Zum Inhalt

ZX7RR und andere Maschinen aus der SBK

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: ZX7RR und andere Maschinen aus der SBK

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Knubbler hat geschrieben:Alles gut, das ist ein Ammerschläger P4 Prüfstand, die sind bekannt dafür etwas "optimistisch" zu sein. Man erkennt das recht eindeutig am Mitteldruck, welcher über MotoGP und co. liegt :wink:
Da hat dann eine serienmäßige S1000RR auch schon mal 220PS am Motor. Perfekt für den Stammtisch :D
Mir ging es bei dem Diagramm nicht um absolute Zahlen, sondern um den Verlauf vom Drehmoment und der ist sehr beeindruckend in dieser Breite.
Von daher nochmal Danke fürs Teilen, sehr aufschlussreich!
Drehmoment ist geil, das stimmt. Das Ding fährt sich sicher heute auch noch genial.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • JK Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Montag 22. Dezember 2003, 11:16

Re: ZX7RR und andere Maschinen aus der SBK

Kontaktdaten:

Beitrag von JK »

Ja,schon beeindruckend was damals alles machbar war.
Schade dass die 750er Klasse quasi ausgestorben ist,da es für mich immer noch ein sehr guter Kompromiss aus Leistung,Fahrbahrkeit und Handlichkeit ist.
Mfg Jeff


Wiedereinsteiger
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: ZX7RR und andere Maschinen aus der SBK

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

steirair hat geschrieben:175 PS Radleistung kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Das wären an die 190 PS am Motor.
Und das haben die Dinger nicht gedrückt. 175 PS Kurbelwellenleistung wäre schon ordentlich.

Aber was weiß man schon.
Ich sehe 167 am Motor :?:

Beim Prüfstand kommt es immer auf die Bedienung an. P4 = stammtischgerecht ist mindestens genauso Stammtisch :wink:
  • Benutzeravatar
  • Knubbler Offline
  • Beiträge: 783
  • Registriert: Montag 5. Oktober 2015, 19:55
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: München

Re: ZX7RR und andere Maschinen aus der SBK

Kontaktdaten:

Beitrag von Knubbler »

Da muss ich Dir zustimmen, mit der Bedingung eines Prüfstands kann man seeeehr viel tricksen. Und leider steht auf dem Diagramm später kein "getrickst" Stempel drauf. Deshalb vertraue keinem Prüfstands Diagramm, was Du nicht selbst gefälscht hast :lol:
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Re: ZX7RR und andere Maschinen aus der SBK

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Der Amerschläger ist eigentlich ziemlich genau. Manipulieren kann man jeden Prüfstand ;-)
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • JK Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Montag 22. Dezember 2003, 11:16

Re: ZX7RR und andere Maschinen aus der SBK

Kontaktdaten:

Beitrag von JK »

Diditotalbekloppt hat geschrieben:Der Amerschläger ist eigentlich ziemlich genau.
Naja,da habe ich andere Erfahrungen gemacht....oder die waren alle verstellt/manipuliert :wink:
Mfg Jeff


Wiedereinsteiger
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: ZX7RR und andere Maschinen aus der SBK

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Diditotalbekloppt hat geschrieben:Der Amerschläger ist eigentlich ziemlich genau. Manipulieren kann man jeden Prüfstand ;-)
Rollenprüfstand und "genau", das spiesst sich vom Grund her schon etwas. Aber die sind mir auch eher als optimistisch bekannt. Aber, der Bediener macht die Eingaben....
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6581
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: ZX7RR und andere Maschinen aus der SBK

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Hier mal n Bischen was von der OW02:

Bild

Ja sowas gabs mal in "Serie". Airbox mit Schnellverschluss-Deckel is eben so porno wie der Rest...
Da macht Schrauben echt Freude.

Bild

Bild
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • JK Offline
  • Beiträge: 490
  • Registriert: Montag 22. Dezember 2003, 11:16

Re: ZX7RR und andere Maschinen aus der SBK

Kontaktdaten:

Beitrag von JK »

Sehr schön :-)

Die Einspritzung,erinnert mich an den Amann Umbau an der Rsv Mille
Mfg Jeff


Wiedereinsteiger
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: ZX7RR und andere Maschinen aus der SBK

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

JK hat geschrieben:Sehr schön :-)

Die Einspritzung,erinnert mich an den Amann Umbau an der Rsv Mille
Genau, hatte eine Tuono bei ihm. War ein genialer Mann.
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Antworten