Nicht mehr seit sie ihm die Nägel durch die Sohlen geprügelt haben, Spikes sind im Fußball nicht erlaubt.Ray S. hat geschrieben:Und ist Jesus nicht Fußballer...?
GP-News
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Ray S. Offline
- Beiträge: 3277
- Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
- Wohnort: Rösrath
- Kontaktdaten:
- Roland Offline
- Beiträge: 15348
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Nachdem ja hier alle so schlau sind, frage ich mich, wie es z.b. Bayliss/Checa zu Zeiten der seligen 1098 oftmals geschafft haben die im Topspeed überlegenen Vierzylindern auf die Plätze zu verweisen?
Da gings auch um teilweise 15-20 km/h.
Man kann nicht alles fahrerisch erklären.
Da gings auch um teilweise 15-20 km/h.
Man kann nicht alles fahrerisch erklären.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
aber physikalisch, tu es bitte, ich lern gern dazuRoland hat geschrieben:Man kann nicht alles fahrerisch erklären.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
- Lutze Offline
- Beiträge: 16938
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Die Fahrer haben ja nun nicht alle das gleiche Bremsverhalten. Der eine bremst direkt zu Beginn sehr hart, der andere eher gleichmäßig.
Mal angenommen beide Fahrer haben am Punkt "A" die gleiche Geschwindigkeit vor der Kurve. Bis zu diesem Punkt hat der Fahrer mit dem höheren Topspeed permanent mehr Speed und baut den Vorsprung aus. Erst ab diesem Punkt "A" kann der Fahrer mit weniger Topspeed wieder Meter gut machen. Das geht aber nur wenn er ab diesem Punkt besser auf der Bremse ist als der andere.
Da aber auch MotoGP-Fahrer nicht an der absoluten physikalischen Grenze auf der Bremse unterwegs sind kann eben der langsamere etwas mehr riskieren und sich wieder ranbremsen.
Das merken ja auch wie Rudi sagt die Amateur-Lullies, es ist oft sehr viel einfacher sich an den schnelleren vorne ran zu bremsen als dieses härtere bremsen als üblich ohne den Fixpunkt vor einem allein hin zu bekommen.
Mal angenommen beide Fahrer haben am Punkt "A" die gleiche Geschwindigkeit vor der Kurve. Bis zu diesem Punkt hat der Fahrer mit dem höheren Topspeed permanent mehr Speed und baut den Vorsprung aus. Erst ab diesem Punkt "A" kann der Fahrer mit weniger Topspeed wieder Meter gut machen. Das geht aber nur wenn er ab diesem Punkt besser auf der Bremse ist als der andere.
Da aber auch MotoGP-Fahrer nicht an der absoluten physikalischen Grenze auf der Bremse unterwegs sind kann eben der langsamere etwas mehr riskieren und sich wieder ranbremsen.
Das merken ja auch wie Rudi sagt die Amateur-Lullies, es ist oft sehr viel einfacher sich an den schnelleren vorne ran zu bremsen als dieses härtere bremsen als üblich ohne den Fixpunkt vor einem allein hin zu bekommen.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Roland, wenn Du Dich das fragst, dann verstehst Du wirklich nicht viel (oder etwa doch?).
Unabhängig von der Motorleistung/speed kann ein Motorrad stabiler oder weniger stabil auf der Bremse sein, einen höheren Kurvenspeed erlauben, besser aus der Kurve beschleunigen, handlicher sein und noch sich in weiteren 100 Parametern von anderen Mopeds unterscheiden, was am Ende alles einen Einfluß auf die Rundenzeit haben kann. Ein Bayliss dürfte auch noch einen Unterschied gemacht haben. Sonst würde einfach immer stumpf das schnellste Motorrad gewinnen.
Das ist aber ein anderes Thema. Hier ging es darum, ob ein langsameres Motorrad per Definition in der Bremszone Zeit gut machen kann, nur weil es später bremsen kann. Dafür hast Du bis auf "ihr checkt es nicht" kein Argument gebracht.
Unabhängig von der Motorleistung/speed kann ein Motorrad stabiler oder weniger stabil auf der Bremse sein, einen höheren Kurvenspeed erlauben, besser aus der Kurve beschleunigen, handlicher sein und noch sich in weiteren 100 Parametern von anderen Mopeds unterscheiden, was am Ende alles einen Einfluß auf die Rundenzeit haben kann. Ein Bayliss dürfte auch noch einen Unterschied gemacht haben. Sonst würde einfach immer stumpf das schnellste Motorrad gewinnen.
Das ist aber ein anderes Thema. Hier ging es darum, ob ein langsameres Motorrad per Definition in der Bremszone Zeit gut machen kann, nur weil es später bremsen kann. Dafür hast Du bis auf "ihr checkt es nicht" kein Argument gebracht.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
-
- phiL46 Offline
- Beiträge: 508
- Registriert: Dienstag 13. September 2011, 23:10
- Motorrad: Speedy, Daytona, RGV
- Lieblingsstrecke: Cadwell Park
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Was hat das denn jetzt mit deiner Aussage zu tun, dass man mit nem langsameren Moped Zeit aufholt, weil man später bremst?Roland hat geschrieben:Nachdem ja hier alle so schlau sind, frage ich mich, wie es z.b. Bayliss/Checa zu Zeiten der seligen 1098 oftmals geschafft haben die im Topspeed überlegenen Vierzylindern auf die Plätze zu verweisen?
Da gings auch um teilweise 15-20 km/h.
Man kann nicht alles fahrerisch erklären.
Dass man mit dem meisten TopSpeed nicht automatisch der Gewinner ist, ist ja allen klar.
Du verdrehst nur unveränderliche physikalische Gegebenheiten und behauptest dann noch, dass es zu 100% stimmt was du behauptest, obwohl dies schlichtweg falsch ist.
Ride it like you stole it! 

