15er ritzel
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
15er ritzel
Kontaktdaten:
moin aufzünder,
der eimer muss kürzer übersetzt werden...
ist ein 15er ritzel vorne zu krass?
(umlenkkräfte, usw.)
danke, dude
der eimer muss kürzer übersetzt werden...
ist ein 15er ritzel vorne zu krass?
(umlenkkräfte, usw.)
danke, dude
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: 15er ritzel
Kontaktdaten:
dude hat geschrieben:moin aufzünder,
der eimer muss kürzer übersetzt werden...
ist ein 15er ritzel vorne zu krass?
(umlenkkräfte, usw.)
danke, dude
nö, fahr ich auf der 1000er auch

Normen
- hardbraker Offline
- Beiträge: 359
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 12:41
- Wohnort: 01744
- Kontaktdaten:
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: 15er ritzel
Kontaktdaten:
dude hat geschrieben:moin aufzünder,
der eimer muss kürzer übersetzt werden...
ist ein 15er ritzel vorne zu krass?
(umlenkkräfte, usw.)
danke, dude
Fällt mir gerade noch so ein du hast doch serienmäßig nur ein 16er oder? Dann kannst du auch 14er fahren (bei der 1000er ist original ein 17er drauf)
Normen
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
danke männer!
@normen
das hab ich auch eben rausgefunden - dachte ich hätte auch ein 17er - lol
ich werd erstmal das 15er vorne und hinten 44 oder 45 probieren...
@normen
das hab ich auch eben rausgefunden - dachte ich hätte auch ein 17er - lol
ich werd erstmal das 15er vorne und hinten 44 oder 45 probieren...
- bladerunner Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: Sonntag 4. Januar 2004, 10:39
- Wohnort: Exilschwabe aus NRW
Hi Racer,
dazu mal gleich ne Frage. Wie legt man die Übersetzung am besten aus? Ich meine selbst, so dass se auf der Geraden im 6ten so just ausdreht. Mein Kumpel meint, man muß das eher auf die Kurven abstimmen.
Wenn ich weiter oben so lese, 14/46, dann ist das natürlich schon extrem kurz und giftig!
Und was meint die Racegemeinde???
dazu mal gleich ne Frage. Wie legt man die Übersetzung am besten aus? Ich meine selbst, so dass se auf der Geraden im 6ten so just ausdreht. Mein Kumpel meint, man muß das eher auf die Kurven abstimmen.
Wenn ich weiter oben so lese, 14/46, dann ist das natürlich schon extrem kurz und giftig!
Und was meint die Racegemeinde???

Werner the Bladerunner
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
#19
R1-RN12 06
Mut ist nichts anderes als mangelndes Vorstellungsvermögen.
Es muß vor bzw. in den Kurven passen. Kurz ist natürlich auch wichtig, aber sie so kurz übersetzen, dass sie auf den Geraden grundsätzlich fast ausdreht, ist nicht möglich. In Osch müßte ich meine Gixx dann wohl auf 10/60 übersetzen (ein ungefährer Wert
) Grundsätzlich kannst du für en Anfang vorn einen weniger, hinten zwei mehr machen, dann probieren und dann Zahn um Zahn weiter probieren. Vorne ein Zahn bedeutet hinten ungefähr 3 Zähne.

- Steensi Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
- Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm
Hi racer
Kontaktdaten:
Hier ist der Kumpel, der sagt: "auf die Kurven abstimmen"
Habe die Erfahrung gemacht das eine supermega kz. Übersetztung auch nicht richtig schnell macht! Bist ständig nur beim schalten, supjektiv geht es zwar schon schneller. Aber die Zeiten sprechen eine andere Sprache!
Und in Brünn habe ich dieses jahr die Erfahrung gemacht, dass es viel wichtiger ist, dass du aus den "Ecken" heraus die richtige Drehzahl hast!
Wir könnten das ja mal bei "einem"
Hatte irgendwie immer das problem das der 3te zu kz. ist und der 4te zu lang. Werde das auf jeden Fall ändern!
MfG Bernd #133
der immer noch mit der Blade kämpft!
Wer in die Fusstapfen der anderen trifft,..legt selber keine Spuren.........
Habe die Erfahrung gemacht das eine supermega kz. Übersetztung auch nicht richtig schnell macht! Bist ständig nur beim schalten, supjektiv geht es zwar schon schneller. Aber die Zeiten sprechen eine andere Sprache!

Und in Brünn habe ich dieses jahr die Erfahrung gemacht, dass es viel wichtiger ist, dass du aus den "Ecken" heraus die richtige Drehzahl hast!
Wir könnten das ja mal bei "einem"


Hatte irgendwie immer das problem das der 3te zu kz. ist und der 4te zu lang. Werde das auf jeden Fall ändern!
MfG Bernd #133
der immer noch mit der Blade kämpft!
Wer in die Fusstapfen der anderen trifft,..legt selber keine Spuren.........
- Steensi Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
- Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm
Ist mir ähnlich gegangen, ist aber ein SC44/SC50 Problem, nicht generell. Eine Saison hat der Schleifschutz bei meiner SC44 gehalten.bladeracer SC44 hat geschrieben:Hab festgestellt das bei "kleinerem" Ritzel vorne das Kettenschiebestüch sehr viel stärker verschleisst und die Kette dann auf der Schwinge schleift!
Das ist zumindest bei der Fireblade so!
MfG Bernd #133