Chris hat geschrieben:ThorstenGSXR hat geschrieben:Ne gibt noch keine neuen Sachen.
Moped ist erstmal gefledert für gewissen GSX-R Cup Bruchpiloten![]()
![]()
![]()
Gruß Thorsten![]()
![]()
![]()
![]()
Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Der Bereich für Eure Projekte, Um- und Aufbauten. Auch Tips und Tricks zu Feinheiten, aber keine Standardthemen wie: so wechselte ich die Bremsbeläge.
- Ucky13 Offline
- Beiträge: 294
- Registriert: Montag 23. Mai 2016, 16:12
- Motorrad: SV650 S
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Kleve
- Kontaktdaten:
Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Kontaktdaten:
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Kontaktdaten:
Chris hat geschrieben:ThorstenGSXR hat geschrieben:Ne gibt noch keine neuen Sachen.
Moped ist erstmal gefledert für gewissen GSX-R Cup Bruchpiloten![]()
![]()
![]()
Gruß Thorsten![]()
![]()
![]()
![]()
Ahhhhh
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16839
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Kontaktdaten:
Ich finde das gar nicht mal soooo lustig 
- R.I.P. steirair Offline
- Beiträge: 6617
- Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Pannonia
- Wohnort: Gössendorf bei Graz
- Kontaktdaten:
Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Kontaktdaten:
Och...Chris hat geschrieben:Ich finde das gar nicht mal soooo lustig
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Kontaktdaten:
Hi Leute
Hier mal ein kleines Update.
Ich bin gerade aus Mugello zurück. Tolle Strecke da war ich bestimmt nicht zum letzten Mal. Auch die Suzuki funktioniert zu 100% und damit 100% Besser als in Brünn im August.
Was habe ich an selbstgebauten Teilen probiert.
• ABS Eleminator
• Daumen Bremse
• Gabelbrücke
• Bremspumpe (Ok die ist nicht Selbstgebaut)
In Brünn funktionierte der Kabelbaum zum Ausbau des ABS System leider nicht. Obwohl die Schaltung wirklich simpel ist, hatte ich da wohl noch einen Fehler drin. Meine Version funktioniert jetzt zu 100% im gegen Satz zur Yoshimura Version ist das Kabel zum vorderen Speedsensor ca. 10cm länger. Damit man das Kabel schön an der Bremsleitung entlang legen kann und nicht so wie in der Serie.
Die Daumenbremse hatte ich ja schon an der K5 montiert. Interessant war hier das die Wirkung deutlich unterschiedlich war. An der K5 hatte ich eine deutliche Wirkung am Hinterrad, dies habe ich an der neuen leider nicht. Ich weis noch nicht wo ran es liegt, ob die Serienbremsbeläge das Problem sind oder die Zange.

Eine neue Gabelbrücke musste gebaut werde um die Daumenbremse unterzubringen (Das Zündschloss ist im Weg). Mittlerweile haben wir darin ja Übung.

CAD Zeichnung


Fertiges Frästeil Danke Andreas

Schwarz Eloxsiert Bei der nächsten Version poliere ich vorher die Frässpuren weg.
Bei der Testfahrt in Mugello stellt ich dann noch fest das die Bremspumpe, wenn man das ABS Ausbaut sagen wir mal etwas Giftig reagiert. Vielleicht bin ich ja zu grobmotorig aber ich finde mit der Pumpe kein Gefühl. Da in Mugello Magura anwesend war habe ich die Möglichkeit beim Schopf gepackt und die HCT 3 vom Magura probiert. Ich bin ja schon viele Pumpen gefahren aber von der Dosierbarkeit und dem Gefühl für die Bremse bin ich noch nichts besseres Gefahren. Danke an Magura!


Ein Wort noch zur Veranstaltung. Ich weis jede Veranstaltung ist was Besonderes, aber es gab doch etwas Berichtens wertes. Ich finde es sehr schön und beruhigend, dass es trotz dem das es sich für den Veranstalter um ein Geschäft handelt, immer noch sowas wie eine Gemeinschaft gibt, in der bei Problemen (Strutz und Rücktransport des Equipments) schnelle und unkonventionell Lösungen gefunden wurden. Großes Kino Danke!
Hier noch ein paar schöne Fotos nur der lack fehlt noch.