Re: GP-News
Kontaktdaten:
x: Zeitverlauf
y: Geschwindigkeit
rot: Bremsphase.
Das langsamere Mopped bremst später. Angenommene Verzögerung bei beiden gleich. Jeder Erstklässler erkennt, dass das langsamere Mopped bei der Annahme niemals schneller als das Mopped mit der höheren Endgeschwindigkeit wird, nur weil es länger Vollgas fahren kann.
Aber wir haben ja keine Ahnung
y: Geschwindigkeit
rot: Bremsphase.
Das langsamere Mopped bremst später. Angenommene Verzögerung bei beiden gleich. Jeder Erstklässler erkennt, dass das langsamere Mopped bei der Annahme niemals schneller als das Mopped mit der höheren Endgeschwindigkeit wird, nur weil es länger Vollgas fahren kann.
Aber wir haben ja keine Ahnung

- Dateianhänge
-
- physik_klasse_1.png (1.59 KiB) 809 mal betrachtet
- tomS#75 Offline
- Beiträge: 778
- Registriert: Montag 3. August 2009, 21:46
- Motorrad: ZX10R 2011
- Wohnort: Ostvandale
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Annahme: Beide Fahrer bremsen mit der gleichen Verzögerung ab dem Punkt X:
Geschwindigkeit:
.................290......270.........180..................120.............80
Fahrer A ......X..........|.............|......................|................|.....Kurvenanfang / Bremsende
............................270.........180..................120.............80
Fahrer B .................X.............|......................|................|.....Kurvenanfang / Bremsende
Damit ist kein Zeitgewinn in der Bremszone möglich.
Wenn fahrerisches Können und / oder Motorrad sich unterscheiden, macht der Vergleich doch eh keinen Sinn!
Geschwindigkeit:
.................290......270.........180..................120.............80
Fahrer A ......X..........|.............|......................|................|.....Kurvenanfang / Bremsende
............................270.........180..................120.............80
Fahrer B .................X.............|......................|................|.....Kurvenanfang / Bremsende
Damit ist kein Zeitgewinn in der Bremszone möglich.
Wenn fahrerisches Können und / oder Motorrad sich unterscheiden, macht der Vergleich doch eh keinen Sinn!
Zuletzt geändert von tomS#75 am Freitag 27. März 2015, 11:20, insgesamt 2-mal geändert.
-
- phiL46 Offline
- Beiträge: 508
- Registriert: Dienstag 13. September 2011, 23:10
- Motorrad: Speedy, Daytona, RGV
- Lieblingsstrecke: Cadwell Park
Re: GP-News
Kontaktdaten:
Durch die Physik bekommen solche eigentlich leidigen Diskussionen viel mehr Niveau. Spitze! 

Ride it like you stole it! 
