Selber schon erlebt, dass wir uns beim BMW hinten auf die Stoßstange setzen mussten um überhaupt aus der Parklücke raus zu kommen.
Aber für die dynamische Betrachtung bin ich mir immer noch nicht ganz sicher. Der Grip wird ja vom Reibwert bestimmt, genauer der Mikro- und Markoverzahung zum Asphalt. Ändern tut sich nur der Vorfaktor der Last Verteilung.
Aber jetzt denkt man bei langen Schwingen zum einen an
Drift Bikes = wenig Grip,
Aber auch an
Hill Climb Bikes = möglichst viel Grip.
Dann kommt mir der Gedanke, dass Drift Bikes vielleicht nur die geringere Wheely Neigung nutzen um über einen Impuls von Haftreibung zu Gleitreibung überzugehen. Ohne jetzt weiter auszuschweifen, ich bin mir noch nicht ganz sicher

Danke für die Hilfe jedenfalls
Edit: Denkfehler, mit der Radlast ändert sich natürlich auch die Makroverzahnung