Gruß Thorsten
Hier mal ein kleines Update.
Ich bin gerade aus Mugello zurück. Tolle Strecke da war ich bestimmt nicht zum letzten Mal. Auch die Suzuki funktioniert zu 100% und damit 100% Besser als in Brünn im August.
Was habe ich an selbstgebauten Teilen probiert.
• ABS Eleminator
• Daumen Bremse
• Gabelbrücke
• Bremspumpe (Ok die ist nicht Selbstgebaut)
In Brünn funktionierte der Kabelbaum zum Ausbau des ABS System leider nicht. Obwohl die Schaltung wirklich simpel ist, hatte ich da wohl noch einen Fehler drin. Meine Version funktioniert jetzt zu 100% im gegen Satz zur Yoshimura Version ist das Kabel zum vorderen Speedsensor ca. 10cm länger. Damit man das Kabel schön an der Bremsleitung entlang legen kann und nicht so wie in der Serie.
Die Daumenbremse hatte ich ja schon an der K5 montiert. Interessant war hier das die Wirkung deutlich unterschiedlich war. An der K5 hatte ich eine deutliche Wirkung am Hinterrad, dies habe ich an der neuen leider nicht. Ich weis noch nicht wo ran es liegt, ob die Serienbremsbeläge das Problem sind oder die Zange.

Eine neue Gabelbrücke musste gebaut werde um die Daumenbremse unterzubringen (Das Zündschloss ist im Weg). Mittlerweile haben wir darin ja Übung.

CAD Zeichnung


Fertiges Frästeil Danke Andreas

Schwarz Eloxsiert Bei der nächsten Version poliere ich vorher die Frässpuren weg.
Bei der Testfahrt in Mugello stellt ich dann noch fest das die Bremspumpe, wenn man das ABS Ausbaut sagen wir mal etwas Giftig reagiert. Vielleicht bin ich ja zu grobmotorig aber ich finde mit der Pumpe kein Gefühl. Da in Mugello Magura anwesend war habe ich die Möglichkeit beim Schopf gepackt und die HCT 3 vom Magura probiert. Ich bin ja schon viele Pumpen gefahren aber von der Dosierbarkeit und dem Gefühl für die Bremse bin ich noch nichts besseres Gefahren. Danke an Magura!


Ein Wort noch zur Veranstaltung. Ich weis jede Veranstaltung ist was Besonderes, aber es gab doch etwas Berichtens wertes. Ich finde es sehr schön und beruhigend, dass es trotz dem das es sich für den Veranstalter um ein Geschäft handelt, immer noch sowas wie eine Gemeinschaft gibt, in der bei Problemen (Strutz und Rücktransport des Equipments) schnelle und unkonventionell Lösungen gefunden wurden. Großes Kino Danke!
Hier noch ein paar schöne Fotos nur der lack fehlt noch.



Gruß Thorsten
- doctorvoll Offline
- Beiträge: 6602
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Kontaktdaten:
....wieso willst die Frässpuren vorm Eloxieren wegpolieren??? Sieht doch mal endgeil aus....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Kontaktdaten:
..genau,
auf den Bildern sieht die hammermäßig aus..
auf den Bildern sieht die hammermäßig aus..
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Kontaktdaten:
servus hopper,
sind das die russischen hubschrauberkippeinrastschalter an der gabelbrücke ?
hast mal eine bezugsaddi parat.
danke
frässpuren sind geil --> lassen
sind das die russischen hubschrauberkippeinrastschalter an der gabelbrücke ?
hast mal eine bezugsaddi parat.
danke
frässpuren sind geil --> lassen
In der Kurve kann jeder schnell fahren, auf der Geraden, da brauchst Du Leistung !
Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Kontaktdaten:
"die russischen hubschrauberkippeinrastschalter" sind nicht ganz günstig! aber taugen.....
http://de.rs-online.com/web/p/kippschalter/3064861/
http://de.rs-online.com/web/p/kippschalter/3064861/
-
- fujoze Offline
- Beiträge: 70
- Registriert: Freitag 15. August 2014, 15:09
- Motorrad: Suzuki GSX-R 750 L1
- Lieblingsstrecke: Mugello, Brünn
Re: Der Wiederauf und Weiterbau meines Mopedes
Kontaktdaten:
Die Gabelbrücke sieht mal richtig geil aus!
Für was sind die Kippschalter?
Für was sind die Kippschalter?