Zum Inhalt

Regenreifen hart oder weich?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Regenreifen hart oder weich?

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

Hallo,

...will mir ein Satz Bridgestones holen. Bevorzugt ihr harte oder weiche Mischung und von welchen Faktoren macht ihr das abhängig?
Beheizt ihr die Dinger oder verlieren die sowieso die Temperatur wieder?
Danke!

Gruß Stephan
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Nach Aussage vom Prospeed-Reifendienst (also der Johannes) werden die Dinger komplett ohne Reifenwärmer gefahren.

Zur Mischung weiss ich nix.... :(

Bis Sonntag 8)
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Ingo Offline
  • Beiträge: 241
  • Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
  • Wohnort: Remscheid
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ingo »

Hey,

zu Bridgestone kann ich nichts sagen, fahre immer MEZ in RS1 Mischung und zwar vorne Blockstolle und hinten das neue Profil, grundsätzlich den regenreifen nicht vorwärmen, sondern langsam warm fahren, vorgewärmte Reifen kühlen wieder ab und verlieren Grip. Wenn Du noch nie im Regen gefahren bist, sollte Dein erster Turn länger als 15 min sein, damit Du das Gefühl für das Fahren entwickelst, du wirst mit fortschreitender Fahrzeit feststellen, das der Reifen fast genauso viel Haftung entwickelt wie ein Trockenreifen. Fahrtechnisch solltest Du alles langsam und weich machen, absolut runde Linie fahren, und an der Bremse wirklich nur ein Finger haben. Am Besten ist, wenn Du die ersten Runden komplett (fast) ohne Bremse fährst, um das Rollgefühl zu bekommen. Vorsicht allerdings bei abtrocknender Strecke, das wird es schmierig. Ein Zeichen für Regenreifen ist, wenn komplett eine Gischt aufgewirbelt wird, dann ist genug Wasser auf der Strecke.

gruss Ingo
  • Benutzeravatar
  • RatzeFummel Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 22:59
  • Wohnort: Taufkirchen bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von RatzeFummel »

Ich wage zu behaupten, in 80% der (Regen)Fälle kommt man mit Intermediate weiter...

Zur Mischung: Da gehe ich mal kurz in den Keller ... :wink:
  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

...bin schon mit D208GP im Regen rumgeschwuchtelt, geht diesbezüglich ganz ordentlich!
Will aber natürlich auch raus, wenns richtig schüttet oder geschüttet hat.
Also, nicht vorwärmen ist jetzt schon mal klar!
  • Benutzeravatar
  • RatzeFummel Offline
  • Beiträge: 191
  • Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 22:59
  • Wohnort: Taufkirchen bei München

Kontaktdaten:

Beitrag von RatzeFummel »

lol - Ich hab ja Metzeler. :D
Die sind allerdings sehr (um nicht zu sagen zu) soft.

Das Problem ist, wenn die Strecke abtrocknet, sind die Dinger nach 3 Runden am Ende. D.h. man ist mehr am Schrauben als am Fahren...
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3291
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Ich würd die weiche Mischung nehmen und dann nur rausfahren, wenn's wirklich nass ist... Bei abtrocknender Strecke haben sie zwar auch noch ordentlich Grip, allerdings sind sie dann nach wenigen Runden komplett fertig...
Gewöhnungsbedürftig ist meiner Meinung nach das Geräusch beim Bremsen... aber sonst kannst du fast bremsen wie im Trockenen, musst nur schön rund fahren und sachte am Gas sein...
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

jo und nicht mehr in die kurve reinbremsen - nur geradeaus bremsen, das wiederum geht allerdings unglaublich gut...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9068
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

....ändert Ihr eigentlich grundsätzlich was an der Fahrwerkseinstellung?? Weil man sagt ja immer es soll weicher abgestimmt werden, oder? Ich selbst kann leider gar nichts dazu sagen, da ich bei Regen seit 2 Jahren nicht mehr gefahren bin - hab zuviel Angst aufs Maul zu fliegen. Vor 2 Jahren bin ich bei Regen mal gefahren - Sturz nach 3 Runden :shock: , da hab ich es halt gelassen.
Obwohl einen Satz Regenreifen hab ich immer dabei :wink:

Normen
  • apriliaguru Offline
  • Beiträge: 314
  • Registriert: Dienstag 30. November 2004, 10:51

Kontaktdaten:

Beitrag von apriliaguru »

Hi Assistent!

Bei Bridgestone nimm die weichen, die medium gibts glaub ich gar nich mehr.
Funktionieren sehr gut, solange es nass ist!!!!!
Reifenwärmer brauchste eigentlich nich, wenn dann aber nur so um
50-55 Grad vorwärmen.

Gruß
Lars
Antworten