Airbagkombi oder Airbagweste?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- RW-RP Offline
- Beiträge: 86
- Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 11:54
- Motorrad: ZX-10R
- Lieblingsstrecke: Brünn, Pann
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Airbagkombi oder Airbagweste?
Kontaktdaten:
@Nikko
ein System für meinen Kombi wäre völlig ausreichend. Bei der Installation können gleich noch zwei Änderungen am Kombi vorgenommen werden, dann passt er wie angegossen;)
ein System für meinen Kombi wäre völlig ausreichend. Bei der Installation können gleich noch zwei Änderungen am Kombi vorgenommen werden, dann passt er wie angegossen;)
- Mr.Unknown#85 Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: Sonntag 5. Februar 2012, 20:36
- Motorrad: Daytona 675R
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: Nürnberg
Re: Airbagkombi oder Airbagweste?
Kontaktdaten:
Oh...wusste nicht das AS noch ein weiteres System im Angebot hatRW-RP hat geschrieben:Beitrag von fredo » Mittwoch 4. Oktober 2017, 15:43
Hier mal der Link zum Vid https://www.youtube.com/watch?v=dGSS5fdYmwg

Grüße aus Nürnberg
Stefan #85

Stefan #85
- robby95 Offline
- Beiträge: 198
- Registriert: Freitag 18. November 2016, 08:35
- Motorrad: Yamaha RJ11
- Lieblingsstrecke: Brünn
Re: Airbagkombi oder Airbagweste?
Kontaktdaten:
Moin, ich muss auch mal meinen Senf zum Thema Airbagwesten abgeben.
Ich habe mich in dieser Saison für die Helite GP Air Weste entschieden. Das Teil hat den Airbag unter dem Rücken- sowie Brustprotektor und ist somit nicht anfällig aufzureißen wenn man rutscht. Die Weste sitzt sehr anliegend und flattert kein bisschen. Zu dem hat sie den Vorteil, dass sie einen Ausschnitt für Kombis mit Höcker hat und somit besser auf der Kombi sitzt. Wir haben verschiedene Westen ausgetestet indem wir sie mit Druckluft aufgeblasen haben. Dabei waren: Spidi Full DPS Vest; Helite Turtle und die Helite GP-Air. Die Spidi Weste sitzt sehr locker, besitzt dafür einen sehr weit umschließenden Airbag am Halsbereich. Die GP Air besitzt ebenfalls einen sehr weit aufblasbaren Airbag, welcher ebenfalls nahe an die Helmunterkante pustet und somit den Kopf vor abknicken Schützt. Der Airbag der Turtle schützt vor Allem den oberen Hüftbereich, was die GP Air nicht tut da sie etwas Kürzer ausgeführt ist.
Ich finde die Westen in sofern praktischer, da die Kartuschen nach einem Sturz getauscht werden können und dabei Kosten von nur 25€ auftreten, falls der Airbag nicht beschädigt ist. Bisher kenne ich 2 Leute, die vor kurzem die Funktion der Turtle getestet haben. Beide waren begeistert von dem Schutz.
Ich habe mich in dieser Saison für die Helite GP Air Weste entschieden. Das Teil hat den Airbag unter dem Rücken- sowie Brustprotektor und ist somit nicht anfällig aufzureißen wenn man rutscht. Die Weste sitzt sehr anliegend und flattert kein bisschen. Zu dem hat sie den Vorteil, dass sie einen Ausschnitt für Kombis mit Höcker hat und somit besser auf der Kombi sitzt. Wir haben verschiedene Westen ausgetestet indem wir sie mit Druckluft aufgeblasen haben. Dabei waren: Spidi Full DPS Vest; Helite Turtle und die Helite GP-Air. Die Spidi Weste sitzt sehr locker, besitzt dafür einen sehr weit umschließenden Airbag am Halsbereich. Die GP Air besitzt ebenfalls einen sehr weit aufblasbaren Airbag, welcher ebenfalls nahe an die Helmunterkante pustet und somit den Kopf vor abknicken Schützt. Der Airbag der Turtle schützt vor Allem den oberen Hüftbereich, was die GP Air nicht tut da sie etwas Kürzer ausgeführt ist.
