Und die wenigen Ausfahrten in meiner Gegend waren trotz des super Wetters nicht gerade der Brüller - ich vermisse den Black Forest!
Also habe ich mich mehr aufs Schrauben als aufs Fahren konzentriert...
....und mich mal dem Kabelbaum angenommen. Wer braucht denn schon Hupe, Licht, und Blinker auf dem Kringel ? Und wozu ist da ein Seitenständerschalter dran wenn ich doch gar keinen Seitenständer mehr habe ?
Also habe ich mal einen Schaltplan organisiert und geschaut, wie und wo denn die Kabel so verlaufen und auf was man so alles verzichten kann. Am einfachsten geht das ,wenn man mal farblich markiert, was denn noch bleiben soll.
Eigentlich würde es schneller gehen, aufzuzählen was noch alles vorhanden ist. Aber
Kein Licht
Kein Blinker
Kein Bremslicht
Keine Hupe
Kein Kupplungsschalter
Kein Seitenständerschalter
Kein Zündschloss
Kein Sicherungskasten
Kein Lüfter
Kein Sekundär Luftsystem
Kein Laderegler/Lima
Kein Startrelais
Keine Lenkerarmatur Links
Keine Lenkerarmatur Rechts
Kein Diagnose-Stecker
...und sicher noch das eine oder andere Teil welches ich jetzt vergessen habe aufzuzählen...
Nach der ersten Anprobe musste entschieden werden, wo denn die Elektrik platziert werden sollte. Original ist die (wie bei den meisten Moppeds) im Heck unter dem Sattel verstaut. Dies würde aber Bedingen, dass ich einen"Batterie/Elektrikkasten" bauen muss. Das würde aber nicht nur Zusatzgewicht bedeuten, sondern auch unnötig lange Kabel (was nochmals Zusatzgewicht ist). Also muss ein neuer Platz her. Da ich ja einen "total loss" verkabelt habe, bietet sich der Platz an, an welchem der Laderegler verbaut ist....wenn da nicht die Zündspule für den hinteren Zylinder in 5cm Nähe wäre...und wie wir alle wissen, sind Zündspulen und Elektronik eine denkbar ungünstige Kombination. Bis jetzt habe ich noch keine Benzinpumpe der neuen SV zu einem (für mich) vernünftigen Preis gefunden, weshalb der Umbau auf die integrierten Kerzenstecker/Zündspulen aufgeschoben ist. Es muss also eine andere Lösung her. Wenn man den Kühlmittelausgleichbehälter an einen anderen Ort verlegt gibst entseht genügen Platz für die Zündspule. Und so ist die Zündspule von der rechten auf die linke Seite gewandert und hat Platz für die Ecu am neuen Ort geschaffen

Und so sieht der aktuelle Kabelbaum aus....hier im Vergleich zum Originalen:
Original: 1580g
Neu 420g
Das sind schon mal knapp 1.2kg Gewichtsreduzierung. Nicht eingerechnet sind Ersparnis durch das Weglassen des Ladereglers (ca 300g), Verkürzung der dicken (und damit schweren) Starterkabel, Erleichterung des Polrades (was noch folgend wird), Wegfall des Stators etc... da dürften gute 2.5kg - 3kg zusammen kommen. Und eine weitere Verkleinerung des Kabelbaums ist bereits in Arbeit - dazu mehr im nächsten Beitrag