Zum Inhalt

Traktionskontrolle vs. weniger Leistung

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • totti6 Offline
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 13:15
  • Wohnort: Bernau

Traktionskontrolle vs. weniger Leistung

Kontaktdaten:

Beitrag von totti6 »

Hallo,

mittlerweile gibt es ja schon 2 Bikes mit Traktionskontrolle auf dem Markt (Ducati und dieses Teil aus Bayern). Da früher oder später zumindest jede 1000er über ein solches System verfügen wird, kam im Bekanntenkreis vor kurzem eine interessante Diskussion auf. Ein Kumpel hat die These aufgestellt, dass diese Bikes für Einsteiger auf der Rennstrecke sogar besser geeignet sind als die 600er. Seine Begründung war, dass man beispielsweise bei dem Ducati-System auf Stufe 8 beginnen und sich stetig steigern kann (und dies mit nur geringer Gefahr eines High-Siders) und man dadurch auch sehr schnell lernt, was generell mit so einem Bike geht und wo die Grenzen der Physik liegen. Die "Traditionalisten" vertraten hingegen die Meinung, dass eine 600er viel besser für Einsteiger geeignet sei, da man mit so einem Mopped von der Leistung nicht überfordert wird und man auch recht schnell ein gutes Gefühl für das Bike bekommt (ohne Beeinflussung durch Elektronik).

Fairerweise muss man dazu sagen, dass von uns noch keiner ein Bike mit Traktionskontrolle gefahren ist. Vielleicht hat von euch schon einer Erfahrung mit Traktionskontrolle und auch den Vergleich zu einer 600er

Gruß
Totti6
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4547
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Bei der Frage kann ich auch nicht weiterhelfen, da meine 675
keine TC hat.

Allerdings kann man sich auch mit einer z.B. 748 mit 98 PS per
Highsider in's Kies verabschieden ...

In der aktuellen PS ist gerade ein Vergleich RS mit 675 / 3/4 Gixxer /
dem Über-Stier aus Bayern, mit Kommentar zur TC-Weise und der
Kraft des vollen Liters. Taugt auch als Diskussionsgrundlage für den
nächsten Stammtisch.

Grüße,
René
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • Olaf P. Offline
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Freitag 18. April 2008, 13:16
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Wohnort: Eschborn

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaf P. »

Hi,
als ich mit dem Moppedfahren angefangen habe, hieß es immer: "Bloß vorsichtig sein beim Bremsen und ja nicht das Vorderrad überbremsen, sonst liegst du auf der Fresse."

Meine erste Maschine hatte dann ABS und damit konnte ich bedenkenlos voll bremsen und ausprobieren wie viel beim Bremsen geht. Die nächste Maschine hatte dann kein ABS mehr (Sportler), aber ich habe bei Sicherheitstrainings gemerkt, wie stark ich im Verhältnis zu anderen gebremst habe, da ich halt ungefähr wusste was geht.

Den Artikel in der PS habe ich gestern gelesen und demnach war der Hobbyfahrer sofort sehr schnell mit der S1000RR. Man kann damit sehr schnell ausprobieren was geht, allerdings hat die Elektronik auch ihre Grenzen und ob man damit Gefühl beim Beschleunigen entwickelt ... Wenn ich mich recht entsinne, stand in dem Artikel, dass der Hobbyfahrer die Regelung kaum oder gar nicht gespürt hat (das aber ohne Gewähr).

Gruß, Olaf
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

der-bramfelder hat geschrieben: Allerdings kann man sich auch mit einer z.B. 748 mit 98 PS per
Highsider in's Kies verabschieden ...

Grüße,
René
HI

Auch mit TC kann man sich in eine erdnahe Umlaufbahn schiessen.

Gruß Thorsten
Zuletzt geändert von ThorstenGSXR am Donnerstag 22. April 2010, 08:39, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

He Thorsten,

ich kann sogar auf'm Pott - also ganz Erdnahe - schei..... :wink:

OHNE jegliche TC 8) 8)

Grüße
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Ihr beiden seid ja richtige Künstler :-)
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

Jens,

gelernt iss gelernt - unn wesch !
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • totti6 Offline
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 13:15
  • Wohnort: Bernau

Kontaktdaten:

Beitrag von totti6 »

hab gerade den Artikel in der PS gelesen und die Diskussion die dort eingangs angedeutet wurde ist in etwa die gleiche, die mit meinen Kumpels stattgefunden hat.

Mir ist auch bewusst, dass man sich ab einem gewissen fahrerischen Niveau auch mit einer TC in hohem Bogen von seinem Bike verabschieden kann, allerdings ist dann ja die TC nicht mehr auf Stufe 8 (Duc-Beispiel)eingestellt, sondern vielleicht auf 1 oder 2! Die Frage ist jedoch, ob ich mit so einem System viel schneller und vor allem sicherer ein Gefühl dafür entwickel, wie stark ich bei welcher Schräglage beschleunigen kann (so ähnlich wie mit der ABS-Storie von Olaf) oder ob ich dies viel eher mit einer 600er lerne.

Viele Grüße
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Thema ist sicher auch zum großen Teil der Kopf der mit TC freier ist wie ohne, speziell bei den 1000ern. Aber das ist eh Theorie und es wird schwer sein jemanden zu finden der den echten Vergleich hat.

Ich geb mit dem Audi auch unbeschwerter Gas im nassen wie mit dem Mustang.
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

HI

Sei mir bitte nicht böse, aber bei Stufe 8 (DTC) beist du schon beim beschleunigen auf der Geraden ins Windschild. Das Problem beim Regeln der TC betrifft nicht unbedingt schnelle Fahrer (erfahrene). Das Problem liegt viel mehr in der Art wie Fahrer ihr Moped bedienen. Ein erfahrener Fahrer (Schnell) kommt mit viel mehr Speed aus der Kurve. Durch mehr Schräglage geht er auch nicht so digital ans Gas wie ein Anfänger. Hier liegt nun das Problem eine TC ist dann gut wenn sie nur wenig zu tuhen hat, also wenn der Fahrer es schafft 101% zu fahren und die TC regelt 1% raus. Digitales aufziehen bringt im besten Fall Unruhe ins Fahrwerk und im schlechtesten eben einen Higsider. Meiner Meinung nach ist einfach Kopfeinschalten gefragt. eine Serien TC ist auf der Renne nicht der Weisheit letzter Schluss (MoTec auch nicht, zu viel Arbeit) einfach sich mit Besonnenheit an seinen persönlichen Grenzbereich annähern. Falls man doch eine TC einsetzten will, sollte man sich im Vorfeld über die Grenzen des Systems im klaren sein. Unterschiedliche TC Ansätze haben unterschiedlichen Einschränkungen.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
Antworten