Ich finde die Westen in sofern praktischer, da die Kartuschen nach einem Sturz getauscht werden können und dabei Kosten von nur 25€ auftreten, falls der Airbag nicht beschädigt ist. Bisher kenne ich 2 Leute, die vor kurzem die Funktion der Turtle getestet haben. Beide waren begeistert von dem Schutz.
-
- sehe Offline
- Beiträge: 95
- Registriert: Donnerstag 28. September 2017, 17:50
- Motorrad: Street Triple RS
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
Re: Airbagkombi oder Airbagweste?
Kontaktdaten:
Hi,
ich besitze, wie einige hier, eine Alpinestars Kombi, die für die Nutzung mit dem Tech-Air System vorbereitet ist, dieses aber ab Kauf nicht beinhaltete (GP Pro Tech Air). Ich habe die letzten Tage Kontakt zu FC-Moto gesucht, da diese offizieller Alpinestars Partner sind und auch Reperaturen durchführen bzw. annehmen.
Aussage des Shops ist:
Falls die Kombi wirklich für Tech Air vorbereitet ist (wie meine), also LED Leiste, Steckverbinder, gelbe Reißverschlüsse und besondere Stretcheinsätze hat, benötigt man lediglich die Unterweste (https://www.fc-moto.de/Alpinestars-Tech-Air-Bag-Weste). Soweit ich das verstanden habe, ist das das einzige Produkt, was es für den Consumermarkt gibt. Die Variante im Höcker gibt es wohl so nicht zu kaufen.
Ich werde wohl aber eher zum Helite System gehen, Preis und Handling sind wohl einfacher. Ich stelle mir bei der Tech Air insbesondere das teilweise öffnen des Einteilers seltsam vor, da der rückenprotektor (+Airbag) ständig in der Kombi hängt.
Grüße
ich besitze, wie einige hier, eine Alpinestars Kombi, die für die Nutzung mit dem Tech-Air System vorbereitet ist, dieses aber ab Kauf nicht beinhaltete (GP Pro Tech Air). Ich habe die letzten Tage Kontakt zu FC-Moto gesucht, da diese offizieller Alpinestars Partner sind und auch Reperaturen durchführen bzw. annehmen.
Aussage des Shops ist:
Falls die Kombi wirklich für Tech Air vorbereitet ist (wie meine), also LED Leiste, Steckverbinder, gelbe Reißverschlüsse und besondere Stretcheinsätze hat, benötigt man lediglich die Unterweste (https://www.fc-moto.de/Alpinestars-Tech-Air-Bag-Weste). Soweit ich das verstanden habe, ist das das einzige Produkt, was es für den Consumermarkt gibt. Die Variante im Höcker gibt es wohl so nicht zu kaufen.
Ich werde wohl aber eher zum Helite System gehen, Preis und Handling sind wohl einfacher. Ich stelle mir bei der Tech Air insbesondere das teilweise öffnen des Einteilers seltsam vor, da der rückenprotektor (+Airbag) ständig in der Kombi hängt.
Grüße
2023 FR Cup 750s
-
- Br4nd Offline
- Beiträge: 125
- Registriert: Montag 4. Mai 2009, 21:22
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: Pan
- Kontaktdaten:
Re: Airbagkombi oder Airbagweste?
Kontaktdaten:
sehe hat geschrieben:Hi,
Ich stelle mir bei der Tech Air insbesondere das teilweise öffnen des Einteilers seltsam vor, da der rückenprotektor (+Airbag) ständig in der Kombi hängt.
Grüße
Wie ist das gemeint? Ich habe diese Variante mit der Schwabenleder. Was besseres wird es wohl momentan nicht auf dem Markt geben außer evtl. die noch größere Airbagvariante von Alpinestars welche man öfters beim Maverick Vinales gesehen hat. Aber momentan nicht zu kaufen...
-
- sehe Offline
- Beiträge: 95
- Registriert: Donnerstag 28. September 2017, 17:50
- Motorrad: Street Triple RS
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
Re: Airbagkombi oder Airbagweste?
Kontaktdaten:
Na ja, ich weiß eben nicht, wie "praktisch" das ist, wenn die Airbagweste inkl. Rückenprotektor in die Kombi einge"reißverschlusst" ist. Wenn man dann wie üblich die Kombi aufmacht und einfach hinter sich baumeln lässt, hänge da ja der Rückenprotektor dran. ist das irgendwie blöd? Oder Unangenehm anders als bei ner kombi wo man den protektor am Körper festmacht?
