steirair hat geschrieben:
Beim Reitwagen ging z.b. die Startaufstellung so. Der Katoch Karl ist eine Aufwärmrunde gefahren,
dann eine Runde Feuer frei, und wer in die erste Reihe passte, war halt vorne. So sind z.b. in Brünn
dann schon mal 15 Fahrer aus einer Reihe losgefahren... Und nicht selten die Rettung gleich hintennach.
Und hinfallen zu dieser Zeit bedeutet, wenn du dich weh getan hast, und du warst irgendwie transportfähig,
dann ab nach Hause. Denn was da damals abging in den östlichen Krankenstationen... Das war kriminiell.
Ich wurde schon mal mit gebrochenen Wirbeln, oder einer komplett zerstörten Schulter am Rücksitz schnell
in ein österreichisches Krankenhaus transportiert. Denn du wolltest ganz sicher nicht dort verarztet werden.
Rettungswagen wo du eine Tetanusimpfung gebraucht hast beim einsteigen, kaputte Starter so das die Kiste
jedesmal von Helfern angeschoben werden musste. Ein Holzbrett im Fahrzeug wo auf eingeschlagene Nägel
die Infusionsflaschen befestigt wurden... Generell kein Arzt vor Ort mit wirklich Ahnung. Da sind auch einige
nicht so schöne Dinge passiert.
ps#23 hat geschrieben:
Achja, früher war eben alles besser
Klar, da sind echte Männer gefahren, keine Mädels
Ich hoffe Du verstehst die Ironie in meinem Beitrag
Das selbe wirst Du über die jetzige Zeit später auch mal sagen
@ steirer
Mit einigen derer die Du genannt hast bin ich auch gefahren. Ulm , Ulbig, Kaufmann, Esterer, Kellenbergers, Galinski und halt noch ein paar. Medikamente hatte man selbst dabei, in Rijeka gabs zu Kriegszeiten nicht mal Schmerzmittel, da war es schon gut das eine oder andere Spritzerl selbst dabei zu haben
ps#23 hat geschrieben:
Achja, früher war eben alles besser
Klar, da sind echte Männer gefahren, keine Mädels
Ich hoffe Du verstehst die Ironie in meinem Beitrag
@ steirer
Mit einigen derer die Du genannt hast bin ich auch gefahren. Ulm , Ulbig, Kaufmann, Esterer, Kellenbergers, Galinski und halt noch ein paar. Medikamente hatte man selbst dabei, in Rijeka gabs zu Kriegszeiten nicht mal Schmerzmittel, da war es schon gut das eine oder andere Spritzerl selbst dabei zu haben
Zum Schluss waren wir mal in Rijeka das sind beim runterfahren schon die Panzer aufgefahren. Am Samstag
Nachmittag dann der dringliche Rat aber sofort nach Hause zu fahren, es könnte eng werden. War es dann auch...
Grad noch irgendwie durchgerutscht, weil die wohl alle ein Herz für Motorradfahrer hatten... Selten so geschwitzt.
Die Sicherheitsbestimmungen an der Rennstrecke waren noch überschaubar. Nette Kurve, viel zu sehen.
Na da stellen wir uns mal alle hin... VOR der Leitplanke *-).
Abends war im Fahrerlager und auf der Piste noch richtig was los, Wheeliesessions (Ja da Wheeliefahren noch eine
Kunstform).
Wir waren unterwegs in einem unfassbar desolaten Reisebus, umgebaut für 11 Motorräder und 9 Personen
zu Transportieren. Alles irre eigentlich
robs97 hat geschrieben:Mit einigen derer die Du genannt hast bin ich auch gefahren. Ulm , Ulbig, Kaufmann, Esterer, Kellenbergers, Galinski und halt noch ein paar. Medikamente hatte man selbst dabei, in Rijeka gabs zu Kriegszeiten nicht mal Schmerzmittel, da war es schon gut das eine oder andere Spritzerl selbst dabei zu haben
Mein erstes 4-Takt Rennstreckenbike, eine GPZ1100 Kawasaki. Hat nur einen Tag gehalten
Typische Startaufstellung damals. In die erste Reihe was reingeht, wer zu langsam war steht hinten.
Rennstreckenbereifung. Metzeler ME33 und ME99. Unvorstellbar heutzutage. Und trotzdem ist es gegangen.
Und das nicht mal so langsam.
steirair hat geschrieben:Hier noch ein paar Kleinode.
Mein erstes 4-Takt Rennstreckenbike, eine GPZ1100 Kawasaki. Hat nur einen Tag gehalten
Typische Startaufstellung damals. In die erste Reihe was reingeht, wer zu langsam war steht hinten.
Rennstreckenbereifung. Metzeler ME33 und ME99. Unvorstellbar heutzutage. Und trotzdem ist es gegangen.
Und das nicht mal so langsam.
Ich hatte mit einer GPZ 1000 RX mein Debüt( Kawasaki Sicherheitstraining am Salzburgring mit Toni Mang und Dieter Braun, meine ersten und einzigen Instruktoren) , dann mit der ZZR 1100 anschließend 750 ZXR
Kennst auch den Strasser Günter und den Schleindlhuber, beides Österreichische Staatsmeister und Rennstreckenspezis von mir.
Apropo Bus, hatte ich auch, allerdings nicht zu Anfangszeiten der kam erst 1995, vorher musste ein LT herhalten
DSC00571.JPG (217.85 KiB) 2129 mal betrachtet
DSC00003.JPG (22.91 KiB) 2129 mal betrachtet
Schau mal, da hab ich noch was gefunden Da kam ich sogar einige Plätze vor dem Ulm an Aber einen Pott hat es damals nur bis zum 6 Platz gegeben