Moin,
muss ich die Originalen Klötze kaufen oder kann ich zB. CRQ oder SRQ von Lukas trotz ABS verwenden?
Bin mir da nicht sicher und wollte gerne Eure erfahrung hören.
Gruß Tom
Welche Bremsklötze bei ABS Fahrzeug
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Welche Bremsklötze bei ABS Fahrzeug
Kontaktdaten:
Re: Welche Bremsklötze bei ABS Fahrzeug
Kontaktdaten:
wüsste nicht, warum es bei anderen belägen probleme geben sollte
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: Welche Bremsklötze bei ABS Fahrzeug
Kontaktdaten:
in Soltau-Fallingbostel müssen IMMER die originalen Bremsklötze montiert sein





immer locker durch die Hose atmen 

Re: Welche Bremsklötze bei ABS Fahrzeug
Kontaktdaten:
Dat heisst gezz HEIDEKREIS.schinnerhannes hat geschrieben:in Soltau-Fallingbostel [...]
Und damit werden sich die Voraussetzungen bezüglich ABS-tauglicher Bremsbeläge ebenfalls vereinheitlicht haben...


@fredersteller
Was für ein Fahrzeug??
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Re: Welche Bremsklötze bei ABS Fahrzeug
Kontaktdaten:
naja, die Fragestellung ist gar nicht falsch, auch wenn ich noch nicht weiss um welches Fahrzeug es geht....
z.B. bei der ZX10 ABS ist es so, das der Sensor im ABS Gerät auf zu schnellen/starken Bremsdruckanstieg reagiert, den kann man leider nicht abschalten.
Bei "hackenden" Bremsern kommt es schon mal vor das das ABS dann regelt, wenn man Bremsklötze mit schlechterem Reibwert einbaut, dann ist man da noch dichter dran, davon kommen dann Aussagen wie:
Das ABS ist Scheiße, dat muss aus!
Wenn man Bremsklötze mit gutem Reibwert einbaut, dann ist man davon weiter weg, und alles ist gut.
Ich komme bei der ZX 10 mit den Originalklötzen zurecht, da hat das ABS kein mal unberechtigt eingegriffen, aber richtig gut gehts mit Brembo Z04.
Gruß,
Karsten
z.B. bei der ZX10 ABS ist es so, das der Sensor im ABS Gerät auf zu schnellen/starken Bremsdruckanstieg reagiert, den kann man leider nicht abschalten.
Bei "hackenden" Bremsern kommt es schon mal vor das das ABS dann regelt, wenn man Bremsklötze mit schlechterem Reibwert einbaut, dann ist man da noch dichter dran, davon kommen dann Aussagen wie:
Das ABS ist Scheiße, dat muss aus!
Wenn man Bremsklötze mit gutem Reibwert einbaut, dann ist man davon weiter weg, und alles ist gut.
Ich komme bei der ZX 10 mit den Originalklötzen zurecht, da hat das ABS kein mal unberechtigt eingegriffen, aber richtig gut gehts mit Brembo Z04.
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de