Nabend zusammen, habe heute erstmals nach dem Winter meinen Motor wieder gestartet (Yamaha R6 RJ15, vor 500km revidert) und musste feststellen, dass sich egal ob Motor an oder aus kein Gang (d.h. weder der 1. noch der 2.) einlegen ließ.
Hatte dann die Idee, mal nach dieser ominösen Rückholfeder (vermutlich rechts im Bild) zu schauen aber dort ist meines Erachtens nichts zu finden, oder sehe ich das falsch?
Tja und nun zu meiner Frage. Woran könnte es noch liegen, dass sich kein Gang einlegen lässt?
Ach, noch etwas. Ich hatte zuletzt die Kupplung revidiert (Stahl- und Reibscheiben getauscht) und das auch nicht zum ersten Mal.
So wie es jetzt ist hängst du zwischen 2 Gängen.
Es gibt dort 3 Federn.
1 x die Zugfeder ( unten rechts ) zur Arretierung der Schaltwalze
Das kleine Kugellager oben sollte in einem Tal der Schaltwalze sein.
1 x Die Schenkelfeder direkt darüber zur Arretierung der Schaltwelleneinheit. Schaut aber auch OK aus.
1 x eine kleine Schenkelfeder ( links an der Schaltwelleneinheit ) da habe ich es schon ml gesehen das die gebrochen war. Ist aber bei dir wohl auch OK
An der Feder ist eine Klaue. Schau dir die mal an.
Diese Klaue greift in die Stifte der Schaltwalze
Sieht es auch noch so aus und lässt die sich leicht bewegen ???
Gruß
Wolli
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
dasnke für deinen Tip. Das Getriebe sollte so im Leerlauf sein.
Die Wippe bzw. Klaue lässt sich leicht bewegen und das Lager befindet sich in einem Tal.
Sonst noch weitere Ideen?
Ich werde weiter schauen und ggf. den ganzen Arm von der Schaltstange austauschen.
OK.
Auf dem Bild ist es aber noch nicht Arretiert.
Schon mal versucht mit der Hand durchzuschalten und geschaut das die Klauen in den nächsten Pin der Schaltwalze einrasten ??
@ Chris . auch das habe wir schon mal bei der RJ11/15 gehabt und das passiert aber meistens wenn die Schaltgabeln Krumm sind, dann schlägt die Nasen an den Pins der Schaltwalze an, da nicht mehr Synchron.
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
Also, habe gerade die Stange gezogen. Die Feder ist okay und die Nasen sind auch noch dran.
Mit der Hand durchschalten an der Walze hat nicht geklappt, auch nicht, wenn ich das Hinterrad drehe!
Folglich muss etwas mit der Schaltwalze oder den Schaltklauen sein. Also Motor Ausbauen und wegbringen...
So ein Mist!
So, habe jetzt alle Threads mit Schaltproblemen durchgewühlt - klinke mich mal hier mit ein, weil hier schon passende Bildchen drin sind...
Ausgangslage RJ15 Baujahr 2008 - 7800km auf der Uhr, nur Straße. Stand dann ca. 1 Jahr bis auf wenige Probefahrten.
Hatte das Teil jetzt für meine Jungs zurechtgemacht - unter anderem natürlich frisches Öl rein.
In Most war sie nun das erste Mal 3 Tage im Einsatz.
Problem:
Ab und zu kann man nicht mehrere Gänge auf einmal runterschalten. Ein Gang runterschalten geht und obwohl man danach den Hebel komplett zurücklässt, geht danach kein weiteres Runterschalten.
Also Kurve in zu hohem Gang fahren und danach geht es meist wieder.
Hochschalten geht mit QS und Manuell einwandfrei.
Hatte das schon mal jemad so?
Tippe halt drauf, dass eine der Federn nicht mehr so funktioniert wie vorgesehen und hoffe nicht dass die Walzen/Getrieberäder was haben. Oder kann das evtl. mit der langen Standzeit zu tun haben?
Sieht man alle Federn auch ohne den Kupplungskorb runterzumachen? Haltewerkzeug ist bestellt aber noch nicht da, und komme grad zeitlich nicht zum Motor zerlegen...
Du kannst die Feder mal tauschen aber es ist ein ziemlicher Aufwand den Korb wieder zu montieren, da auf der Rückseite die Kette für die Ölpumpe langlauft. Da musst Du dann die Wasserpumpe ausbauen (dahinter sitzt das Zahnrad für die Ölpumpe) und höllisch aufpassen, dass die blöde Kette auch richtig in der Führung läuft.
Wobei mir bei deinem Problem eher verbogene Schaltklauen in den Sinn kommen. Und das dürfte bei der Kilometerleistung an unsachgemäßiger Bedienung liegen (Hochschalten ohne Kupplung mit Gas wegnehmen, usw.). Eben ein typisches "Bubi Problem" (junge Fahrer, die keine Ahnung und wenig Verstand haben) bei der R6.