Zum Inhalt

welcher Router, welcher dyndns Dienst

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ollli Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 9. Mai 2014, 21:04
  • Motorrad: Daytona 675
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Feldkirch

welcher Router, welcher dyndns Dienst

Kontaktdaten:

Beitrag von ollli »

Hallo Leute,

ich wechsle mein Internetanbieter.
Derzeit: Lampert.at, TV Kabel, 10/1 Leitung, fixe IP, 23 Euro
neu: Iplace.at 30/6 Leitung, über Telefonkabel, keine fixe IP, fixe IP kostet 5 Euro/Mon, 29 Euro

Der Router, der dabei wäre, lässt aber rein gar nichts einstellen, nicht mal eine Portweiterleitung oder ein Wlan Passwort lässt sich ändern.

Deshalb denke ich an einen anderen Router, der dann am Modem des Anbieters hängt.


Was soll er können?

- superstarkes WLan

- autom. IP Vergabe, aber für bestimmte Geräte IPs reservieren können, so dass z.B. das Handy, der Drucker immer die selbe IP haben.

- sollte so ein gratis DynDNS Anbieter können (DynDNS ist ja z.T. nicht mehr gratis)

- evtl. USB Festplatte anschließbar

- evtl. Druckerserver

Welche Router könnt ihr empfehlen?

Und welchen DynDNS Anbieter könnt ihr empfehlen. Er sollte einfach einzurichten sein und gratis sein. Bei selfhost muss man sich ja alle paar Monate melden und dort seine persönlichen Daten eingeben. Geht das auch ohne den Aufwand?

Ich bin reiner Anwender. Surfen, meine Dreambox von außen programmieren (deshalb der dyndns Dienst), mehr nicht.

Ich danke euch,

OLI
  • Benutzeravatar
  • Dotti Offline
  • Beiträge: 352
  • Registriert: Sonntag 8. Juli 2012, 21:54
  • Motorrad: Yam RJ15 / S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Olpe

Re: welcher Router, welcher dyndns Dienst

Kontaktdaten:

Beitrag von Dotti »

Mit all deinen Fragen bist du hier im falschem Forum!!!
#16 Dotti
  • DerMajo Offline
  • Beiträge: 92
  • Registriert: Freitag 14. August 2015, 14:14
  • Motorrad: Daytona 675

Re: welcher Router, welcher dyndns Dienst

Kontaktdaten:

Beitrag von DerMajo »

Hab schon seit Jahren eine Fritz!Box. Generell kann man sagen, dass alles von AVM gut konfigurierbar ist. Schauste selbst ma nach -> HIER
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Re: welcher Router, welcher dyndns Dienst

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

FritzBox ist klasse!
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16724
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: welcher Router, welcher dyndns Dienst

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Heute gerade von Telekom-Entertain zu Vodafone(Kabel-Deutschland) gewechselt.
Natürlich wie zuvor mit Fritzbox. Auch weil die direkt die Dect-Station integriert hat und man sowohl die Fritz Mobilteile als auch jedes andere Dect Mobilteil darüber betreiben kann. Telefonanlage also integriert.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4718
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Also Fritzbox ist schon nett als "all-inclusive" Gerät, gerade wegen der DECT Fähigkeiten (sprich: direkter Anschluss von Funktelefonen).

Für WLAN (insbes. hinsichtlich Geschwindigkeit + Reichweite) und fürs Netzwerk ingesamt (insbes. hinsichtlich Funktionsvielfalt, VPN, Port-Forwarding, Firewall etc. pp.) ist mir das allerdings etwas zu dünn.

Wir haben für Messen mal ein paar Router probiert, weil da Sendeleistung und Reichweite sehr zentral sind, als tauglich haben sich die 2 hier erwiesen:

http://www.netgear.de/home/products/net ... R8000.aspx

https://www.asus.com/de/Networking/RTAC87U/

Einen haben wir nun auch im Büro fürs Gästenetz laufen, einer steht bei mir daheim.
  • Benutzeravatar
  • flip85 Offline
  • Beiträge: 302
  • Registriert: Freitag 19. Oktober 2012, 15:48
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: alle!

Re: welcher Router, welcher dyndns Dienst

Kontaktdaten:

Beitrag von flip85 »

Wenn du dich mit 54mbit WLAN zufrieden gibst dann gibts nur einen Kandidaten:
Linksys WRT54GL

Da drauf dann die dd-wrt oder hyperwrt firmware, dann kann das Ding alles!
Hab 5 Stück davon alleine bei mir daheim am Laufen und hatte noch nie ein Problem, Absturz, Ausfall oder sonnstwas!

Grüße
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 2971
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: welcher Router, welcher dyndns Dienst

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

5 Stück zuhause:::??? Dann hat das Ding entweder ne beschissene Reichweite oder du hast ein Mega Anwesen.......


- oder ne Rennstrecke im Garten mit freiem WLAN im Fahrerlager :-)
Agenda 2023:
Pitbiken mit Ride2slide - Hockenheim und Wittgenborn
Chambley mit Hardtwald Racing / 4T
Cheneviers mit Hardtwald Racing / 3T
Pitbike outdoor
  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4718
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Muss ja eine schwer verwinkelte Burg oder ein Bunker sein, wenn man 5 Geräte braucht :-)

Aber ich hatte früher auch 3 ältere Router stehen, nun macht es ein Gerät mit mehr Performance und es ist entsprechend auch nur noch ein Netzteil am Strom, was auf lange Sicht schon ein Unterschied ist. Da lohnt es sich, ggf. mal Hardware aus der Steinzeit zu ersetzen...
  • Benutzeravatar
  • Krulli#10 Offline
  • Beiträge: 390
  • Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
  • Motorrad: Panigale V2 (955)
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Sangerhausen

Re: welcher Router, welcher dyndns Dienst

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulli#10 »

Aber gerade in puncto WLAN sollen die Fritz!Boxen der neuesten Generation 75xx ja richtig gut sein... BIn auch am Überlegen meine alte 7240 gegen ne 7580 auszutauschen, da ich in meinem Bunker schon beschissene WLAN-Abdeckung habe...

Als DynDNS-DIenst nehme ich NoIP.com. In der Gratis-Variante muss man dort allerdings nervigerweise alle 4 Wochen verlängern. Man wird aber ein paar Tage vorher per Mail darauf hingewiesen.
Zuletzt geändert von Krulli#10 am Montag 17. Oktober 2016, 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
Ahoi, Krulli#10
Mithos Racing
Antworten