2023 FR Cup 750s
-
- Br4nd Offline
- Beiträge: 125
- Registriert: Montag 4. Mai 2009, 21:22
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: Pan
- Kontaktdaten:
Re: Airbagkombi oder Airbagweste?
Kontaktdaten:
Alles wie immer. Ob mit oder ohne.
-
- Nikko Offline
- Beiträge: 579
- Registriert: Freitag 13. November 2009, 14:51
- Motorrad: GSXR 1000 R
- Lieblingsstrecke: Aragon, Most, Assen
Re: Airbagkombi oder Airbagweste?
Kontaktdaten:
Br4nd hat geschrieben:sehe hat geschrieben:Hi,
Ich stelle mir bei der Tech Air insbesondere das teilweise öffnen des Einteilers seltsam vor, da der rückenprotektor (+Airbag) ständig in der Kombi hängt.
Grüße
Wie ist das gemeint? Ich habe diese Variante mit der Schwabenleder. Was besseres wird es wohl momentan nicht auf dem Markt geben außer evtl. die noch größere Airbagvariante von Alpinestars welche man öfters beim Maverick Vinales gesehen hat. Aber momentan nicht zu kaufen...
Was hat denn Herr Vinales für eine Variante? Und woher weisst Du das?
Kann man ja schlecht sehen, wenner abfliegt?
Und wenn es so ist, dann kommen diese Varinaten der Profis ja meisten etwas zeitversetzt in den Handel.
Gibt es denn, wenn es so ist, eine Vorausschau?
Gruss Nikko
-
- Br4nd Offline
- Beiträge: 125
- Registriert: Montag 4. Mai 2009, 21:22
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: Pan
- Kontaktdaten:
Re: Airbagkombi oder Airbagweste?
Kontaktdaten:
@Nikko
Du hast doch sicherlich schon gesehen als der Vinales abgeflogen ist, wie breit seine Hüften waren? Das ist dann der Kombi von Alpinestars der auch diesen Bereich schützen tut + oberer Körper. Aber ob es dieses zukaufen geben wird...Der Rechtsstreit mit Dainese bezieht sich wohl auf Sysemt komplett integriert und System nicht direkt integriert. Deswegen musste wohl Alpinestars ausweichen auf die Weste. Ist aber meine Theorie. Gut ist es für alle anderen Hersteller die dieses übernehmen können allemal. Aber ob es dann diese Erweiterung geben wird. Technisch wird es wohl zu nicht so einfach.
Du hast doch sicherlich schon gesehen als der Vinales abgeflogen ist, wie breit seine Hüften waren? Das ist dann der Kombi von Alpinestars der auch diesen Bereich schützen tut + oberer Körper. Aber ob es dieses zukaufen geben wird...Der Rechtsstreit mit Dainese bezieht sich wohl auf Sysemt komplett integriert und System nicht direkt integriert. Deswegen musste wohl Alpinestars ausweichen auf die Weste. Ist aber meine Theorie. Gut ist es für alle anderen Hersteller die dieses übernehmen können allemal. Aber ob es dann diese Erweiterung geben wird. Technisch wird es wohl zu nicht so einfach.
Re: Airbagkombi oder Airbagweste?
Kontaktdaten:
Also ich informiere mich jetzt auch schon ein ganze Zeit, da ich mir eine Airbagkombi kaufen möchte.
Bei der Alpinestars finde ich die Wartungskosten recht hoch 500€ fürs Kartuschen ersetzten oder alle 2 Jahre 200€ Service.
Gimoto deckt für mich vorne zu wenig ab
Alternative wäre wirklich noch Leitwolf, hier ist das blöde mit dem Band, glaube da müsste ich mir gleich paar Kartuschen kaufen bis ich mich an das Seil gewöhnt habe
Bei der Alpinestars finde ich die Wartungskosten recht hoch 500€ fürs Kartuschen ersetzten oder alle 2 Jahre 200€ Service.
Gimoto deckt für mich vorne zu wenig ab
Alternative wäre wirklich noch Leitwolf, hier ist das blöde mit dem Band, glaube da müsste ich mir gleich paar Kartuschen kaufen bis ich mich an das Seil gewöhnt habe
