
Am liebsten würde ich mir also eine 748 oder 749 mit zusätzlicher Rennverkleidung und ein paar Reifen in die Garage stellen.
Ich vermute, jetzt werden 90% aller Kommentare in die Richtung „Niemals, die Maschine ist zu schade“ gehen. Aber sie das für vielleicht 10 Tage mit 5 Turns á 20 Minuten wirklich? Im Endeffekt wurde das Bike ja dafür gebaut.
Hinschmeissen kann ich auch eine CBR oder GSXR aus ähnlichen Preisgefügen – als Teilespender dürfte der Restwert überall gleich hoch sein ;)
Nein. Mir geht es nicht darum, dass die Maschine zu schade ist.
Sondern eher was Zuverlässigkeit und Ersatzteilpreise und -Verfügbarkeit angeht. Da wirst du mit den üblichen Japanern oder auch ner Daytona 675 deutlich besser aufgestellt sein.
Mein Gedanke war, dass die Maschine nicht nur die paar Mal für den Rennstreckeneinsatz rausgeholt wird, sondern auch mal eine Sonntagsrunde drin ist.
Oder sind die Dinger mittlerweile modernen Maschinen so unterlegen, dass es selbst als Anfänger frustrierend und nicht möglich ist, im Einsteiger-Umfeld mitzuhalten?
Das sollte kein Problem sein.
Ansonsten: falls es gute Tipps zum Thema Kombi (IXS hat hier in HH nen großen Store, oder doch lieber die üblichen Verdächtigen Alpinestars, Dainese, etc.) Helmen, oder was man sonst so anschaffen sollte, gerne her damit!
Helm und Kombi: Die die passen!
Gerade beim Helm solltest du einfach mal viele der großen Marken anprobieren. Shoei, Xlite, HJC, Schuberth.
Ich fühle mich z.B. nur in nem Shoei richtig wohl.

Lederkombi auch einfach mal ausprobieren. Abraten würde ich erstmal nur von Dainese. Einfach überteuert und qualitativ anderen unterlegen. Bei nem Sturz gehen gerne mal die Nähte auf und die Protektoren sind auch nicht mehr zeitgemäß.
Wenn du ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen willst würde ich direkt eine Maßanfertigung von PSI oder Blitz empfehlen. Bei PSI bekommst du eine solche schon für ca. 1000€. Kann sein, dass die Preise etwas angezogen haben aber für max. 1300€ bekommst du schon eine sehr gut ausgestattete Maßkombi.

Natürlich ist eine günstigere Stangenkombi auch eine Option wenn sie gut passt. Spätestens allerdings wenn du über eine Stangenkombi nachdenkst die 900€ oder mehr kosten soll, ist eine Maßkombi wirklich eine Überlegung wert.
Neben der Paßform und frei wählbaren Ausstattung kannst du auch noch das Design komplett frei nach deinen Wünschen gestalten.
  • Benutzeravatar
  • Harm Offline
  • Beiträge: 2163
  • Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 15:00
  • Motorrad: ZXR 750 + ZX10R
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Dillingen / Donau

Re: Moin & viele Fragen zum Bike und richtigem Einstieg

Kontaktdaten:

Beitrag von Harm »

Genau so seh ich das auch, was Klamotten und Moped angeht.
Man schmeisst naemlich auch mal hin ohne dass der Karton Kernschrott ist.
Und dann ist es wesentlich guenstiger, ne R6, ZXsonstwas, Gixxe wieder zusammenzubauen.
Auch das Fahren mit dem Hobel auf der Strasse ist wohl meistens nur ein frommer Wunsch.
Wenn man mal paarmal aufm Ring unterwegs war, erlischt dieses Interesse oft vollstaendig.
Bzw. man legt sich nen Trecker fuer die Strasse zu. Das dauernde Umgebaue nervt naemlich.
Und wenn man den Karton ins Kies schmeisst, ist im Falle von Zweitmoped die Strassensaison nicht gleich mit im Kies verendet.
Als Einsteiger ist man bei vielen Anbietern ganz gut aufgehoben, fast alle bieten Einsteigergruppen mit (persoenlichen) Instruktoren an.
Nen Bogen machen wuerde ich um die Veranstalter, wo die richtig schnellen Kollegen unterwegs sind...das frustriert eher nur.
Ne echte Empfehlung hab ich nicht, ich hab bei Fiala angefangen....einfach ins kalte Wasser geschmissen worden...geht auch.
Was das Mithalten in Anfaengergruppen angeht....mach Dir mal keine Sorgen.
Da ist das Motorrad wirklich egal.
Ich hab bei meinem ersten Training mit ner 25 Jahre alten ZXR moderne R1en aussen rum in der Kurve hergebrannt.
Da kannst wirklich mit allem fahren...und ich bin mir sicher, es gibt hier jede Menge Jungs, die auch mit so nem alten Eisen vielen hier die Ohren abfahren.
S.
2021 - immer noch Hausbau
  • flachrate Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Sonntag 14. Mai 2017, 11:27

Re: Moin & viele Fragen zum Bike und richtigem Einstieg

Kontaktdaten:

Beitrag von flachrate »

Danke schonmal für eure Einschätzung – die Rennmaschine, also egal ob CBR oder 748 oder was auch immer, ist so oder so ein Zweitmotorrad, das zusätzlich zur Alltags- und Wochenendmühle in der Garage stehen darf. Darum auch erst nächste Saison, weil es dieses Jahr schon eine Maschine gab :)

Vermutlich wird die Frage nach dem richtigen Mopped sich also auf den finanziellen Aspekt einer eventuellen Reparatur verdichten.
  • Benutzeravatar
  • Le Zonki Offline
  • Beiträge: 561
  • Registriert: Dienstag 28. September 2010, 11:08
  • Motorrad: ZX10R 08
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben, Brünn
  • Wohnort: Raum Leipzig

Re: Moin & viele Fragen zum Bike und richtigem Einstieg

Kontaktdaten:

Beitrag von Le Zonki »

Hallo...
ich hab damals bei FR Performance angefangen war okay weil ich nicht alleine dort war.
Ich würde dir beim Helm ARAI empfehlen und Kombi halt Arlen Ness oder Berik.
Was das Bike angeht, denke ich, ist als Einsteiger die Duc nicht geeignet, weil zu stur und abends hast garantiert dicke Unterarme, so hart wie Kupplung und Bremse war.
Mit ner Gixxer, älteren Baujahrs, bist gut im Rennen weil Teile bekommst überall günstig.

:band:

PS : Zum Saisonende gibt es bei mir eine ZX6R zuverkaufen
  • Benutzeravatar
  • Le Zonki Offline
  • Beiträge: 561
  • Registriert: Dienstag 28. September 2010, 11:08
  • Motorrad: ZX10R 08
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben, Brünn
  • Wohnort: Raum Leipzig

Re: Moin & viele Fragen zum Bike und richtigem Einstieg

Kontaktdaten:

Beitrag von Le Zonki »

Ganz vergessen :banging:

Wie sonixx schon sagte Hafeneger Rookie School kannst nix verkehrt machen...

Fahr fast ausschließlich bei Hafeneger

:band:
  • flachrate Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Sonntag 14. Mai 2017, 11:27

Re: Moin & viele Fragen zum Bike und richtigem Einstieg

Kontaktdaten:

Beitrag von flachrate »

Super, dann werd' ich mich da um einen Platz bemühen, sobald es soweit ist.
Antworten