Zum Inhalt

S1000RR Umlenkung / Zubehörmüll

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • BigB Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 21:16
  • Motorrad: S1000RR / GSX-R 600
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Petershagen

S1000RR Umlenkung / Zubehörmüll

Kontaktdaten:

Beitrag von BigB »

Moin,
ich habe mir eine S1000RR Bj.2012 zugelegt und habe ein Problem mit der Umlenkung.
Bei mir ist ein nicht serienmäßiger Umlenkhebel verbaut, welcher drei Einstellmöglichkeiten hat, zum
höher oder tieferlegen(denke ich). Im Moment steht sie mit dem Serienständer fast senkrecht, wesshalb sie immer umzukippen droht. Ich hätte gerne den Serienzustand wieder hergestellt.
Wir haben also zwei Möglichkeiten:
1. Könnte mir jemand den Abstand (mitte Loch/mitte Loch) angeben vom Original, vielleicht passt ja eins
meiner drei Löcher.
2. Hat jemand ein original Umlenkhebel rumliegen den er für eine kleine Aufmerksamkeit versenden möchte ?
Evtl. tausch mit meinen ?

Gruß Thorsten
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Re: S1000RR Umlenkung / Zubehörmüll

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

Messe ich dir morgen mal aus. ist eh Grad ausgebaut
  • Benutzeravatar
  • Krulli#10 Offline
  • Beiträge: 390
  • Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
  • Motorrad: Panigale V2 (955)
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Sangerhausen

Re: S1000RR Umlenkung / Zubehörmüll

Kontaktdaten:

Beitrag von Krulli#10 »

Meinst du tatsächlich "Umlenkhebel" oder "Anlenkstreben" ?
Ich frage, weil es da oftmals zu Unklarheiten kommt. Die Anlenkstreben sind die, die vom Rahmen an den Umlenkhebel gehen, und dieser wiederum ist an den Anlenkstreben, der Schwinge und dem Federbein befestigt. Der Umlenkhebel hat also 3 Löcher in bestimmten Abstand und bestimmten Winkel zueinander... (das Dreieck mit drei Löchern von der Seite aus betrachtet)...
Die Anlenkstreben haben original einen Abstand von 166mm bei der 2012er... bei der Umlenkung wird's schwieriger zu beschreiben: von der linken Seite aus betrachtet; soll heißen, die breite Befestigung (zur Anlenkung) ist unten rechts... von da aus nach links (Federbeinbesfestigung) sind es 70mm; von da aus nach rechts oben zur Rahmenbefestigung sind es 67mm und von dort aus nach unten wieder zur Anlenkung sind es 43mm. Immer vom Mittelpunkt der Bohrung aus gemessen...
Ahoi, Krulli#10
Mithos Racing
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1401
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: S1000RR Umlenkung / Zubehörmüll

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

@Krulli:

Die Anlenkstreben haben original einen Abstand von 166mm bei der 2012er

Abstand Mitte Loch zu Loch oder Gesamtlänge ??
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Re: S1000RR Umlenkung / Zubehörmüll

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

meine bj.14 hat auch 166 mm lochmitte - lochmitte
  • Benutzeravatar
  • BigB Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 21:16
  • Motorrad: S1000RR / GSX-R 600
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Petershagen

Re: S1000RR Umlenkung / Zubehörmüll

Kontaktdaten:

Beitrag von BigB »

Moin,
hier mal ein Foto von dem Teil.
Kennt jemand die Marke ?
Werde das Morgen mal nachmessen, und schauen ob es dem Original in einer Position entspricht.
So wie es jetzt ist schleift es fast am Reifen, schon merkwürdig :?:

Danke schon mal für die Mühe !!

Gruß Thorsten
Dateianhänge
20151110_220012.1.jpg
20151110_220012.1.jpg (17.13 KiB) 1355 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5430
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: S1000RR Umlenkung / Zubehörmüll

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

So was gab es früher für die Eisdielenracer um das Heckk hinten höher zu machen,
für ein Rennfahrwerk ist der Einstellbereich in meinen Augen viel zu groß und ungenau,
wird in der Regel am Federbein gemacht, über die Länge von diesem.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • BigB Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 21:16
  • Motorrad: S1000RR / GSX-R 600
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Petershagen

Re: S1000RR Umlenkung / Zubehörmüll

Kontaktdaten:

Beitrag von BigB »

Jo, das ist Mist. Ich werde das gegen ein originales Teil tauschen und gut ist.
Wenn jemand Interesse an dem guten stück hat, nur zu :wink:
  • Benutzeravatar
  • beast666 Offline
  • Beiträge: 1568
  • Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
  • Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Waldkraiburg
  • Kontaktdaten:

Re: S1000RR Umlenkung / Zubehörmüll

Kontaktdaten:

Beitrag von beast666 »

solch grosse Sprünge sind ja der Irrsinn, auf alle Fälle wieder auf original gehen. Etwas Kettenpflege würde auch nicht schaden. 8)
  • Benutzeravatar
  • BigB Offline
  • Beiträge: 125
  • Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 21:16
  • Motorrad: S1000RR / GSX-R 600
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: Petershagen

Re: S1000RR Umlenkung / Zubehörmüll

Kontaktdaten:

Beitrag von BigB »

Moin,
mensch ich habe das Teil gerade aus Holland geholt und muss es natürlich noch ein wenig lieb haben :assshaking: , dann wird auch die Kette gemacht.
Habe die Anlenkstrebe jetzt gegen eine Originale getauscht. Das Teil welches verbaut wurde hat überhaupt nicht mit dem originalen übereingestimmt, und in der Position wie es montiert war hat es fast am Reifen geschliffen, absoluter Müll.
Jetzt wird alles gut.
Ach ja, wenn noch jemand einen Motor/Generatordeckel (links) rumliegen hat, ich würde ihn gebrauchen können.
Gruß Thorsten
Antworten