Zum Inhalt

Lenkeranschlagschoner

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Lenkeranschlagschoner

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Hallo Gemeinde,

ich bin gerade dabei meine 675R für die RS fertig zu machen
(was mir ehrlich gesagt schwerer fällt als mir lieb ist :oops: )
Eines meiner Probleme ist folgendes:

Ich habe mir Lenkeranschlagschoner gekauft und erstmal den einen so befestigt dass er den Lenkeranschlag schützt und das lenken ermöglicht und ganzflächig am Rahmen auftrifft. Leider musste ich feststellen dass die Lenkmöglichkeit stark eingeschränkt ist, wie die Bilder belegen.
Nun die Frage. Ist das normal? Mir kommt das viel zu stark eingeschränkt vor oder täusche ich mich da? Habe auch mal versucht den Unterschied darzustellen.

Bild

Bild

Bild

Noch ne vorsichtige Frage.
Kommt jemand aus der nähe A'burg und hat Spaß daran Rennverkleidungen anzupassen? Wenn es jemanden hier gibt und mir helfen könnte wäre super. Ich muss gestehen ich habe die letzten 5 Jahre die ich nur im Büro verbracht habe 2 Rechte Hände entwickelt (bin Linkshänder ;-) ) :roll: :oops: :cry:
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • ed1 Offline
  • Beiträge: 82
  • Registriert: Mittwoch 3. September 2008, 10:34
  • Motorrad: Daytona 675
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ed1 »

Hallo Richard Kies,

ich habe auch eine 675. allerdings kann ich Deine Anschlagschützer nicht sehen meine sind direkt unter der oberen Gabelbrücke am Gabelholm befestigt. Der Lenkeinschlag ist ca. 10-20% geringer als der Serieneinschlag. Hatte bis letztes Jahr eine ZX6 R mit Anschlagschützer Marke Eigenbau hier lag der Anschlag nur noch bei 10% vom originalen. Also 90% weniger. Ist beim Verladen und in der Boxengasse etwas blöd aber zum fahren selbst benötigst Du so gut wie keinen Einschlag. Falls mal die Strecke ausgeht ist weniger Lenkeinschlag mehr (positiv).

Fazit was Du da hast reicht auf jeden Fall aus!!!
Aber bitte stell nochmal ein Bild rein wo die Schützer sitzen! Ob da auch alles passt.



P.S.: Verkleidung schaffst Du schon, besorge Dir einen Dremel.
Mit den Schnellverschlüssen die Oberteil und Bug verbinden beginnen. Dann erst Rahmenschrauben und Geweih!:wink: Lass Dir Zeit, das dauert beim ersten mal immer länger :idea:
"God save the Queen"
*nur fahren macht schnell*
  • Benutzeravatar
  • Jogi#80 Offline
  • Beiträge: 495
  • Registriert: Freitag 29. Mai 2009, 00:35
  • Motorrad: R6 RJ15 2011
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogi#80 »

Moin Richard,
kleiner Tipp noch: Fahr Vorsichtig wen du das erstemal mit den Anschlagschonern fährst :wink: mich hätte es die ersten paar male beim Einlenken fast aufs Maul gehauen :lol:
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Welchen Anschlag hast du denn verbaut, 01 oder 02?
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Bei B&G gibt es zwei Typen.

Der eine schränkt die Lenkung kaum ein, während die andere sie schon recht extrem einschränkt. Ich habe letzteren verbaut. Beim Fahren ist das kein Problem, da du den Lenker kaum einschlägst. Allerdings beim rangieren und fahren bei langsamer Geschwindigkeit ist das extrem gewöhnungsebdürftig bzw lästig ;).
  • Benutzeravatar
  • Richard Kies Offline
  • Beiträge: 2302
  • Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 17:23
  • Motorrad: Keins mehr
  • Wohnort: LK Aschaffenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Richard Kies »

Also welcher Typ das genau ist weiß ich nicht. Hatte nur gesagt für mein Modell. Hierzu ein Bild der BA (inkl. Artikelnummer) mit dem noch nicht verbauten Schoner.

Bild

Die Position habe ich gewählt, da weiter oben (entsprechend der besagten Pos. direkt unter der oberen Gabelbrücke erstmal der Lenkeranschlag abplatzt bevor der Schoner seine Arbeit verrichtet :?

Bild

Bild

Ich bin mal gespannt wenn ich das erste mal so fahre auf der LS.
Gegeben den Fall dass ich sie richtig montiert habe könnte ich mir vorstellen dass das im Alltag so sehr nervt und ich die nur auf der RS dran mache. Aber vielleicht habe ich mich ja auch grundlegend vertan. Das schließe ich mal lieber nicht aus :wink:

Danke für den Tipp mit der Verkleidung. Wollte mich von unten nach oben durcharbeiten :x
Habe ne 3-Teilige Verkleidung gekauft. Werde die Einzelteile also via Schnellverschlüsse erstmal zusammen bringen und dann an Rahmen und Geweih befestigen.
Was macht man am besten mit dem Gleichrichter? Habe an festkletten auf der Innenseite der Verkleidung gedacht...
Erfahrung ist die Summe aller Fehler.
I'm #1 so why try harder?
  • Benutzeravatar
  • Jogi#80 Offline
  • Beiträge: 495
  • Registriert: Freitag 29. Mai 2009, 00:35
  • Motorrad: R6 RJ15 2011
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogi#80 »

ich hab genau die gleichen und mein lenkeinschlag ist auch kaum noch vorhanden....aber wie schon öfter erwähnt im fahrbetrieb überhaupt gar kein problem :wink:
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Das passt so :wink:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • Fr33 Offline
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Dienstag 30. August 2011, 23:32

Kontaktdaten:

Beitrag von Fr33 »

Servus,

als Laie muss ich doch fragen was das bringt? geht bei den Lenkanschlagsschoner darum,dass beim Sturz sich der Lenkkopf nicht verdreht oder gar krumm wird?

Die Teile auf dem Bild sehn ja nicht sooo schlecht aus und dürften eine Dämpfende Wirkung haben.... aber wie schauts mit der Befestigung alla Kabelbinder aus ? Verrutscht das nicht schnell im Fall der Fälle ?
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6588
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

....na für die LS is das nix- hab auch so wenig Einschlagwinkel- nukk Problemeo auf der RS!
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
Antworten