Kamelbak zum Nachrüsten
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Tim #27 Offline
- Beiträge: 146
- Registriert: Samstag 12. August 2006, 21:14
- Motorrad: Daytona 675
- Wohnort: Laubach
Kamelbak zum Nachrüsten
Kontaktdaten:
Hi leute,
ich hab seit einiger Zeit ne Berik Lederkombi.
Da ich nächstes Jahr wieder Langstrecke fahren möchte hätte ich gern so nen Trinkbehälter im Höcker.
Leider habe ich nichts zum Nachrüsten gefunden.
Habt Ihr damit irgendwelche Erfahrungen?
ich hab seit einiger Zeit ne Berik Lederkombi.
Da ich nächstes Jahr wieder Langstrecke fahren möchte hätte ich gern so nen Trinkbehälter im Höcker.
Leider habe ich nichts zum Nachrüsten gefunden.
Habt Ihr damit irgendwelche Erfahrungen?
auch dicke Ärsche haben Dünnschiss
- TTs Tim Offline
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mittwoch 8. Juli 2009, 20:46
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Re: Kamelbak zum Nachrüsten
Kontaktdaten:
Welche Berik Kombi ist das?
https://www.tts-bikeshop.de
Motorradbekleidung und Zubehör - Alpinestars, Nolan, Rev´it, Macna, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
Neu bei uns: Macna Maßkombis
Motorradbekleidung und Zubehör - Alpinestars, Nolan, Rev´it, Macna, Stompgrip, LS2, Arai...
Daytona Security Evo G3 (auch) als GP, Reparatur von Alpinestars Bekleidung
Neu bei uns: Macna Maßkombis
Re: Kamelbak zum Nachrüsten
Kontaktdaten:
Jep, fahre in meinem Dainese Kombi das Camelbak Trinksystem!
Ich hatte Glück und bekam im Handel noch die "alte" 1-Liter-Trinkblase und diese geht ziemlich genau in den Höcker rein, wenn sie zu 2/3 befüllt ist.
Aber ich denke, aktuell gibt es nur noch Trinkblasen ab 1,5 Liter aufwärts, da wirds dann schon ziemlich eng im Höcker, müsstest du wohl ausprobieren?!
Und nimm auf jeden Fall die Schnelltrennkupplung mit dazu! Dann kannst du beim An-und Ausziehen das Mundstück abkoppeln und es schleift nicht ständig auf dem Boden rum, fand ich nämlich immer ziemlich eklig
Ich hatte Glück und bekam im Handel noch die "alte" 1-Liter-Trinkblase und diese geht ziemlich genau in den Höcker rein, wenn sie zu 2/3 befüllt ist.
Aber ich denke, aktuell gibt es nur noch Trinkblasen ab 1,5 Liter aufwärts, da wirds dann schon ziemlich eng im Höcker, müsstest du wohl ausprobieren?!
Und nimm auf jeden Fall die Schnelltrennkupplung mit dazu! Dann kannst du beim An-und Ausziehen das Mundstück abkoppeln und es schleift nicht ständig auf dem Boden rum, fand ich nämlich immer ziemlich eklig

Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7253
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Kamelbak zum Nachrüsten
Kontaktdaten:
Schaumstoff aus dem Höcker raus, und dann eine von denen hier eingepasst:
http://www.decathlon.de/Kaufen/trinkbeutel
1 Liter ab 8,-€
Gruß
Henning
http://www.decathlon.de/Kaufen/trinkbeutel
1 Liter ab 8,-€
Gruß
Henning
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Re: Kamelbak zum Nachrüsten
Kontaktdaten:
Ich frage mich mehr, wie es mit dem Mundstück gemacht wird?
Wie bekomme ich den Schlauch in den Mund? Oder habe ich es ständig im Mund? Oder wie oder was?
Wie bekomme ich den Schlauch in den Mund? Oder habe ich es ständig im Mund? Oder wie oder was?
Aufzünder in Wartestellung
Re: Kamelbak zum Nachrüsten
Kontaktdaten:
- Tim #27 Offline
- Beiträge: 146
- Registriert: Samstag 12. August 2006, 21:14
- Motorrad: Daytona 675
- Wohnort: Laubach
Re: Kamelbak zum Nachrüsten
Kontaktdaten:
luxgixxer hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Sorry aber ich konnte nicht anders
http://www.paradisi.de/Health_und_Ernae ... m/2006.php

auch dicke Ärsche haben Dünnschiss
- Tim #27 Offline
- Beiträge: 146
- Registriert: Samstag 12. August 2006, 21:14
- Motorrad: Daytona 675
- Wohnort: Laubach
Re: Kamelbak zum Nachrüsten
Kontaktdaten:
Danke für den Tipp aber die haben keine SchnelltrennkupplungHenning #17 hat geschrieben:Schaumstoff aus dem Höcker raus, und dann eine von denen hier eingepasst:
http://www.decathlon.de/Kaufen/trinkbeutel
1 Liter ab 8,-€
Gruß
Henning
auch dicke Ärsche haben Dünnschiss
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7253
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Re: Kamelbak zum Nachrüsten
Kontaktdaten:
luxgixxer hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Sorry aber ich konnte nicht anders
http://www.paradisi.de/Health_und_Ernae ... m/2006.php








Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
Re: Kamelbak zum Nachrüsten
Kontaktdaten:
@slowly: Man hat das Mundstück ständig im Mund, was am Anfang auch etwas gewöhnungsbedürftig ist.
Da kommt vorne so ein Gummimembran ans Mundstück, welches verhindert, daß einem ständig das Wasser (oder Vodka oder Kirschgeist oder was auch immer) im Helm rumspritzt! Und indem man auf das Mundstück draufbeist und saugt, erhält man dann seine Flüssigkeitszufuhr.
@all others: Ihr denkt auch nur ans EINE
Da kommt vorne so ein Gummimembran ans Mundstück, welches verhindert, daß einem ständig das Wasser (oder Vodka oder Kirschgeist oder was auch immer) im Helm rumspritzt! Und indem man auf das Mundstück draufbeist und saugt, erhält man dann seine Flüssigkeitszufuhr.
@all others: Ihr denkt auch nur ans EINE

Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!